Die Suche ergab mehr als 3360 Treffer
- Sa 12.02.22 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1955
Norwegen, 2 Öre 1955
- So 13.02.22 18:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1954
Da ich gerade einige Bilder hochgeladen habe, möchte ich die nächsten 3 Jahrgänge belegen.
1. Norwegen, 10 Öre 1954
1. Norwegen, 10 Öre 1954
- So 13.02.22 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1953
2. Paraguay, 50 Centimos 1953
- So 13.02.22 18:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1952
3. Finnland, 50 Markkaa 1952
- So 13.02.22 19:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1951
Norwegen, 1 Krone 1951
Der erste Jahrgang der sogenannten " strengen Serie " .Mit der Jahreszahl 1952 wurden keine Kronenstücke geprägt, da die Stempel geändert wurden. Man ersetzte den Perlkreis duch einen Ornamentrand.
Der erste Jahrgang der sogenannten " strengen Serie " .Mit der Jahreszahl 1952 wurden keine Kronenstücke geprägt, da die Stempel geändert wurden. Man ersetzte den Perlkreis duch einen Ornamentrand.
- So 13.02.22 19:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1950
Norwegen,1 Krone 1950 Nach der Befreiung wurde im Herbst 1945 die Prägung der Vorkriegsmünzen wieder aufgenommen. Bis 1951 produzierte Kongsberg die Lochmünzen, die Mitte der 1920er durch den Zerfall der SMU als notwendigs Provisorium entstanden waren, weiter. Die Herstellung war durch den gesondert...
- So 13.02.22 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Tschechoslowakei 100 Kronen 1949
- Mo 14.02.22 11:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: drei kleine Videos
Also habe ich die sehr kurzen Videos gemacht, von denen ich gesprochen habe, danke für den Rat. Carlos
https://www.instagram.com/p/CZ4MfviAAFx/
https://www.instagram.com/p/CZ4M4cxgL_Z/
https://www.instagram.com/p/CZ4NukGgejw/
https://www.instagram.com/p/CZ4MfviAAFx/
https://www.instagram.com/p/CZ4M4cxgL_Z/
https://www.instagram.com/p/CZ4NukGgejw/
- Mo 14.02.22 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Dieser Thread hat meine Geduld ganz schön auf die Probe gestellt. ;) Hier also noch eine andere Jahreszahl zu Johann Anton Pfeffer mit hübscher Erhaltung. DSC_0531_2.jpg DSC_0530_1.jpg Braunschweig-Calenberg-Hannover, Georg III (1760-1820), 1 Pfennig, 1768 Zellerfeld, IAP, Welter 2884. Und weils so ...
- Mo 14.02.22 22:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
70
Für die 70 hab ich auch noch eine Münze:
UDSSR (Sowjetunion), 1 Rubel 1970 zum 100. Geburtstag von Lenin
UDSSR (Sowjetunion), 1 Rubel 1970 zum 100. Geburtstag von Lenin
- Mi 16.02.22 15:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
71
Magdeburg, August von Sachsen-Weissenfels, 2/3 Taler, Halle 1671
Magdeburg, August von Sachsen-Weissenfels, 2/3 Taler, Halle 1671
- Mi 16.02.22 16:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
72
Taiwan Jahr 72 (二十七)
Taiwan, Jahr 72 = 1983
Av: Büste des Chiang Kai-shek
Legende: 年二十七國民華中
Rv: Blumen, 圓拾 (10 Yuan) darunter 10
Ref.: KM Y# 553
Taiwan, Jahr 72 = 1983
Av: Büste des Chiang Kai-shek
Legende: 年二十七國民華中
Rv: Blumen, 圓拾 (10 Yuan) darunter 10
Ref.: KM Y# 553
- Do 17.02.22 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Salzburg, 1 Pfenning 1784, der Unterschied zu den bisher eingestellten Stücken
ist die 1 als arabische Ziffer, die bisherigen zeigen immer nur eine römische 1.
- Do 17.02.22 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Dann fange ich mal mit Bamberg an.
Lothar von Schönborn 1693-1729, Pfennig 1717, 0,26 gr.; KM 97
Lothar von Schönborn 1693-1729, Pfennig 1717, 0,26 gr.; KM 97
- Sa 19.02.22 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Bayern
Maximilian I. 1598-1651, Schwarzpfennig 1624, 0,35 gr.; KM 106
Maximilian II. 1679-1726, einseitiger Pfennig 1723 C, 0,33 gr.; KM 381
Maximilian III. 1745-1777, einseitiger Pfennig 1752, 0,3 gr.; KM 470
Maximilian III. 1745-1777, Pfennig 1759, 0,28 gr.; KM 518
Maximilian I. 1598-1651, Schwarzpfennig 1624, 0,35 gr.; KM 106
Maximilian II. 1679-1726, einseitiger Pfennig 1723 C, 0,33 gr.; KM 381
Maximilian III. 1745-1777, einseitiger Pfennig 1752, 0,3 gr.; KM 470
Maximilian III. 1745-1777, Pfennig 1759, 0,28 gr.; KM 518