Das Nominal ist ein 1/6 Dukat, die Mzst. ist nicht Kremnitz (K-B),
sondern Nagybanja (N-B).
Referenz wäre Herinek 527.
Gruss Walker
Die Suche ergab 58 Treffer
- Fr 24.04.20 08:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Taler Ferdinand II 1624
Lt. Herinek sollte das Mmz. auch eine Ligatur von MA sein.
Gruss Walker
Gruss Walker
- Sa 25.04.20 22:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 11.07.20 20:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ein weiterer Unbekannter
Hallo,
Bistum Augsburg, Pfennig unter Peter von Schaumburg (1442-1469),
der Buchstabe ist ein *B*.
Gruss Walker
Bistum Augsburg, Pfennig unter Peter von Schaumburg (1442-1469),
der Buchstabe ist ein *B*.
Gruss Walker
- Sa 11.07.20 21:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: ein weiterer Unbekannter
Leider kann ich nur den Steinhilber zitieren,
das *B* sollte für den Mzm. Franz Bäsinger stehen.
Gruss Walker
das *B* sollte für den Mzm. Franz Bäsinger stehen.
Gruss Walker
- Sa 15.08.20 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Fundmünze!!
Wolfgang Wilhelm, Kipper-Kupfer-Kreuzer (1623),
Pfalz-Neuburg.
Gruß Walker
Pfalz-Neuburg.
Gruß Walker
- Sa 15.08.20 22:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fundbestimmung
1 Pfennig Ravensburg 1694.
Gruß Walker
Gruß Walker
- So 06.09.20 06:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbestimmung
Das Stück gehört nach Hameln, sehr selten,
https://www.acsearch.info/search.html?id=1941772
Gruss Walker
https://www.acsearch.info/search.html?id=1941772
Gruss Walker
- So 13.09.20 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: UNBEKANNT
Andere Seite wär wichtig?
Gehört nach Salzburg!
Gruss Walker
Gehört nach Salzburg!
Gruss Walker
- So 13.09.20 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: UNBEKANNT
Es wird ein Salzburger Pfennig sein.
Gruss Walker
Gruss Walker
- Mo 12.10.20 15:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ich bitte um Bestimmungshilfe bei einer Fundmünze
Grafschaft Montfort, 1/2 Kreuzer, Gemeinschaftsprägung mit
Lindau, Isny, Wangen und Leutkirch 173(2?) unter Anton (1693-1733).
Gruss Walker
Lindau, Isny, Wangen und Leutkirch 173(2?) unter Anton (1693-1733).
Gruss Walker
- Fr 19.02.21 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bestimmungshilfe erbeten
Bitte hier um Bestimmungshilfe bei diesem Pfennig oder Denar,
wie auch immer, Dm 20mm, Gewicht 0,9g, so die Angaben!
Grüsse Walker
wie auch immer, Dm 20mm, Gewicht 0,9g, so die Angaben!
Grüsse Walker
- Do 22.04.21 18:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimungshilfe zwei Marken aus Altdeutschland
Es handelt sich hier um Färbermarken, Google zeigt einiges darüber, [url]https://www.google.at/search?q=F%C3%A4rbermarken&source=hp&ei=qZ2BYNuNCsaYabTAkugI&iflsig=AINFCbYAAAAAYIGruelE3zeKiD6Ehy3YKyUkiEALTqFo&oq=F%C3%A4rbermarken&gs_lcp=Cgdnd3Mtd2l6EAMyAggAOggIABCxAxCDAToFCAAQsQM6CAgAEMcBEK8BOggIABDH...
- Do 06.05.21 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltsame Münze
Es ist wie KAM schon schreibt eine Weinhandelsmarke,
Salzburg unter Johann Ernst Graf von Thun-Hohenstein (1687-1709).
Die Ligatur FHL steht für Fürstlicher Handel Lend.
Bildquelle: Wertmarkenforum
Gruss Walker
Salzburg unter Johann Ernst Graf von Thun-Hohenstein (1687-1709).
Die Ligatur FHL steht für Fürstlicher Handel Lend.
Bildquelle: Wertmarkenforum
Gruss Walker
- Di 18.05.21 06:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Identifizierung dünner Pfennig viergeteiltes Wappen, Perlkreis
Müsste Speyer sein unter Marquardt, Freiherr von Hattstein (1560-1581).
Gruss Walker
Gruss Walker