Die Suche ergab 313 Treffer

Zurück

von Andechser
Mi 12.06.24 15:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Da gebe ich Salier voll und ganz Recht. Er hat das sehr schön zusammengefasst. Aber ich möchte auch noch darauf hinweisen, dass man ab spätestens dem 11. Jahrundert in den Schriftquellen immer aufpassen muss, ob von Gewichtsmark oder Zählmark bzw. Gewichtspfund oder Zählpfund gesprochen wird. Leider...
von Andechser
Mi 12.06.24 17:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ja, das trifft auf das Gebiet des Deutschen Ordens zu, ist aber eben nicht ungeprüft auf andere Währungsräume des 11. bis 13. Jahrunderts übertragbar. Wenn du dir mal die Währungsräume und genutzten Feingehalte der Pfennige des 11. bis 13. Jahrunderts in Mittel- und Süddeutschland ansiehst, ist das ...
von Andechser
Di 18.06.24 18:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: numismatische Literatur im Internet - Linkliste

Wer Informationen zum wikingerzeitlichen Silberhandel, Hacksilber, Barren und den Münzfunden von Kaupang sucht, wird im Band "Means of Exchange. Dealing with Silver in the Viking Age" von 2008 fündig, der hier frei zum Download angeboten wird: http://urn.nb.no/URN:NBN:no-48417

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
So 30.06.24 13:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kataloge zur steirischen/innerösterreichischen Münzprägung

Hallo Michael, für die mittelalterlichen Gepräge der Steiermark ist als umfassendstes Werk natürlich der CNA (Corpus Nummorum Austriacorum) I Mittelalter von Bernhard Koch aus dem Jahr 1994 zu empfehlen. Das Werk ist aber leider nur noch antiquarisch zu bekommen und dort relativ teuer. Speziell für ...
von Andechser
Di 02.07.24 17:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Hallo Bertolt, da musst du dir keine Gedanken machen. Ich hätte mich schon gemeldet, wenn mir etwas aufgefallen wäre oder ich gemeint hätte, noch etwas beitragen zu können. Du musst bloß bei deinen Ausführungen aufpassen, dass die Argumentationslinien klar und nachvollziehbar sind und es sollte auch...
von Andechser
Do 04.07.24 17:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Ultimative Geburtstagsthread

Hallo Malte und Chippi,
auch von mir noch alles Gute zum Geburtstag und lasst euch schön feiern.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Sa 27.07.24 07:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage

Auch ich möchte dir alles Gute, Gesundheit und viel numismatisches Jagdglück wünschen.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Di 30.07.24 16:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Hohlpfennig mit Greifenkopf?

Hallo, die Prägezahl mit einem Stempel ergibt sich aus den folgenden Gründen: 1. Inventarliste vom 3. Juni 1403 (S. 103) Item II montestempele to penningen, screven und to den verlingen. 2. Den Prägezahlen in den Rechnungsbüchern. 3. Den vorhandenen Brakteaten, die jährlich nur mit einem Prägestemp...
von Andechser
Fr 02.08.24 19:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzmuseum

Das Münzkabinett in Dresden, die Staatliche Münzsammlung in München oder das GNM in Nürnberg sind natürlich auch immer einen Besuch wert.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Sa 03.08.24 09:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Hohlpfennig mit Greifenkopf?

Hallo Andechser, die vier Punkte stehen nicht für sich alleine, sondern hängen voneinander ab. Alle Braunschweiger Brakteaten wurden jährlich nur mit einem Stempel geprägt und alles Scherve und Vierlinge zusammen mit einem Stempel. Dies zeigen die erhaltenen Münzen. Ein Brakteatentyp wurde immer nu...
von Andechser
Fr 16.08.24 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage

Auch von mir alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel numismatisches Jagdglück.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Mo 19.08.24 18:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Anonymer französischer Denar ca 11-13 Jahrhundert.

Ich muss mich korrigieren, aber man lernt ja zum Glück nie aus. Inzwischen meine ich, dass es sich um diesen Typ Philipps VI. handeln dürfte: https://de.numista.com/catalogue/pieces300687.html

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Mo 19.08.24 21:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Anonymer französischer Denar ca 11-13 Jahrhundert.

Also ich lese auf dem Stück sehr wohl PARISIVS CIVIS.

Beste Grüße
Andechser
von Andechser
Sa 24.08.24 09:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Mittelalter-Pfennig erbeten

Hallo Lackland, ich habe das Stück auch gesehen und freue mich, dass es bei dir gelandet ist. Ich würde das Stück im Süd-Westen des Heiligen Römischen Reichs suchen. Wegen der Machart scheiden aus meiner Sicht Friesacher, Wiener und Grazer Pfennige und damit der Süd-Osten des Reichs eher aus. Beste ...
von Andechser
Sa 24.08.24 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Werkzeuge der Historiker:innen

Hallo zusammen, heute möchte ich die ersten beiden Bände eines neuen vierbändigen Werks aus dem Kohlhammer-Verlag aus numismatischer Sicht vorstellen. Alle vier Bände der "Werkzeuge der Historiker:innen" widmen sich den historischen Grundwissenschaften und deren Methoden in den vier Zeiträumen Antik...