Die Suche ergab 342 Treffer
- Mi 06.12.23 18:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Albert Galloway, Coin Dating Guide
Hi leutz, im September zeigte Festus ein Werk, welches ich ganz nützlich fand und begab mich dann auf die Suche. Ich hätte gerne die 2.Auflage gehabt, wie Festus sie besitzt, doch die Angebote waren sehr rar gesät und schön gesalzen. Er besitzt also einen kleinen bibliophilen Schatz! Die erste Aufla...
- Fr 15.12.23 13:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Österreich: Verschärfung des Verbotsgesetzes heute beschlossen !
Hallo, eine wichtige Meldung für alle Sammler in Österreich: Die Verschärfung des Verbotsgesetzes ist heute beschlossen worden: https://orf.at/#/stories/3342964/ Ebenso wird mit der Novelle (...) das Einziehen von NS-Devotionalien erleichtert. Letztere können künftig den Besitzern auch ohne Zusammen...
- Fr 15.12.23 15:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sixbid: Suche mehr als 12 Monate zurück jetzt kostenpflichtig
Bei acsearch fehlen viele Bilder... Das ist nur in Deutschland so. Wenn Du einen VPN oder Proxy benutzt (z.B. mit Chrome oder Firefox Add-on möglich), siehst Du alle Bilder. Wer es noch nicht kennt und 1111 € Abogebühren für ein Jahr sparen möchte kann sich hier die Kataloge runterladen ;-) Und bei...
- Sa 16.12.23 10:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sixbid: Suche mehr als 12 Monate zurück jetzt kostenpflichtig
Mal so allgemein gesprochen: Das ganze ist auch unschönes, aber immerhin harmloses, Beispiel dafür, wie abhängig wir werden, wenn wir uns nur auf´s Internet verlassen und wie ungleich das Verhältnis der beteiligten Parteien sein kann. Mit einem Knopfdruck kann eine Partei alles unvorhergesehen änder...
- Sa 16.12.23 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sixbid: Suche mehr als 12 Monate zurück jetzt kostenpflichtig
Mit dem Sammeln von Auktionskatalogen und -daten ist es ja nicht gemacht. Du findest tausende Auktionskataloge im Internet, gratis zugänglich. Viele Auktionshäuser haben auch eigene Archive, die ebenfalls kostenlos sind. Nur, wer will das alles manuell durchsuchen? Alle Daten an einem Ort zu sammeln...
- Fr 22.12.23 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?
Hallo, ich habe das mal zu den Griechen verschoben, weil es ja, wenn es eine Münze (prämonetäre Münze ;-) ) sein sollte, im weitesten Sinne aus der griechischen Welt stammt. Schauen wir mal, was unsere "Griechen" dazu sagen. Mene Meinung behalte ich erstmal für mich, um die anderen nicht zu beeinflu...
- Fr 22.12.23 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter
Hallo Freunde, meine interessanteste Neuerwerbung ist nicht sehr spektakulär, aber interessant. Pfennig Braunau Ludwig IX. von Bayern-Landshut (1450-1479) Kellner Nr. 5, Hippmann 086 b. Über die Prägetätigkeit in der Münzstätte Braunau gibt es keine direkten schriftlichen Aufzeichnungen. Dass es die...
- Sa 23.12.23 06:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?
wenn man das erste Bild um 180 Grad dreht, sieht man dann einen Kopf ?
- Sa 23.12.23 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?
... und hat einen Goldanteil von ca. 60%, der Rest ist Silber und ein geringer Anteil Kupfer. ... Woher weißt Du das denn? ... Ich frage mich nur, ob das einer der vormünzlichen Elektronkleinbarren sein könnte, oder ob es sich um etwas anderes handelt. ... Ich fürchte, das kann man nicht so genau s...
- Sa 23.12.23 13:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?
. ... Mene Meinung behalte ich erstmal für mich, um die anderen nicht zu beeinflussen ... Da hast Du Dich jetzt aber elegant aus der Affäre gezogen :D . Gruß Altamura Wir hatten schon mehrfach über das Stück gesprochen/geschrieben. Der Preis war damals nur knapp über dem reinen Edelmetallwert, so d...
- Sa 23.12.23 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?
Hallo, es ist ein interessantes Stück, aber ob es echt ist, ist leider nicht so einfach zu sagen. Die Materialzusammensetzung für Gold, Silber und Kupfer reicht nicht aus, um auf die Echtheit zu schließen. Es geht auch um andere Legierungsbestandteile und Spurenelemente, die auf antikes Gold schließ...
- Di 26.12.23 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Suche ein Buch über die Geldgeschichte des Deutschen Kaiserreichs
indirekt, ja. Aber die Omi mit 800.000 Mark hatte wie alle Privatpersonen keinen Anspruch mehr, sich dieses Gold auszahlen zu lassen. Damit war im August 1914 Schluss, und die entsprechenden Paragrafen, die das in der Weimarer Republik wieder ermöglichen sollten, sind nie in Kraft gesetzt worden. S...
- Di 26.12.23 11:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter
Viele Mittelalterstücke sind nicht bei mir angekommen dieses Jahr, daher fällt die Auswahl leicht, besonders bei diesem Fund.
Wigbold von Holte (1297-1304), Pfennig o.J., Winterberg.
Gruß Chippi
Wigbold von Holte (1297-1304), Pfennig o.J., Winterberg.
Gruß Chippi
- Di 26.12.23 15:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Suche ein Buch über die Geldgeschichte des Deutschen Kaiserreichs
Hallo Krinz, mir sind nochmal zwei günstige Bücher eingefallen, die Dir vielleicht weiterhelfen könnten und in denen Du etwas schmökern könntest - aber ohne Gewähr, da ich die Bücher selbst nicht gelesen habe: https://www.amazon.de/Das-Geld-Deutschen-Bernd-Sprenger/dp/3506786199 https://www.amazon.d...
- Do 28.12.23 14:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung
Na, wenn schon so schön vorgearbeitet wird, dann ist es einfach: Aktuelle Literatur zu Würzburg ist: Hubert Ruß: Die mittelalterlichen Münzen des Hochstifts Würzburg, München 2020. Nr. 140: Reginhard von Abenberg, 1171-1186, AV: Barhäuptiges lockenköpfiges, zierliches Brustbild von vorne mit segnend...