Ich weiß nicht ob Marken in dieser Reihe was zu suchen haben: Hier eine Hildesheimer Tormarke für 4 Pferde. Neumann: "Für jeden mit Zugvieh bespannten Wagen wurde im Thore ein Zettel ausgegeben, mit welchem der Fuhrmann nach der Zollbude gehen und nach Erlegung des üblichen Thorgeldes ein Zeichen lö...
Der Nero ist ein schlechter Guss, der Rand ist gefeilt und dann poliert (so kann kein Rand eines echten Denars aussehen). Die Details sind total seifig und verwaschen, auf dem Avers beim V von AVG ist ein der Punkt am Rand, der ein rundes Loch hat von einer Gasblase. Der Händler hat nur schlechte Gü...
Dann mache ich mal mit Jahreszahl 1606 weiter: Ein Armenzeichen der Stadt Antwerpen mit dem Vs-Stempel von 1620 und dem Rs Stempel von 1606. (Neumann 13981, 23 mm, 3,85 g). Armenzeichen sind Zeugnisse der europäischen Sozialgeschichte. Am Übergang zwischen Mittelalter und früher Neuzeit setzten zwei...
Im Jahre 1602 änderte die Stadt Münster aber auch Ihr Münzbild und ging zur mechanischen Münzprägung über. Hier das 3 Schilling Stück (Peus 40, 32 mm, 5,18 g) des Stempelschneiders Johann Potthof I. mit dem Gegenstempel „Weiger“ (Kleinod des Münsterschen Wappens). Es gibt diese Münzen mit den Zahlen...
Guten Tag!
Hier ist eine weitere Münze:
Es wurde nicht viel Chemie eingesetzt, aber dennoch wurden chemische Flüssigkeiten verwendet.
Mit freundlichen Grüßen, Georg