Die Suche ergab 446 Treffer
- Mo 22.11.21 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen - Fotographieren
Versuche einmal sowohl direkte Beleuchtung und zusätzlich Streulicht. Und experimentiere mit der Schräge der Kamera. Ich kann Zwerg nur bestimmen. Egal mit welchen Lichtsystem du arbeitest, eine winzige Schrägstellung der Kamera hilft. Hier als Beispiel eine moderne Medaille mit viel spiegelnder Fl...
- Mo 22.11.21 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Apollo Palatinus "Bitte gehen Sie weiter, hier gibt es nichts zu sehen." Diese Beschilderung könnte ohne weiteres an der Stelle auf dem Palatin stehen, an der sich die spärlichen Reste des palatinischen Apollotempels befinden. Erhalten hat sich lediglich der Fundamentkern aus opus ca...
- Do 25.11.21 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kontrollmarken ... vor allem die Fliege
Nur - ob diese Wortspiele zutreffen steht in den Sternen. Ich habe da meine Bedenken. Ich möchte dazu noch etwas anmerken, und muss dabei wohl auch etwas weiter ausholen... :angel: Die frühen republikanischen Prägungen waren anonym, und erst im Laufe der Zeit verewigten sich die Münzmeister in Wort...
- Fr 26.11.21 08:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
So könnte es gewesen sein... Im Detail die technische Seite, wie es hätte funktionieren können: Als Basis diente ein massiver, rechteckig bzw. quadratischer Block aus Hartholz. Auf der Oberseite waren eventuell vier Vertiefungen angebracht. Darauf kam dann ein ebenfalls massiver, rechteckig bzw. qu...
- Di 30.11.21 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Die Sache hat mich immer noch nicht losgelassen. Dass hier ein Amboss dargestellt wird, da bin auch ich jetzt überzeugt. ANTONINUS PIUS hat bspw. 151 ein Medaillon auf Vulcanos prägen lassen. Dieser trägt die Kappe und sein Amboss, auf dem er gerade schmiedet, hat auch diese Füsschen. Mittag deutet ...
- Mi 01.12.21 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kontrollmarken ... vor allem die Fliege
Zum Glück haben wir bisher keine Signalpfeife auf einer römischen Münze entdeckt...



- Do 02.12.21 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönste Kalligraphien auf chinesichen Cash Münzen
leider zu aufwändig, die ewige Bildbearbeitung damit die Dateien nicht zu groß sind. Schau dir mal die Traumflieger Software an. Ein uraltes, kleines Programm, bei dem man aber einfach Bildgröße (z.B. 800 Pixel) und maximale Dateigröße (145 kB) eingeben kann, und das, wenn man will auch noch für ei...
- Do 02.12.21 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kontrollmarken ... vor allem die Fliege
D. h. man muss über Münzen hinaus gehen und in anderen zeitnahen Objektgattungen nach "Fliegen"/Insekten-Darstellungen suchen und vergleichen. Wird nicht funktionieren, denn selbst wenn es eine eine antike Skulptur mit einer Fliege gäbe (ich kenne bisher keine), würde sich die Benennung - wie bei u...
- Fr 03.12.21 11:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kontrollmarken ... vor allem die Fliege
Nun, es war auch nicht meine Absicht, die Fliege zu klassifiziren
- Fr 03.12.21 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kontrollmarken ... vor allem die Fliege
Die älteren Autoren sind zwar meist in Details durch neuere Funde überholt, trotzdem lohnen sie einen Blick, da die Quellenkenntnis bei ihnen meist besser ausgepägt war, als bei den Nachgeborenen. In diesem Sinne etwa hier das Kapitel zu Fliegen aus Otto Keller, Die antike Tierwelt 2 (Leipzig 1913)....
- Sa 04.12.21 02:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kontrollmarken ... vor allem die Fliege
Nur, weil es Spaß macht. Anhand des Buches von Otto Keller bin ich auf einer Türeinfassung aus Marmor in Pompeii fündig geworden https://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/zahn1842bd2/0020 Hier eine Fliege Screenshot 2021-12-03 153741.jpg Grüße Klaus :D Ein Gliedertier. Nach der Anzahl der Beinpaare ...
- Sa 04.12.21 12:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Geröstete Mandeln, numismatischer Bezug? - Der Freiherr Karl Alexander Anselm von Hügel bereiste 1835 und 1836 Kaschmir und das Reich der Sikhs, und er beschrieb die dortige Währung mit reichlich geschichtlichen Anmerkungen. Der Reisebericht, der in Stuttgart 1840-1848 herausgegeben wurde, hat sich ...
- Sa 04.12.21 13:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Danke für das Rezept ! EDIT: Also der Schritt von krümeligem Zucker zu Karamell ist nicht so einfach. Da habe ich zwischendurch befürchtet ich hätte alles ruiniert, aber dann ist doch noch was rausgekommen. Optisch bei weitem nicht so schön wie deine, da muss ich noch üben, aber geschmacklich schon ...
- Mo 06.12.21 09:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Roselle Die ursprünglich etruskische Siedlung liegt in der Maremma, also im südlichen Teil der Toskana, auf einer Höhe von knapp 200 Meter über dem Meeresspiegel. Anfang des 3. Jahrhunderts v.Chr. wurde sie von den Römern eingenommen, und unter Augustus schliesslich römische Kolonie. Die Ausgrabung...