Was haltet ihr denn von diesem Stück bei einem Startpreis von 855 €?
Irgendwie seltsam?
Die Suche ergab 804 Treffer
- So 16.05.21 15:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Leichter Sesterz - Philippus I
Wieso fälschlicherweise? Das ist mit Sicherheit ein Sesterz. Maßgeblich ist der Stempeldurchmesser und nicht das Gewicht. Mein leichtester Philippus-Sesterz ist sogar nur 12 g schwer. Ein Hostillianus ist sogar nur 11,7 Gramm schwer. Zu der Zeit macht sich schon der Mangel an Münzmetallen bemerkbar.
- Mo 17.05.21 10:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung
Das ist ein Caligula aus der Zeit von 37 - 41 nach Christus Eine Kupfermünze, also ein As So schlecht ist der gar nicht erhalten... da gibt es erheblich schlechtere. Die Münze hat noch einige Verkrustungen. Aber bitte nicht selbst versuchen, die zu entfernen. Ohne Übung und entsprechendes Werkzeug k...
- Mo 17.05.21 20:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung
Die komplette Legende hatte Justus bereits oben in der ersten Antwort genannt.
Hier nochmal:
Hier nochmal:
- Di 18.05.21 23:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Apropos fotografieren... Ich muss mich zwar immer dazu zwingen, meine Sammlung durchzuarbeiten, denn ich weiß ganz genau, das ich immer wieder Stücke finde, die ich in meiner Anfangszeit vermurkst hab, aber manchmal entdecke ich auch noch einige, die mit ein wenig Zuwendung recht hübsch werden. Heut...
- Do 20.05.21 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Die anderen drei, die noch übrig geblieben sind, sind aber schon erheblich schlechter. Kamp0156.034.2AR02.jpg Kamp0156.038AR01.jpg Kamp0156.038AR02.jpg Da könnt ihr Euch vorstellen, was ich rausgeschmissen hab... Ich finde es allerdings seltsam, das man kaum Valens Münzen der anderen Typen findet. D...
- So 30.05.21 00:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Wir haben in den 60ern noch "Silberlinge" gelernt.
Was ja sinngemäß auch Silberstücke sind.
Martin
Was ja sinngemäß auch Silberstücke sind.
Martin
- So 30.05.21 17:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Urbs Roma ohne Wölfin
Ich hab die gleiche...
und noch eine andere
und noch eine Pop Romanus
Martin- So 30.05.21 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Urbs Roma ohne Wölfin
Danke, danke...
Aber nein, ich hab nicht im Lotto gewonnen.
Ich hab nur aufgepasst....
Bei den Commemoratives schau ich immer wieder etwas genauer hin.
Martin
PS: kein Urbs Roma... aber dennoch!
Aber nein, ich hab nicht im Lotto gewonnen.
Ich hab nur aufgepasst....
Bei den Commemoratives schau ich immer wieder etwas genauer hin.
Martin
PS: kein Urbs Roma... aber dennoch!
- Mo 31.05.21 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Hallo Fortuna,
so sollte es auch sein! Gefallen macht schön!
Passend zu Deiner hätte ich jetzt noch die Ausgabe der zweiten Offizin.
Leider mit kleiner Prägeschwäche auf dem Revers.
Aber man kann ja nicht immer alles haben.
Martin
so sollte es auch sein! Gefallen macht schön!
Passend zu Deiner hätte ich jetzt noch die Ausgabe der zweiten Offizin.
Leider mit kleiner Prägeschwäche auf dem Revers.
Aber man kann ja nicht immer alles haben.
Martin
- Fr 04.06.21 18:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Jo, gibt es.
- So 06.06.21 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ae 4 Münze ?
Das dürfte ein reduzierter Antoninian des Claudius Gothicus sein.
So in etwa: Das ist ein Opferaltar mit brennendem Feuer.
Martin
So in etwa: Das ist ein Opferaltar mit brennendem Feuer.
Martin
- Di 08.06.21 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Die obere würde ich durchaus als reguläre Prägung ansehen.
Die hab ich in ähnlichem Stil auch von anderen Münzstätten.
Sind halt ziemlich klein...
Die untere ist m. nicht offiziell.
Aber genauer müsste das jetzt ein Spezialist einordnen.
Martin
Die hab ich in ähnlichem Stil auch von anderen Münzstätten.
Sind halt ziemlich klein...
Die untere ist m. nicht offiziell.
Aber genauer müsste das jetzt ein Spezialist einordnen.
Martin
- Sa 12.06.21 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Zu mir hat sich auch ein Nimbus verirrt.
Ich hoffe, er gefällt Euch.
Martin
Ich hoffe, er gefällt Euch.
Martin
- Di 15.06.21 16:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Licinius I. unbekannt?
Wenn ich das richtig erinnere, dann handelt es sich bei der XIII um eine Zahl
Wenn Du genau schaust, dann ist der letzte Strich abgeknickt.
Dann lautet die Zahl 12 und ein Halb.
Wertangabe? Legierungsangabe?
Wenn Du genau schaust, dann ist der letzte Strich abgeknickt.
Dann lautet die Zahl 12 und ein Halb.
Wertangabe? Legierungsangabe?