Die Suche ergab 335 Treffer
- So 03.11.24 12:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
20.15.3 + Av..jpg Hallo Forum, Na doch, Atalaya hat ja das Problem der Bildqualitäten zu Recht angesprochen. Die Rückseiten dieser Dünnpfennige geben aber auch im Hochglanzfoto-Bereich nicht viele ihrer Geheimnisse preis. Es war, glaube zumindest ich, ein Fehler von mir nur die Rückseiten der Halbe...
- Mi 06.11.24 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Ich denke ich werde es dann einfach stark reduzieren mit den Fälschungen vorstellen. Die hier ist zwar publiziert in BOC als Fälschung (moderne handgeschnittene Stempel), aber wohl selten und ich kannte sie bisher nicht. Der Grund warum ich sie zeige ist einfach, es wurde verzweifelt versucht die mö...
- So 10.11.24 12:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteaten Friedrich I und II
In der Sammlung Bonhof waren da ja auch einige Stücke aus Altenburg dabei (Bonhof 1161-1190) , wichtig ist hier ausser der Gestaltung natürlich der Herrschername, da nicht nur die Friedrichs sondern auch Heinrich VI./Otto IV./Philipp möglich wäre. Als Einstiegsliteratur für Mittelalter sind immer di...
- So 17.11.24 08:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Cancel Culture
Bleiben wir also lieber bei Münzen, die stellen in der Regel keine Straftat dar.
Und für das Thema "Wok" empfehle ich unseren Beitrag für Lieblingsrezepte ( viewtopic.php?f=17&t=40827 ).

MR
Und für das Thema "Wok" empfehle ich unseren Beitrag für Lieblingsrezepte ( viewtopic.php?f=17&t=40827 ).

MR
- So 24.11.24 11:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kennt jemand diesen Kecks?
Hallo Virgule, ich kann es nicht beweisen, aber ich vermute, dass ist es ein Zeichen für Getreideungeld und zwar für Roggen ist. Warum? Die Art, wie das Stadtwappen der Pyr dargestellt ist, lässt die Entstehung des Zeichens eher ins 15. Jahrhundert als das 16. Jahrhundert legen. Für diese Zeit gibt ...
- Sa 28.12.24 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert
Hallo Forum, meine KI hat sich wegen der unqualifizierten Antwort entschuldigt, der Wissenstand liegt bei 2023. Das würde MIR nicht reichen und ich würde sie mit dauerhafter Löschung strafen. Die Definition hat sich im letzten Jahr sicherlich nicht geändert ;-) Und ein klares "Ich kann da keine Ant...
- Sa 28.12.24 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze des Jahres 2024
Obwohl erst ganz am Ende des Jahres erworben, landet das folgende Stück mühelos auf Platz eins meiner Favoritenliste. Es handelt sich um einen extrem seltenen anonymen Quadrans der Bacchus-Gruppe. Anonymous, Quadrans (18 mm, 3.28 g), Rome, 81-161 AD. Obv. Bust of Bacchus, draped, with hair loose at ...
- Di 31.12.24 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze des Jahres 2024
Nach der langen Diskussion zu kc's wunderschönem Aureus möchte ich auch meinen ersten und einzigen Aureus vorstellen, den ich dieses Jahr dankenswerter Weise von pontifex72 für die Lehrsammlung erwerben konnte. Ich freue mich noch immer riesig und möchte mich nochmals bei ihm bedanken. Es handelt s...
- Mo 06.01.25 20:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Das Jahr ist noch sehr jung, aber ich habe bereits etwas ersteigert. Durch Zufall in der Bucht über ein Lot mit drei unbestimmten Mittelaltermünzen gestoßen und für unter 43€ inkl. Versand war es meins. Dieses Stück hier weckte mein Interesse. Das finden von identischen Exemplaren war nicht so schwe...
- Di 07.01.25 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer kann diese Münzen bestimmen?
Hallo,
das ist ein Pfennig von Rudolf II. von Scherenberg.
Sogenannter Drudenfusspfennig
Ewald 5802, Ruß 698 d
Grüsse züglete
das ist ein Pfennig von Rudolf II. von Scherenberg.
Sogenannter Drudenfusspfennig
Ewald 5802, Ruß 698 d
Grüsse züglete
- So 12.01.25 13:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bronze Alexanders des Großen
... helfen um was für ein Beizeichen es sich handeln könnte? ... Das sieht nach einer Getreideähre aus, damit wird es wohl eine von diesen beiden sein: http://numismatics.org/pella/id/price.290?lang=de http://numismatics.org/pella/id/price.291?lang=de vermutlich eher die erste (die unterscheiden si...
- So 12.01.25 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei unklare Bronzen mit Ziege
Ja, der ist es

Gruß
Altamura
- So 12.01.25 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Grieche oder doch Provinzialrömer??
Das könnte diese hier sein: https://www.acsearch.info/search.html?id=11379743
die es auch in der Sammlung der ANS gibt:
http://numismatics.org/collection/1944.100.10296
http://numismatics.org/collection/0000.999.6888
Gruß
Altamura
die es auch in der Sammlung der ANS gibt:
http://numismatics.org/collection/1944.100.10296
http://numismatics.org/collection/0000.999.6888
Gruß
Altamura
- So 12.01.25 15:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bronze Philipps II.
Das ist ein Caduceus (Merkurstab).
Gruß Chippi
Gruß Chippi