Die Suche ergab 932 Treffer

Zurück

von olricus
Fr 17.05.24 17:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unbstimmter Denar aus Polen

Ich zeige hier mal einen polnischen Denar, ich vermute 16. Jahrhundert, leider
fehlt mir die Literatur zur näheren Bestimmung.
Gewicht 0,48 Gramm, Durchmesser 12 mm.
DSCI0638.JPG
DSCI0637.JPG
Grüße von olricus
von olricus
Fr 17.05.24 23:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich nehm mal schnell noch das C von Jablonec:
Preußen, 1/6 Taler 1765 C zu 10 Stüver, Prägestätte Cleve.
DSCI0642.JPG
DSCI0641.JPG
von olricus
So 19.05.24 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Brandenburg, Salzwedel, Hohlpfennig halber Adler und Schlüssel, 0,25 Gramm, 15 mm,
Bahrfeld 21.
DSCI0654.JPG
von olricus
So 19.05.24 22:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Medaillen von Peter-Götz Güttler

Da es bisher wenige Beispiele im Forum zu dem Medaillenschaffen des Dresdner Künstlers und Medailleurs Peter-Götz Güttler gibt, will ich hier mal einige der Kunstwerke vorstellen. Herr Güttler hat in seiner Schaffensperiode viele Gußmedaillen in Weißmetall sowie auch Enrwürfe für Prägemedaillen, Pla...
von olricus
Mo 20.05.24 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Hier eine weitere Güttler-Medaille von 2010 auf 250 Jahre Schlacht bei Torgau im 7-jährigen Krieg zwischen Preußen und Österreich 1760, gegossen aus Weißmetall, patiniert, 10,2 cm, 220 Gramm. Die Medaille zeigt den Schlachtplan sowie die Akteure König Friedrich II. und Reitergeneral Zieten auf der S...
von olricus
Mo 20.05.24 22:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Ich zeige hier mal die nächste Güttler-Medaille: Gussmedaille Weißmetall patiniert 2008 auf das 40-jährige Bestehen des Münzensammlervereins in Torgau, 210 Gramm, 10,20 cm. Die Vorderseite zeigt stilisiert einen Stadtplan und eine Ansicht Torgaus von der Elbseite, unten ein altes Stadtsiegel. Die Rü...
von olricus
Di 21.05.24 20:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, Prägestätte Magdeburg, 1/6 Taler 1759 F, stärker justiert, so dass das Münzzeichen
schlecht erkennbar ist.
Dieses Stück zählt zu den unterwertigen Kriegsmünzen im 7-jährigen Krieg, Olding 342.
DSCI0676.JPG
DSCI0675.JPG
von olricus
Di 21.05.24 20:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Georgstaler / Georgsmedaillen

Von mir auch mal ein St.Georgstaler ohne Jahreszahl, 42 mm, 17,08 Gramm, Material
Silber, winzige Henkelspur, geprägt vermutlich in Kremnitz.
DSCI0680.JPG
DSCI0679.JPG
von olricus
Di 21.05.24 22:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillen von Peter-Götz Güttler

Noch eine Gußmedaille (Plakette) von P.G.Güttler in Weißmetall, patiniert, von 2012 auf die Präsentation des Buches zur seiner Schaffensperiode bis 2011 im Stadtarchiv Dresden. Medaille qudratisch, stark gewellt, auf einer Seite die Kürzel vom Verlag und wichtiger Förderer des Vorhabens, 47,6 Gramm,...
von olricus
Mi 22.05.24 15:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Queen Victoria, 3 Pence 1883, Silber.
DSCI0697.JPG
DSCI0698.JPG
von olricus
Mi 22.05.24 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Hier mal eine Goldmünze aus dem britischen Empire:
1 Sovereign (Pfund) König Edward VII. 1910.
DSCI0714.JPG
DSCI0711.JPG
von olricus
Mi 22.05.24 21:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Taler Königreich Sachsen Jaeger 107 111 Unterschied

Hallo Bernd63, bei dem Taler von Sachsen 1857 gibt es eine Variante bei der Randschrift, diese erscheint bei einigen Stücken mit kleinem "s", also wie folgt: GOTT sEGNE sACHsEN. Wie schon richtig beschrieben gibt es Stücke mit gewölbten Wappenschild nur 1858 und 1859, 1858 wurden außerdem 200 000 St...
von olricus
Do 23.05.24 11:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hier das R für die Prägestätte Rostock:
3 Kupfer-Pfennige 1699 IM.
DSCI0692.JPG
DSCI0693.JPG
von olricus
Do 23.05.24 15:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreichs der Niederlande

Königin Wilhelmina, 5 Gulden 1912.
DSCI0730.JPG
DSCI0729.JPG
von olricus
Do 23.05.24 22:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Ich zeige hier mal eine Münze vom neuesten König Charles III., die Stücke wurden
im Frühjahr 2023 schon vor der Königskrönung im Mai ausgegeben.
Anlagemünze 10 Pounds 2023, 1/10 Unze Feingold.
DSCI0721.JPG
DSCI0720.JPG