Die Suche ergab 327 Treffer
- Sa 24.08.24 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Werkzeuge der Historiker:innen
Hallo zusammen, heute möchte ich die ersten beiden Bände eines neuen vierbändigen Werks aus dem Kohlhammer-Verlag aus numismatischer Sicht vorstellen. Alle vier Bände der "Werkzeuge der Historiker:innen" widmen sich den historischen Grundwissenschaften und deren Methoden in den vier Zeiträumen Antik...
- Di 27.08.24 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Hallo Bertolt, du darfst Initiale und Initialzeichen nicht verwechseln. Eine Initiale ist ein Buchstabe, der hervorgehoben und mehr oder weniger künstlerisch gestaltet ist, aber ein Initialzeichen ist nur ein Zeichen, welches den Beginn eines Textes oder Textabschnitts kennzeichnet und genau als sol...
- Mi 28.08.24 16:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Friesacher Pfennige & die Unterschiede
Das hast du wirklich ein deutlich überdurchschnittlich ausgeprägtes und erhaltenes Stück gefunden. Meinen herzlichen Glückwunsch dazu.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Mi 28.08.24 17:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Friesacher Pfennige & die Unterschiede
ERIACENSIS ist die latinisierte Form des Ortsnamens, der genau wie der deutsche Ortsname vom slawischen "Breže" (siehe S. 10: https://web.archive.org/web/20141221234531/http://www.volksgruppenbuero.at/ortsnamenverzeichnis.pdf) stammt. Allerdings müsste es sich bei ERIACENSIS um die Genitivform des O...
- Di 03.09.24 08:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung
Hallo, erst einmal zur Off-Topic-Frage: Von solchen ‚Opfergaben‘ habe ich zwar schon gehört, allerdings eher aus antiker - sprich keltischer - Zeit. Von der Neuzeit sind mir solche Rituale nicht bekannt. Und eine solch kleine Münze hätte auch z. B. als Grenzstein keinen Sinn gemacht. Dass eine schl...
- Di 03.09.24 10:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung
Hallo Knopfkönig, wende dich doch mit dem Stück mal an das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege und die beiden großen numismatischen Sammlungen in den Landesmuseen in Hannover bzw. in Braunschweig. Ich würde nämlich einen Hildesheimer Pfennig auch nicht ausschließen wollen. In der Zeit war e...
- Di 03.09.24 11:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung
Natürlich darfst du fragen. Ein Münzstand, also in dem Fall Hildesheim, hatte einen gewissen Münzfuß, dieser legte fest wie viele Münzen aus einer Mark oder einem Pfund Silber mit welchem Feingehalt ausgeprägt werden mussten. Dabei wurde nicht jede Münzen einzeln gewogen, sondern die festgelegte Men...
- Di 03.09.24 14:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung
Die Bände von Mehl sind das Standardwerk für die Hildesheimer Pfennige und ich hatte leider erst jetzt wieder Zugriff auf den Band. Dort findet sich dein Münztyp unter der Nr. 248 und wird folgendermaßen beschrieben: Vorderseite: Im Perlkreis das Brustbild der Maria mit Schleier und Heiligenschein, ...
- Do 05.09.24 18:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Unser mimach hat heute Geburtstag und ich möchte von Herzen alles Gute wünschen.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Mo 09.09.24 15:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ja sie sieht irgendwie komisch aus, ja, ist aber stempelgleich mit dem Stück aus dem Göttinger Münzkabinett. Die können natürlich auch Fälschungen haben. https://www.kenom.de/id/record_DE-MUS-062622_kenom_200478 aber auch stempelgleich mit einem Aureus der ANS, die "Possibly a fake" schreibt. http:...
- Di 10.09.24 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Uhrdaer Lindenschatz"
Thüringen hat, wie die meisten Bundesländer, ein sogenanntes kleines Schatzregal. Das bedeutet, dass zwar grundsätzlich Schatzfunde erstmal fiktiv ins Eigentum des Landes übergehen, aber wenn nicht binnen einer Frist das Schatzregal gezogen wird, geht er an Finder und Grundstückseigentümer zurück. W...
- Mi 11.09.24 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Da kann ich mich nur anschließen. Meinen Glückwunsch zu diesen tollen Bildern.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Sa 21.09.24 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
Wie bei so vielen Dingen, wird das auch der Markt regeln. Werden mehr historische Goldmünzen des 19. und 20. Jahrhunderts eingeschmolzen, werden sie seltener und die verbliebenen gewinnen wieder einen Wert jenseits des reinen Materialwerts. Allerdings muss ich auch Klaus absolut recht geben. Warum s...
- Di 24.09.24 19:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Anlagemünzen Gold / Anlagegold
Zumindest in Wiesenbier ist das Allzeithoch noch meilenweit entfernt. Vielleicht solltest du dein Gehalt in Biergutscheinen fordern 
https://www.gold.de/artikel/wiesnbier-u ... lzeithoch/
Beste Grüße
Andechser

https://www.gold.de/artikel/wiesnbier-u ... lzeithoch/
Beste Grüße
Andechser
- Mo 30.09.24 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Ultimative Geburtstagsthread
Da schließe ich mich den guten Wünschen zu Bastis Geburtstag gerne an und mögen dir neben Münzen auch immer gute Bücher zulaufen.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser