Die Suche ergab 342 Treffer
- Mi 04.05.22 14:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kaschmir und die AE Prägungen zwischen 855 und 1003 AD
5. Einordnung der Prägung in den geschichtlichen Zusammenhang Den Abschluss soll hier dann noch eine kurze Einordnung dieser Periode in den geschichtlichen Zusammenhang des spätantiken, bzw. mittelalterlichen Kaschmir bilden. Interessant aus meiner Sicht deshalb, da der hier besprochene Münztyp ber...
- Fr 05.08.22 10:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bayern führt Schatzregal ein!
In Rheinland-Pfalz richtet sich die " Belohnung :mad: " nach der Haushaltslage des Landes. Da muss man froh sein das man nicht noch zu zahlen muss :mrgreen: Gruß, PoTTINA PS. Es waren ca. 7800 spätantike Münzen. Einige hundert Antoniniane aus der zweiten Hälfte des 3. Jahrhunderts und der Rest aus F...
- Mi 10.08.22 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ANS Podcast "Tips for Photographing Coins with a Smartphone"
Im neuesten Podcast der American Numismatic Society (ANS) erzählt deren Fotograf Alan Roche, wie man mit dem Handy vernünftige Münzbilder erstellen kann: https://numismatics.org/pocketchange/03-04/ Dauert etwa eine halbe Stunde, ist recht vergnüglich, auf Englisch, und enthält viele Tipps zum Thema ...
- Mi 24.08.22 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ich weiß noch nicht mal..
Hallo,
Da die Umschrift gut zu erkennen ist:
OTTO (impe)RAVGV belorbeertes Brustbild links
+SC(SLA)hD BERTVS mART, im Felde ein (theil-weis verwischtes) Monogramm von H 0 I VM.
=> Dannenberg#224, Huy, Pfennig, Otto III Grüße
TW
Da die Umschrift gut zu erkennen ist:
OTTO (impe)RAVGV belorbeertes Brustbild links
+SC(SLA)hD BERTVS mART, im Felde ein (theil-weis verwischtes) Monogramm von H 0 I VM.
=> Dannenberg#224, Huy, Pfennig, Otto III Grüße
TW
- Di 06.09.22 18:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
F. P. Barnard, the casting-counter and the counting-board, 1917 ONLINE
Hallo,
es sollte sich um folgendes Werk handeln:
F.P.Barnard, “The Casting-Counter and the Counting-Board”, Oxford 1917, reprint 1981
Die Suche hat etwas länger gedauert, aber hier online zu finden: --> https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id= ... =1up&seq=4
Schöne Grüße
MR
es sollte sich um folgendes Werk handeln:
F.P.Barnard, “The Casting-Counter and the Counting-Board”, Oxford 1917, reprint 1981
Die Suche hat etwas länger gedauert, aber hier online zu finden: --> https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id= ... =1up&seq=4
Schöne Grüße
MR
- So 25.09.22 11:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Regensburg, Denar
König Heinrich II.
AV.: Hahn XV
RV.: Hahn 29c1.1
Gewicht 1,44 Gramm
König Heinrich II.
AV.: Hahn XV
RV.: Hahn 29c1.1
Gewicht 1,44 Gramm
- So 02.10.22 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Quinar
Das ist zwar nicht mein Fachgebiet, aber ich würde meinen, es handelt sich um einen Büschelquinar derVindeliker aus der Gruppe C.
Grüße
Harald
Grüße
Harald
- Di 25.10.22 09:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GRATULATION !! 20 Jahre im Forum
Heute gratuliere ich mir selbst: 20 Jahre Mitgliedschaft im Forum
Ich hätte nicht gedacht, dass ich das so lange aushalte

Ich hätte nicht gedacht, dass ich das so lange aushalte

- Mi 09.11.22 07:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münchner Pfennig mit Mönch
Liebe Sammlerkollegen, warum zitiert ihr nicht nach der aktuellen Literatur oder verweist wenigstens auf sie? ;-) Emmerig, Bayerns Münzgeschichte im Mittelalter, München 2007 (also gute 100 Jahre jünger): Herzog Johann II. 1375-97, BM-1.1, in München um 1392 geprägt. Allerdings lautet der Titel von...
- Mi 09.11.22 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münchner Pfennig mit Mönch
…am Ende des EBook „ Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert: Münzpolitik und Münzprägung…“ finden sich viele Tafeln zur Bestimmung. https://books.google.de/books?id=TCEWEA ... &q&f=false Die Leseprobe habe ich mir mal angesehen. Das sieht wirklich vielversprechend aus. Allerdings war "BM-1.1" ni...
- Do 24.11.22 15:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Entsetzende Nachricht aus Manching!
Gehört die Immobilie der Zweckgemeinschaft, die das Museum betreibt oder dem Landkreis oder der Stadt? Wer ist für das Gebäude zuständig, wer für die Alarmsicherung? Wer zahlt die Versicherung,.wenn es eine gibt? Wie hoch war das Budget für Sicherungsmassnahmen? Alles keine unwesentlichen Details, a...
- Sa 24.12.22 02:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Entsetzende Nachricht aus Manching!
Es traut sich selten mal jemand das öffentlich auszusprechen, um nicht in den Verdacht des Rassismus zu kommen. Es ist gut, dass du erkennst, um was es sich bei deiner Aussage handelt. Bisher haben wir keinen Beleg dafür, wer die Täter waren, so dass alles nur Vermutungen sind. Die Polizei und die ...
- Mo 26.12.22 20:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Rabattaktion Bücher: Institut für Numismatik
Große Rabattaktion numismatischer Bücher (50%)
https://numismatik.univie.ac.at/fileadm ... n_2022.pdf
https://numismatik.univie.ac.at/fileadm ... n_2022.pdf
- Mo 30.01.23 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
200 Dukaten = 700g
300 Dukaten = 1,050 Kg
Vielleicht waren es ja auch die kleinsten Goldmünzen der Welt, mit 0,31g 585er Gold
Nee, schlimm genug, dass das immer wieder funktioniert
300 Dukaten = 1,050 Kg
Vielleicht waren es ja auch die kleinsten Goldmünzen der Welt, mit 0,31g 585er Gold

Nee, schlimm genug, dass das immer wieder funktioniert

- Do 02.02.23 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bildgröße in diesem Forum...
Hallo, ich glaube nicht, das es nötig ist den Speicherplatz für Bilder zu erhöhen. Einfach mal den A.... heben und nicht zu bequem sein ein Bild ausreichend nachzubearbeiten. Hierfür gibt es genügend kostenlose und auch kostenpflichtige Programme, die sehr gute Arbeit leisten und einfach mit ein paa...