Die Suche ergab 342 Treffer
- So 31.12.23 13:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure griechische Münze des Jahres 2023
Den einen Spitzenreiter gibt es bei mir diesmal wieder nicht (gibt es ja eigentlich nie), daher will ich diese drei vorstellen: Am meisten gefreut habe ich mich in diesem Jahr wohl über die Vervollständigung der Elektronserie des Swastika-Typs (so werden die meist genannt) aus Ionien. . Elektron.jpg...
- Mo 01.01.24 15:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Archiv
Hallo, ich habe gerade gelesen, dass coinarchives Zugang für die letzten 15 Jahre bietet, sixbid für 66€ bis ins Jahr 2000 geht. Wie sieht es bei acsearch aus? Ich möchte ein bisschen über die Münzen des Bürgerkrieges 68/69 forschen, welche Bezahlseite - falls ich mich zu einem Abo entschließe - wü...
- Mi 03.01.24 09:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
"Edit: manchmal frage ich mich, warum du versuchst offensichtliche Fälschungen als echt darzustellen..ist mir nun bereits mehrere Male aufgefallen. " Das Problem ist, dass das Wort offensichtlich für mich impliziert, dass es klar erkennbare Probleme geben muss und somit überzeugende Beweise. Ich hal...
- Mi 03.01.24 20:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tremissis des Zeno
Der Artikel
Herfried Wagner: Durch Plombierung justierte spätrömische und byzantinische Gepräge
in: Numismatische Zeitschrift 128, Wien 2022, S. 397 - 418
erklärt den Vorgang der Plombierung und zeigt 36 + 4 Beispiele.
LG
Jetonicus
Herfried Wagner: Durch Plombierung justierte spätrömische und byzantinische Gepräge
in: Numismatische Zeitschrift 128, Wien 2022, S. 397 - 418
erklärt den Vorgang der Plombierung und zeigt 36 + 4 Beispiele.
LG
Jetonicus
- Do 04.01.24 14:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: XX Kantinengeld/Winterwerk
Grundsätzlich gilt: Je mehr Nazivokabular, -zeichen oder -embleme auf so einem Objekt vorhanden sind, desto großer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um eine Nachkriegsfälschung handelt. Hier bei der Nr. 2 haben wir einen SS-Spruch, Totenköpfe und sogar beidseitig SS-Runen. Eine sehr auffällig...
- Fr 05.01.24 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: XX Kantinengeld/Winterwerk
Hallo! Malte, könntest Du im Staatsarchiv nachfragen, damit wir aus "vom hören sagen", habe ich mal gesehen, usw. mit belegbaren Fakten das Thema abschließen können. Ich habe im Wertmarkenforum diesen Beitrag gefunden, der eine Dokumentation der Stücke belegt, aber keinen verweis auf Originalität be...
- Fr 05.01.24 22:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: XX Kantinengeld/Winterwerk
Hallo Malte, das glaub ich dir sofort, aber gibt es einen Beleg für solche Ausgaben? Die müssten ja speziell für Österreich nach dem Anschluss ausgegeben worden sein, oder? Nein, eben nicht, das sind großteils Ausgaben der illegalen Hitlerbewegung in Österreich VOR dem Anschluss. Ich fürchte, dass ...
- Sa 06.01.24 00:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: XX Kantinengeld/Winterwerk
Hallo! Komme hier im Auftrag und wollte fragen ob diese Münzen original sind? Die scheinen es so zu geben aber was haltet ihr von? Danke!!! Screenshot_20240103-132436_Chrome_1.jpgScreenshot_20240103-132442_Chrome_1.jpgScreenshot_20240103-132512_Chrome_1.jpgScreenshot_20240103-132521_Chrome_1.jpg Au...
- Di 16.01.24 10:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Elektronklumpen oder prämonetäres Zahlungsmittel?
Das könnte auch ein Schrötling für einen keltischen Stater sein.
Zusammensetzung der Legierung und das Gewicht würden passen.
VG
bruzzel
Zusammensetzung der Legierung und das Gewicht würden passen.
VG
bruzzel
- Fr 19.01.24 14:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig von Regensburg von Ludwig I. (1183-1231) Emmerig 206
Grüß dich Albert von Pietengau, die Typen Emmerig 206 und 207 gehören wahrscheinlich nicht nach Regensburg. Von einem Mitglieder der "Wiener Schule" wurde mir mitgeteilt, dass diese beiden Typen in Funden nicht mit anderen Regensburgern vorkommen. Das ist eine ungewöhnliche Situation. Die mittelalte...
- Fr 19.01.24 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pfennig von Regensburg von Ludwig I. (1183-1231) Emmerig 206
Hallo Andechser,
ich habe beim Stöbern in bernima's großartigem Regensburg thread zu meinem großen Erstaunen folgenden Pennig gefunden:
Emmerig 243
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto II. (1231-1253)
Av.: Brustbild mit Schwert und Krummstab
Rv.: Nach rechts laufendes Tier
Beste Grüße, R.
ich habe beim Stöbern in bernima's großartigem Regensburg thread zu meinem großen Erstaunen folgenden Pennig gefunden:
Emmerig 243
Herzoglicher Pfennig
Herzog Otto II. (1231-1253)
Av.: Brustbild mit Schwert und Krummstab
Rv.: Nach rechts laufendes Tier
Beste Grüße, R.
- Di 23.01.24 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe, Bayern.
Hallo Princes Polonie,
wenn ähnliche Kuriositäten auftauchen, ist der Lupowo in Pommern (1887)-Fundkatalog meist der richtige Weg. In diesem Fall handelt es sich ganz genau um das FMP II, 763, 136:814.
viele Grüsse aus Mähren
j.v.
wenn ähnliche Kuriositäten auftauchen, ist der Lupowo in Pommern (1887)-Fundkatalog meist der richtige Weg. In diesem Fall handelt es sich ganz genau um das FMP II, 763, 136:814.
viele Grüsse aus Mähren
j.v.
- Fr 26.01.24 23:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Liebe Freunde, ich muss Euch die traurige Nachricht überbringen, dass am 23.01.2024 unser Sammlerfreund Jürgen Kirsch nach einer kurzen und schweren Krankheit von uns gegangen ist. Ihr kennt Jürgen unter seinem Namenskürzel „jot-ka“. Jürgen wurde am 11.11.1949 in der damaligen DDR geboren. Zusammen ...
- Fr 26.01.24 23:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Liebe Freunde, ich muss Euch die traurige Nachricht überbringen, dass am 23.01.2024 unser Sammlerfreund Jürgen Kirsch nach einer kurzen und schweren Krankheit von uns gegangen ist. Ihr kennt Jürgen unter seinem Namenskürzel „jot-ka“. Jürgen wurde am 11.11.1949 in der damaligen DDR geboren. Zusammen ...
- Sa 03.02.24 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Nee...
die haben wohl eine Einlieferung aus einem Nicht-EU Land erhalten. Auch hier:
https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=7646&lot=249
Mehr Infos:
https://de.wikipedia.org/wiki/Vor%C3%BC ... Verwendung