Die Suche ergab mehr als 1188 Treffer

Zurück

von Zwerg
Sa 01.04.23 11:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Pinneberg hat geschrieben:
Sa 01.04.23 11:37
Wurden Eure Pakete schon versendet?
Bereits am Montag und ist in Zollbehandlung.
Die Münzen sind meist so 2.000 Jahre alt- da kommt es auf eine Woche mehr oder weniger in der Post nun wirklich nicht an :)

Grüße
Klaus
von Zwerg
So 02.04.23 20:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaille des Seidenbaums, Herzberg 1783

Seidenraupenzucht in Preussen war mir bis dato völlig unbekannt - Danke fürs Zeigen der Medaille! Google gibt reichlich Links fürs Weiterlesen - macht Spaß! https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=preussen+friedrich+ii+seidenraupe Für eine Medaillenverleihung zitiere ich aus dem Buch von ...
von Zwerg
Di 04.04.23 10:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ampelos hat geschrieben:
Di 04.04.23 10:30
Bei dem hier diskutierten Kölner Münzkabinett würde ich persönlich nichts kaufen. Die Firma nutzt "Auex"
Das gilt dann auch für Künker, Peus, Höhn, Sincona, Gorny - und einige mehr.
Alles zutiefst unseriös :lol:

Ich liebe gepflegtes Halbwissen :D
von Zwerg
Di 04.04.23 11:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

https://www.inova.de/impressum/

Leider haben oft die windigsten Firmen die besten Impressen.
Inwieweit diese dann juristisch tragfähig sind, entzieht sich meinem Wissen
von Zwerg
Di 04.04.23 13:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ich bin kein Jurist
Aber ich lese viel zu viele Konjunktive
von Zwerg
Di 04.04.23 14:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Diese Unsicherheiten mit Bietagenten kann man problemlos übergehen, indem man seine Gebote per Brief an das Auktionshaus übermittelt.
Dann hat man juristisch nur einen Ansprechpartner
von Zwerg
Di 04.04.23 22:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Preussische Pfennige 1865 A: Proben, manipuliert oder nachgeprägt ?

Pfennig 47,5 hat geschrieben:
Di 04.04.23 22:00
Laut Katalog, war die gesamte Prägung 1865 Probe in Nickel.
Das ist so nicht ganz richtig. Laut Katalog gibt es 1865 A auch als Probe in Nickel
von Zwerg
Sa 08.04.23 20:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Johannes611 hat geschrieben:
Sa 08.04.23 20:27
Welches Metall ist es?
Natürlich Messing - ich nehme an, Du hast auf Gold gehofft :D

Im Übrigen sollte man Shanxi ruhigen Gewissens glauben 8)
von Zwerg
Sa 08.04.23 20:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Immerhin ein 2.100 Jahre altes Stück Metall - eindeutig als Münze bestimmbar.
Mehr aber auch nicht
von Zwerg
Sa 08.04.23 22:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Können wir uns ausnahmsweise auf "Gelbmetall" einigen :idea: Mittlerweile bin ich nicht mehr so "ganz nah" am Stoff, deshalb eine Frage: Gab es "außerrömisch" auch Relationen zwischen verschiedenen Buntmetallen und Währungen? (meinte Nominalen!!!) Grüße Klaus Und dann schieb ich noch einen netten Ab...
von Zwerg
So 09.04.23 23:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Die Sammlung 2003 war eine exquisite und umfangreiche Sammlung Preussen aus seinem Nachlass
https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 052423a6ac

Grüße
Klaus
von Zwerg
Do 13.04.23 11:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 2 Pfennigstücke vor 1969

Wenn Du Deine Fragen von 2009 noch einmal ansiehst - wird Dir geholfen
von Zwerg
Fr 14.04.23 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kleine Frage nach Bestimmung

Ein häufiger Sassanide für ein paar Euro