Danke euch für die netten schnellen Antworten und Verlinkungen.
Ich Kram die mal raus und mache Bilder @erdnussbier
Wegen dem Gewicht muss ich mir erstmal eine Waage besorgen
Die Suche ergab 775 Treffer
- So 10.07.22 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, 2/3 Taler
- Mo 11.07.22 01:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: China oder Japan
Auf der Insel Kyushu produzierte der Samurai-Lord Shimazu Yoshihiro und seinen Nachfolgern Münzen. In dem Dorf namens Kajiki in der damaligen Provinz Satsuma wurde diese Münze zwischen 1573 und 1636 gegossen. Einige gehen davon aus das die Prägungszeit (Gußszeit) sogar von 1441-1700 geht. Da Satsuma...
- Mi 13.07.22 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1687
Auch Kleinmünzen sind sammelwürdig, deshalb hier von Brandenburg 6 Pfennige 1687 IE, Magdeburg
- Mi 13.07.22 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Regensburg 1 Heller 1687
Beckenbauer 6907
Jahrgang bei Plato aufgeführt, im Original noch nicht nachgewiesen.
Hier ist er jetzt im Original.
Beckenbauer 6907
Jahrgang bei Plato aufgeführt, im Original noch nicht nachgewiesen.
Hier ist er jetzt im Original.
- Mi 13.07.22 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Braunschweig-Lüneburg-Celle, 1 1/2 Pfennig
- Sa 16.07.22 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euro-Banknoten: Anfragen zu bestimmten Serien-Nummern
Ich hatte Maka darauf hingewiesen, dass der Tonfall für unser Forum nicht passend ist und er/sie die beiden Postings überarbeiten soll. Dies ist nicht passiert, er/sie hat weiter gepöbelt. Dafür gab es einerseits eine Verwarnung und andererseits eine Woche Zeit, um etwas abzukühlen (schwierig bei di...
- Mi 20.07.22 00:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spanien(?) Bronze Mittelalter(?)
Ich vermute auch Spanien, allerdings nicht mittelalterlich, eher 17. Jh. (8 Maravedis) Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=9701356 bzw. https://www.acsearch.info/search.html?id=9544025 Vielleicht lässt sich anhand des Wappens die Münze noch genauer bestimmen. Das Bild müsste um 180° gedreh...
- Do 21.07.22 18:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ungarn, 15 Kreuzer
- Fr 22.07.22 13:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung von Mariengroschen
Lippe-Dethmold, Simon August, Mariengroschen 1766, KM#182:
1766 habe ich auf die schnelle nicht gefunden, sollte laut KM genauso häufig sein.
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=292474
Grüße
TW
1766 habe ich auf die schnelle nicht gefunden, sollte laut KM genauso häufig sein.
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=292474
Grüße
TW
- Fr 22.07.22 14:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe ! Von den Münzen
Herzlichen Dank euch beiden für die Hilfe und die Informationen . Werde Sie aufheben und meine Kindern mal mit in die Schule geben ( Für den Unterricht ) .
Viele Grüße
Timelife
Viele Grüße
Timelife
- Fr 22.07.22 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Leider ist der Thread ein wenig eingeschlafen - das möchte ich mit meinem Beitrag ändern: Ich finde es immer wieder faszinierend wie filigran und mit welcher Kunstfertigkeit mit den damaligen Mitteln Stempel geschnitten wurden. Man hätte ja auch wie heute einfach ein Wertsymbol eingravieren können -...
- Sa 23.07.22 17:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Perinawa
Ich bin heute morgen zu seinem Haus gefahren. Da er dort nicht war, habe ich frech bei der direkten Nachbarin geklingelt. Ob die freundliche Dame seine Mutter war oder eine andere ältere Dame, weiß ich nicht - ich habe auf die Schnelle kein Namensschild gefunden. (...) Ich habe die Nachbarin gebeten...
- So 24.07.22 17:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorsicht beim Kauf von Goldmünzen: Aurei m. gest. Löchern
Ich habe vor ewigen Zeiten mal ein Chemiebuch aus jenen Zeiten gelesen, wo es in Deutschland noch Nobelpreise regnete :wink: und gerade die anorganische Chemie blühte und es auch noch Goldmünzen als Umlaufgeld gab (also von vor über 100 Jahren...). Dort stand, daß sich die typische rotbraune Goldpat...
- Fr 29.07.22 08:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Welche Münze?
Pfalz, Kurlinie, 1 Kreuzer 17??