Cato Denar - ST entfernt?
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Cato Denar - ST entfernt?
Hallo,
dieser Denar (Crawford 343/1 b oder 1 c) aus dem Jahre 89 v. mit 3,79 g wirft bei mir einige Fragen auf: Bekanntlich haben manche dieser Denare die Buchstaben ST unter dem Stuhl. Grueber hielt, Borghesi folgend, die Bedeutung stipendium - also Soldzahlung - für möglich. Crawford scheint sich unsicher und bezieht ST auf stabilis und als Beiname der sitzenden Victoria Virgo.
Ich bin mir fast sicher, -und hoffe, die Fotos geben das her -, dass auf meinem Exemplar da ST ursprünglich da gestanden hat und auf irgendeine Weise "übertüncht" worden ist. Man verzeihe mir da die dilettantische Wortwahl.
Warum sollte man das tun? Falls die Interpretation stabilis die richtige wäre, ergäbe das überhaupt keinen Sinn. Falls ein Teil der Prägung Soldzahlung war, wäre das m.E. schon eher denkbar.
Habt ihr Ideen und Meinungen zu diesem Stück und der Frage, ob meine Beobachtung korrekt ist sowie Sinn und Zweck des Sachverhaltes als solchen?
Schönen Nachmittag noch
Kiko
dieser Denar (Crawford 343/1 b oder 1 c) aus dem Jahre 89 v. mit 3,79 g wirft bei mir einige Fragen auf: Bekanntlich haben manche dieser Denare die Buchstaben ST unter dem Stuhl. Grueber hielt, Borghesi folgend, die Bedeutung stipendium - also Soldzahlung - für möglich. Crawford scheint sich unsicher und bezieht ST auf stabilis und als Beiname der sitzenden Victoria Virgo.
Ich bin mir fast sicher, -und hoffe, die Fotos geben das her -, dass auf meinem Exemplar da ST ursprünglich da gestanden hat und auf irgendeine Weise "übertüncht" worden ist. Man verzeihe mir da die dilettantische Wortwahl.
Warum sollte man das tun? Falls die Interpretation stabilis die richtige wäre, ergäbe das überhaupt keinen Sinn. Falls ein Teil der Prägung Soldzahlung war, wäre das m.E. schon eher denkbar.
Habt ihr Ideen und Meinungen zu diesem Stück und der Frage, ob meine Beobachtung korrekt ist sowie Sinn und Zweck des Sachverhaltes als solchen?
Schönen Nachmittag noch
Kiko
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: Cato Denar - ST entfernt?
Hier habe ich zwei ähnliche Stücke gefunden:
https://www.acsearch.info/search.html?id=3260684
www.acsearch.info/search.html?id=5598497
Kiko
https://www.acsearch.info/search.html?id=3260684
www.acsearch.info/search.html?id=5598497
Kiko
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Cato Denar - ST entfernt?
Das ST ist im Stempel entfernt.
Entweder absichtlich oder durch Verschmutzung - ich plädiere für absichtlich.
Ein Grund erschließt sich mir nicht, mag etwas mit der (uns unbekannten) Bedeutung des ST zu tun haben.
Möglichkeit: Zuerst gab es die Prägungen mit ST, dann die ohne. Um noch nicht benutzte Stempel weiter zu verwenden, entfernte man das ST im Stempel.
Grüße
Klaus
Entweder absichtlich oder durch Verschmutzung - ich plädiere für absichtlich.
Ein Grund erschließt sich mir nicht, mag etwas mit der (uns unbekannten) Bedeutung des ST zu tun haben.
Möglichkeit: Zuerst gab es die Prägungen mit ST, dann die ohne. Um noch nicht benutzte Stempel weiter zu verwenden, entfernte man das ST im Stempel.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 1429
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danksagung erhalten: 811 Mal
Re: Cato Denar - ST entfernt?
Das eine der beiden verlinkten Stücke scheint stempelgleich zu sein, das andere stammt von einem anderen Stempel. Daher glaube ich auch an Absicht. Crawfords These „stabilis“, bezogen auf die Venus, ist damit wohl unhaltbar geworden.
Kiko
Kiko
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Cato Denar - ST entfernt?
Als ich den Beitrag hier gelesen hab', ist mir das Roman Republican Die Project (RRDP) der ANS eingefallen, bei dem zu allerlei Republikanern Stempeluntersuchungen angestellt werden. Und siehe da, der Typ Crawford 343/1 ist auch dabei
.
Klickt man dort nun ein wenig herum, dann stellt man fest, dass die Varianten mit und ohne ST unter dem Thron über gemeinsame Aversstempel gekoppelt sind.
Beispielsweise ist Obverse 1 (https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.o.1?lang=de) mit den Rückseiten A ohne ST (http://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.r.1) und CE mit ST (https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1c.r.2) verbunden.
Hier noch drei weitere Beispiele für solche Aversstempel:
https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.o.11?lang=de
https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.o.17?lang=de
https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.o.28?lang=de
(Man muss aber auch auf Datenfehler achten. Nicht immer, wenn bei einem Aversstempel ein Bezug zu beiden Varianten angezeigt wird, geben das die gezeigten Reversstempel auch her
.)
Wieviel solcher Beispiele man dort insgesamt finden kann, weiß ich nicht, ich hab', ehrlich gesagt, die Struktur und Logik von RRDP noch nicht so ganz verstanden
.
Diese Stempelkopplungen zeigen, dass beide Varianten parallel geprägt wurden, was gegen eine Produktion aufgrund unterschiedlicher Anlässe oder Verwendungszwecke spricht.
Man findet im RRDP auch Münzen, die auf den (oft nicht optimalen, da aus Auktionskatalogen herauskopierten
) Bildern so ähnlich aussehen wie das mutmaßlich nachbearbeitete Stück hier: https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.r.36
Und es gibt Rückseiten, die unter dem Thron auch noch anderes Gekrösel aufweisen, das aber ganz klar nicht nach einem (gewesenen) ST aussieht
: https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.r.19
Gruß
Altamura

