Hallo & herzlich willkommen im Forum!
Du hast hier eine zeitgenössische Fälschung zum Schaden des damaligen Zahlungsverkehrs.
Auch für zeitgenössische Fälschungen gibt es Sammler. Ich schätze den Wert auf 10 bis 20 Euro.
Viele Grüße
Lackland
Die Suche ergab mehr als 3661 Treffer
- Mo 04.08.25 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Ecu 1791 L, 28,65g
(Keine Angaben zum Kauf notiert
)
Schöne Grüße
MR
(Keine Angaben zum Kauf notiert

Schöne Grüße
MR
- Di 05.08.25 14:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine spezielle Art von Zünften, sind die so. "bewaffneten Eide". Es handelte sich um Schwurgemeinschaften, die aus einer begrenzten Anzahl von Torwächtern bestanden, die die Stadt vor Unheil schützen halfen und die einzigen Bürger waren, die in der Öffentlichkeit Waffen tragen durften, Bruderschafte...
- Mi 06.08.25 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Immer noch Sommerloch aber ohne Regen
Eine Neuerwerbung
Öttingen,
Grafschaft
Taler 1542 Daven.9617

Eine Neuerwerbung
Öttingen,
Grafschaft
Taler 1542 Daven.9617
- Mi 06.08.25 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Maria Theresia 1768 Hall
- Mi 06.08.25 12:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Und noch fünf weitere, nicht so gut erhalten, aber .....
- Fr 08.08.25 10:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Hurra ! Endlich wollen mein Photoapparat und mein Computer wieder zusammenarbeiten, so dass ich nach und nach meine Neuzugänge vorstellen kann. Dieses Jahr habe ich fast ausschliesslich einen Exkurs ins alte Dänemark- Norwegen gemacht und mir einige Münzen aus der Zeit bis 1700 zugelegt. Mein letzte...
- Fr 08.08.25 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Mit dem Datum 1723, jedoch im Jahr 1724 wurde dieses Krone zu 4 Mark, die sogenannte " Reitermark " in Kongsberg in einer Auflage von 45.000 Stück geprägt. Die Prägung, die ein Geburtstagsgeschenk für Königin Anna Sophie war, verzögerte sich, da der Kongsberger Stempelschneider auf Grund zunehmender...
- Fr 08.08.25 14:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Ich mache gerade Urlaub in Regensburg bei meinen alten Freunden 🤗 Vorgestern Abstecher nach München und Besuch bei Künker. Meine Erfahrung zeig, dass man sich die Stücke vor Ort besser angucken sowie gut handeln kann. Mein Kernthema Skandinavien habe ich dort ein Bisschen erweitert 🇩🇰 Dänemark König...
- Sa 09.08.25 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein sogenannter "Wilder-Mann-Taler" des Heinrich Julius aus dem Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel anno 1601. Der Wilde Mann hält eine entwurzelte Tanne in der Rechten, aus geflochtenen Zweigen bestehen sein Lendenschurz und sein Kopfkranz. Wissenswertes hier https://share.google/sKsZiqsDf8rsda1cf ...
- So 10.08.25 11:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Ich möchte Euch gerne meine neueste Erwerbung einer Fälschung vorstellen: einen Sechstel Taler der Stadt Augsburg von 1628. Die Münze habe ich im MA-Shop eines bekannten Anbieters Augsburger Münzen erworben. Sie lief dort unter zeitgenössische Fälschung, was ich bezweifle, denn dazu ist sie viel zu ...
- So 10.08.25 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Als nächstes eine Cu-Theatermarke (Einlassmarke) anlässlich der Aufführung von Guarinis Pastor Fido, 1621, in Corregio. Diese wurde von Siro d'Austria, souveräner Fürst von Corregio innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, herausgegeben. Corregio.jpg 24,5 mm, 3,90 g Carlo Kunz, Il Museo Bottacin, P...
- Mo 11.08.25 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich mag diese Taler sehr. Den Wildemann Taler von 1601 habe ich auch. Er ist leider in einer schlechteren Erhaltung, Avers korrodiert und eine Henkelspur hat er auch. Ich mag aber diese Stücke, da sie auch schon einiges erlebt haben, wie man annehmen möchte. Zu diesem Taler von Heinrich Julius 1589-...
- Mo 11.08.25 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Der zweite Taler ist besser erhalten, was sich dann auch im Preis niederschlägt
Gruß
onbed
Gruß
onbed
- Di 12.08.25 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Please identify the denar
Hallo trump, der Avers zeigt das Karolusmonogramm. Es dürfte sich vom Gewicht her aber nicht um eine Karolingische Prägung handeln. Es gibt Prägungen aus Metz und Flandern mit dieser Darstellung. Metz schließe ich aber aufgrund der Rückseitendarstellung mit dem Kreuz aus. Die Metzer Prägungen haben ...