Die Suche ergab 335 Treffer

Zurück

von ischbierra
Fr 19.07.24 21:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Maktun - Anwendung für Numismatiker

Hallo, das Problem mit dem Programm ist für mich die Unübersichtlichkeit. zB Sasaniden: -ohne Nennwert Dirhem = bunte Mischung aus Sasaniden und Arabo-Sasaniden -ohne Nennwert Drachm; ohne Nennwert Drachma; 1 Drachme des Sasanidischen Reiches; 1 Iranische Drachme; 1 Persischer Dirhem; ohne Nennwert ...
von Amentia
Sa 20.07.24 09:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Flachgeprägte Bereiche und Buchstaben, welche dann in diesen Bereichen durch den suboptimalen Prägevorgang mit dem Rohling verschmelzen sieht man bei definitiv zu 100% zweifelsfrei gepägten und echten Stücken dieser Prägeserien häufiger. Natürlich kann man von jeder geprägten Münze Abdrücke nehmen u...
von Amentia
Sa 20.07.24 10:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Zum Fälschungserkennen sind verschiedene Aspekte wichtig: 1. Erfahrung mit echten und falschen Münzen dieses Prägetyps und möglichst viele verschiedene echte und falsche Münzen in der Hand gehabt, je mehr desto besser. 2. Wissen über echte Münzen und Spezielwissen bestimmter Prägeserien und Wissen ü...
von Brakti1
So 28.07.24 20:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekannter Hohlpfennig mit Greifenkopf?

Hallo, die Prägezahl mit einem Stempel ergibt sich aus den folgenden Gründen: 1. Inventarliste vom 3. Juni 1403 (S. 103) Item II montestempele to penningen, screven und to den verlingen. 2. Den Prägezahlen in den Rechnungsbüchern. 3. Den vorhandenen Brakteaten, die jährlich nur mit einem Prägestempp...
von weidner
Sa 24.08.24 10:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Caspar David Friedrich in Dresden

Liebe Münzfreunde, während seit der gestrigen Eröffnung der Caspar David Friedrich Ausstellung in Dresden alles über Gemälde und Zeichnungen spricht, ist die dazu passende Sonderausstellung im Münzkabinett im Dresdner Residenzschloss leider nicht groß beworben worden. Das hat uns nach der Besichtigu...
von mjbn1977
Mi 28.08.24 16:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Friesacher Pfennige & die Unterschiede

Hier ein Friesacher Adalbert von Böhmen Neuzugang von meiner Sammlung. Sollte ein CNA Ca9 sein. Habe endlich ein Stück mit recht gut erhaltenen Bischofsbild gefunden (Bischof, Stab und Bible sind sehr gut zu erkennen). Leider ist die Münze einigen an Silberclipping unterlaufen, daher ist die ERIACEN...
von Lackland
Mo 02.09.24 12:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmung Mittelalter-Pfennig - Rätsel gelöst!

Hallo Zusammen, nach langem Suchen wurde ich nun endlich fündig und habe mein Rätsel gelöst. Trotzdem bitte ich meine ‚Mitstreiter‘ aber weiterhin um Unterstützung, falls jemand noch weitere Informationen haben sollte… Wir haben hier eine Münze der Normandie. Geprägt unter dem späteren englischen Kö...
von Lackland
Di 03.09.24 15:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung

Ein großes Dankeschön an Andechser! Da sieht man einmal mehr, wie wichtig (numismatische) Literatur ist!!! Hier fand ich - mit neuem Wissen ausgestattet - eine Abbildung bei Künker: https://www.kuenker.de/en/archiv/stueck/248023 Entschuldigung für die Verwirrung mit dem Kwartnik bzw. Neiße. Allerdin...
von ischbierra
Di 03.09.24 15:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ?Silbermünze mit der Bitte um Bestimmung

Die Bände von Mehl sind das Standardwerk für die Hildesheimer Pfennige und ich hatte leider erst jetzt wieder Zugriff auf den Band. Dort findet sich dein Münztyp unter der Nr. 248 und wird folgendermaßen beschrieben: Vorderseite: Im Perlkreis das Brustbild der Maria mit Schleier und Heiligenschein,...
von chlor35
Mo 09.09.24 20:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)

Hallo Quintus, sei mir nicht böse, aber da liegst Du falsch .... Steinhilber 164 wurde sicher vor 1441 geprägt (Steinhilber 162 sehr wahrscheinlich). Warum? Ich beschäftige mich schon einige Jahre damit, die nach Steinhilber etwa 25 Augsburger Gemeinschaftspfennige, die im Zeitraum von etwa 1400 - e...
von QVINTVS
Di 10.09.24 18:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Heller von Augsburg, Dillingen (14.-15. Jh.)

Grüß dich chlor35, dass der Silbergehalt stetig abnahm, weil das Silber teurer wurde, ist möglich, aber nicht durch zeitgenössische Fakten belegbar. Schwierig schon allein deshalb, weil auch fremde Münzen zahlreich nach Augsburg kamen und eingeschmolzen wurden. Deren Legierung war ganz unterschiedli...
von ischbierra
Fr 13.09.24 11:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"

Seit gestern neu in meinem Bücherschrank, ein Nachdruck vom Nikol-Verl. in 4. Aufl. 2023:
von friedberg
So 15.09.24 14:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Olympus OM Tough TG-7 mit Blitzdiffusor Erfahrungen?

Hallo Andechser, hat einer vielleicht schon Erfahrung mit der Olympus OM Tough TG-7 mit Blitzdiffusor machen können? ich selbst habe keine Erfahrungen mit dieser Kamera. Hier findest Du einen guten Testbericht zu dem Modell: https://www.dkamera.de/testbericht/olympus-tough-tg-7/ Und hier das Datenbl...
von friedberg
So 15.09.24 15:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Olympus OM Tough TG-7 mit Blitzdiffusor Erfahrungen?

Hallo Andechser, Weil in dem von dir verlinkten Testbericht, werden gerade das Fehlen einer Irisblende in Kombination mit dem kleinen Sensor als vorteilhaft für die Makroaufnahmen und die Schärfentiefe bezeichnet: Grundsätzlich hat ein kleiner Sensor selbstverständlich Vorteile bei der Schärfentiefe...
von Zwerg
So 15.09.24 17:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Olympus OM Tough TG-7 mit Blitzdiffusor Erfahrungen?

Geh einmal auf die Seite von Herrn Danner. Er hat dort einige gute Tips - ist ja der Altvater der Münzfotografie. U.A. ist er der Meinung, daß ein Makroobjektiv für den Hausgebrauch unnötig ist. Meiner Meinung nach ist die Ausleuchtung entscheidend. Man kann heute soviel auch mit kostengünstige (-lo...