Klickt man dort nun ein wenig herum, dann stellt man fest, dass die Varianten mit und ohne ST unter dem Thron über gemeinsame Aversstempel gekoppelt sind.
Beispielsweise ist Obverse 1 (https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.o.1?lang=de) mit den Rückseiten A ohne ST (http://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.r.1) und CE mit ST (https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1c.r.2) verbunden.
Hier noch drei weitere Beispiele für solche Aversstempel:
https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.o.11?lang=de
https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.o.17?lang=de
https://numismatics.org/rrdp/id/rrc-343.1.o.28?lang=de
(Man muss aber auch auf Datenfehler achten. Nicht immer, wenn bei einem Aversstempel ein Bezug zu beiden Varianten angezeigt wird, geben das die gezeigten Reversstempel auch her

Wieviel solcher Beispiele man dort insgesamt finden kann, weiß ich nicht, ich hab', ehrlich gesagt, die Struktur und Logik von RRDP noch nicht so ganz verstanden

Diese Stempelkopplungen zeigen, dass beide Varianten parallel geprägt wurden, was gegen eine Produktion aufgrund unterschiedlicher Anlässe oder Verwendungszwecke spricht.
Man findet im RRDP auch Münzen, die auf den (oft nicht optimalen, da aus Auktionskatalogen herauskopierten

Und es gibt Rückseiten, die unter dem Thron auch noch anderes Gekrösel aufweisen, das aber ganz klar nicht nach einem (gewesenen) ST aussieht

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Cato Denar - ST entfernt?
Es scheint in RRDP insgesamt 77 Aversstempel für den Typ 343/1 in allen Varianten zu geben (davon 50 mit Revers ohne ST) und 7 dieser Stempelkopplungen:
https://numismatics.org/rrdp/results?q= ... se&lang=de
Das könnte heißen, dass man die Varianten mit und ohne ST doch hintereinander geprägt hat, mit einer Übergangszeit, in der beide parallel hergstellt wurden. Da RRDP aber kein Kopplungsdiagramm über alle Stempel hergibt (hab' ich zumindest nicht gefunden
), kann man das aber (noch?) nicht mit Gewissheit sagen
.
Gruß
Altamura
https://numismatics.org/rrdp/results?q= ... se&lang=de
Das könnte heißen, dass man die Varianten mit und ohne ST doch hintereinander geprägt hat, mit einer Übergangszeit, in der beide parallel hergstellt wurden. Da RRDP aber kein Kopplungsdiagramm über alle Stempel hergibt (hab' ich zumindest nicht gefunden


Gruß
Altamura
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]