Die Suche ergab 485 Treffer
- Sa 01.02.25 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: griechische Stempel-Inschrift
Im Louvre findet sich ein Amphorenhenkel mit denselben Namen, wenn auch in umgekehrter Reihenfolge: https://collections.louvre.fr/ark:/53355/cl010286024 Dem beschreibenden Text zufolge handelt es sich um den Henkel einer Handelsamphore aus Rhodos, die mit 198-162 v. Chr. datiert wird. Die Inschrift ...
- Mo 10.02.25 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die sogenannten Frankfurter "Judenpfennige"
We also know this coin in The Netherlands. Here it was a circulation coin known under de name of Bleyensteinse Duit / Lanschotje ( name of salesman and bankier) . The last coins of the Republic are minted during the French occupation ( Bataafse Republiek) 1795 -1806 . Minting of new circulation coin...
- Di 11.02.25 08:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Herzlichen Dank! Die römische Victoria Wie nicht anders zu erwarten, folgt dem Artikel über die griechische Nike ein Artikel über die römische Victoria. Natürlich ist Victoria als Siegesgöttin eng verwandt mit Nike. Deshalb will ich hier versuchen insbesondere ihre Unterschiede herausstellen. Münze:...
- Mi 12.02.25 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mörserstößel, aus welcher Region?
Das scheint es wohl zu sein

https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/btv1b84834707 (die BnF hat eine ganze Reihe davon)
https://www.acsearch.info/search.html?id=8589931
https://www.acsearch.info/search.html?id=6783468
Gruß
Altamura
- Sa 15.02.25 23:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eule Attika mit Kante an Kinn und Nase und Streifen?
Die dürfe aus Bulgarien sein, der Stil, Rohling und Oberfläche passen nicht.
Die war auf Ebay und ich habe mir das Gewicht notiert als ich die Bilder in den Fälschungsordner verschoben habe 15,77g.
Gewicht sollte ca 17,3g sein bei stempelfrischem Erhaltungszustand.
Die war auf Ebay und ich habe mir das Gewicht notiert als ich die Bilder in den Fälschungsordner verschoben habe 15,77g.
Gewicht sollte ca 17,3g sein bei stempelfrischem Erhaltungszustand.
- So 16.02.25 16:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eule Attika mit Kante an Kinn und Nase und Streifen?
Dimitrovgrad Studio Tetradrachmen.
Alle peprägt, die Gussperlen sind vom Gießen des Rohlings, das haben die irgendwie nicht im Griff gehabt!!!!
Alle peprägt, die Gussperlen sind vom Gießen des Rohlings, das haben die irgendwie nicht im Griff gehabt!!!!
- Sa 01.03.25 17:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
Ich habe kein Problem mit dem Stil, auf acsearch ist eine definitiv echt Münze mit dem gleichen Aversstempel aber einem anderen Reversstempel. Fälscher fertigen in der Regel für jeden Reverstyp ein Stempelpaar (einen Aversstempel und einen Reversstempel) an. Dass der Aversstempel in Kombination mit ...
- Sa 01.03.25 17:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Xanten
Das ist einfach, er wurde 100 zum dritten Mal gewählt (Cos III), COS IIII ist erst ab 101 möglich, COS V dann ab 103 (bis 111). Also 102 passt, die erste Angabe ist falsch.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mo 03.03.25 12:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Niederlande 1572–1795–1810
Dann mache ich mal weiter mit einer heute französischen Stadt: Cambrai, niederländisch Kamerijk, die aufgrund Ihrer Grenzlage eine recht wechselhafte Geschichte hatte. Mit der Unterzeichnung des Damenfriedens von Cambrai am 5. August 1529 wurde der Krieg zwischen Franz I. von Frankreich und Kaiser K...
- Mi 05.03.25 15:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Paul Arnold: Ethnologische Darstellungen auf römischen Reichsmünzen der Kaiserzeit
Die Dissertation des Nestors der sächsischen Numismatik und langjährigen Direktors des Dresdner Münzkabinetts aus dem Jahr 1961, die damals nur als Schreibmaschinen-Text erscheinen konnte wurde auf Kosten des Hauses Künker jetzt zur Ehrung des Autors in einer opulenten Ausgabe mit vielen sehr guten ...
- Fr 07.03.25 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, RIC II 1² (der flavische RIC) ordnet vier Bronze Zwittermünzen Domitians aus dem Jahr 88 n.Chr. zu einer eigenen kleinen Prägegruppe an. Bisher bekannt sind: RIC II 1² Domitian 628 (R3), Dupondius, Revers: COS XIIII LVD SAEC FEC S C RIC II 1² Domitian 629 (R3) , Dupondius, Revers: FORTVNAE AV...
- Mo 10.03.25 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Diesen hübschen Caesar konnte ich letzte Woche ersteigern. Tatsächlich sogar billiger als er 2008 bei Peus war. Lag wohl am Auktionshaus, das nicht den besten Ruf hat. Aber dafür einen tollen Service ;-) Bei dem wirklich feinem und gut erhaltenem Portrait kann ich mit der Prägeschwäche natürlich bes...
- Fr 14.03.25 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Cato Denar - ST entfernt?
Als ich den Beitrag hier gelesen hab', ist mir das Roman Republican Die Project (RRDP) der ANS eingefallen, bei dem zu allerlei Republikanern Stempeluntersuchungen angestellt werden. Und siehe da, der Typ Crawford 343/1 ist auch dabei :D . Klickt man dort nun ein wenig herum, dann stellt man fest, d...
- Fr 14.03.25 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ja, die Preise gingen höher, als ich gehofft hatte. Aber weil ich sogar extra nach Borgholzhausen gefahren war, um mir die interessanteren Stücke anzugucken, war ich diesmal wirklich heiß aufs Kaufen. Und einmal habe ich sogar was sehr Unvernünftiges gemacht, aber dazu später... Ich habe die Musen m...