Die Suche ergab 342 Treffer
- Do 16.03.23 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Bin zwar schon einen Tag zu spät dran, wünsche dir aber auch alles Gute für das neue Lebensjahr, Freude, viele sonnige Tage, gelegentlich mal ein gutes Bier oder einen guten Wein, interessante Münzen und Gottes Segen.
- Sa 08.04.23 12:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Online-Vortrag zum Thema "Fälschungserkennumg"
Am Donnerstag 13. April 2023 um 18 Uhr gibt es im Rahmen der Vortragsreihe der Numismatischen Kommission der Länder, der Deutschen Numismatischen Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Medaillenkunst einen Online-Vortrag von Fritz Rudolf Künker zum Thema "Fälschungserkennung": https://www.d...
- So 09.04.23 10:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
In diesem Jahr kamen 2 Vierchen aus der Mzst. Königsberg (Friedrich II., 1440-1470, Prägezeitraum 1468-1470) in den Handel. Eines der Stücke konnte ich genauer untersuchen und stelle hier eine Kurzfassung des Ergebinisses vor. Gegenüber Bahrfeldt, der keine Deutung der Us. angibt, wird hier versucht...
- Mi 12.04.23 12:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Nachtrag Objekt 1
Ich hab im Stukenbrok 1912 noch diese Angebote fuer Geldsaecke gefunden. Mein grosser oben ist etwa 14 breit und 20 hoch.
Ich hab im Stukenbrok 1912 noch diese Angebote fuer Geldsaecke gefunden. Mein grosser oben ist etwa 14 breit und 20 hoch.
- Mi 12.04.23 12:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Nachtrag Objekt 8 und 9
Dafuer koennte ich auch noch Angebote aus Stukenbrok 1912 zeigen, dachte ich mir.
Dafuer koennte ich auch noch Angebote aus Stukenbrok 1912 zeigen, dachte ich mir.
- Do 13.04.23 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Medieval Museum in Waterford, Irland
Ein Reisetip von mir, fuer den Fall, dass Ihr mal in den Sueden Irlands kommt: https://www.waterfordtreasures.com/museum/medieval-museum/ Im Eingangsbereich des Museums hat mich der Schlag getroffen! Ein Muenzpraegestock! So ganz unbeaufsichtigt lagen da die Stempel herum. Fuer die Muenzpraegung war...
- Fr 14.04.23 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann kann ich auch mal was Einstellen. Nürnberg war zwar schon mindestens zwei Mal da, aber aller guten Dinge sind L̶e̶b̶k̶u̶c̶h̶e̶n̶ ....drei! Nürnberg, 1/32 Lammdukat um 1700. Nochmal ein Centstück dazu, mit 0,11 Gramm Gewicht die leichteste Münze die ich bisher habe. lammdukat.jpg lammdukat2.jpg ...
- Sa 15.04.23 11:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Erlangen, Pfennig, Neuböhmen, Wenzel IV. um 1400:
- So 16.04.23 18:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ûberprägung Halbbrakteaten vs. Brakteaten
Noch zwei Gedanken dazu: Bekommt man den Brakteaten wenn er so wie in Abb. 6 aussieht ueberhaupt noch gebuegelt? Oder tut das knittern? Wenn der Schroetling nicht von aussen auf Grund von Reibung rein gezogen werden kann, dann muss an den tiefen Ringen das Material duenner werden. Diese duenneren Be...
- Mo 17.04.23 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Herzogtum Kärnten, Bernhard II (1202-1256), Pfennig. Landstrosn

- Di 18.04.23 00:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Nürnberger Torzeichen
@MartinH hat hier https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?p=580952#p580952 vor zwei Jahren ein Torzeichen vorgestellt. Ich hab mir die oeffentlichen Informationen dazu zusammengesammelt und gesichtet. Die Zusammenfassung der wichtigsten Daten ist in der beigefuegten Tabelle. Gewaehlt und Patriz...
- So 23.04.23 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 29.04.23 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Datierte Brakteaten und Hohlpfennige
Grundsätzlich ist in den letzten 100 Jahren in der mittelalterlichen numismatischen Forschung nicht so sehr viel passiert. Es beschäftigen sich zu wenig Forschende mit dieser Zeit. Antike ist höher im Kurs. Leider. Darüber hinaus muss man wohl auch festhalten, daß es insgesamt nur noch wenige Forsc...
- So 30.04.23 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mittelalter, Ungarn oder Österreich?
Obol Ungarn, Bela IV.
Huszar 337
LG
OTAKAR
Huszar 337
LG
OTAKAR
- Mi 03.05.23 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Neuer Karolinger Denar nennt Karls Gattin Fastrada
Manchmal hat Twitter doch Vorteile Simon Coupland hat einen neuen Denar Karls des Großen publiziert, der dessen Gattin nennt: Königin Fastrada. Eine kleine Sensation in der karolingischen Numismatik: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1111/emed.12640 https://twitter.com/Rory_Naismith/status...