Die Suche ergab 932 Treffer
- Do 30.05.24 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Schlesien-Liegnitz-Brieg, 1 Groschen 1542, Friedrich II. (1488-1547), Gewicht 1,85 Gramm, FR.u.S. 1352, Kopicki 4920. DSCI0061.JPG DSCI0060.JPG Das Stück wurde vor kurzer Zeit bei Ebay von Künker München mit folgender Beschreibung angeboten: "Preußen, Albrecht, 1 Groschen 1542". Die Münze hatte eine...
- So 02.06.24 09:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Stettin (Szczecin), 1/48 Taler 1763 G.
Unterwertiges Kriegsgeld des 7-jährigen Krieges.- Di 04.06.24 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"
Hier mal mein Stück zur Grabenkunst, Brieföffner aus einem Granatsplitter mit
Halbmond und Eisernen Kreuz, gestempelt 1917, Länge 21,7 cm.
Halbmond und Eisernen Kreuz, gestempelt 1917, Länge 21,7 cm.
- Mo 10.06.24 18:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Driesen, Brandenburg, Johann Siegismund, 1/24 Taler 1614 HL (sogen. Heckenmünzstätte), Bahrfeld 598.
- Mi 12.06.24 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehm mal das S von Isnensis:
Brandenburg, Hohlpfennig Münzstätte Salzwedel, geprägt unter den Kurfürsten Joachim I.
und Albert, 1499 - 1514, mit Zollernschild im oberen Strahlenrand, Bahrfeld 68.
Brandenburg, Hohlpfennig Münzstätte Salzwedel, geprägt unter den Kurfürsten Joachim I.
und Albert, 1499 - 1514, mit Zollernschild im oberen Strahlenrand, Bahrfeld 68.
- Sa 15.06.24 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uranglas
Ich habe auch einige Gläser aus Uranglas, ich zeige hier mal einige Bilder, leider habe ich nur eine einfache UV-Lampe für Briefmarkensammler. DSCI0047 - Kopie (2).JPG Es ist ein besonderes Gefäß (Vase) aus Uranglas, Höhe 17,5 cm, Glasdicke ca. 10 mm !, hergestellt in den 1960er Jahren im Glaswerk J...
- Sa 15.06.24 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uranglas
Hier noch zwei Gläser mit teilweise Uranglas: DSCI0048 - Kopie.JPG DSCI0046 - Kopie.JPG Oben Stiel und Boden aus Uranglas, unten nur der Oberteil, beide Gläser aus den 1930er Jahren in Weißwasser hergestellt. Noch ein Hinweis: Uranglas muß nicht immer grün sein, auch war früher bei Gläsern in den Fa...
- Mo 17.06.24 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Uranglas
Hallo, ich zeige noch schnell mein letztes Stück Uranglas, ein Gefäss Höhe 17,0 cm, Durchmesser oben 12,7 cm, hergestellt in Jena aus dem Glas der Lichtfilterproduktion. DSCI0056.JPG Ich ergänze mal kurz, da oft Fragen nach der Strahlenbelastung aufkommen, wer das genau wissen will, der kann das nur...
- Di 18.06.24 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Brandenburg, Münzstätte Stargard, 6 Gröscher 1698 SD, Friedrich III.
- Di 18.06.24 21:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Brandenburg, Münzstätte Halberstadt, 1/24 Taler 1658 o.Mzz., Friedrich Wilhelm,
Bahrfeld 1323, von mir noch nicht vorgestellte Stempelvariante.
Bahrfeld 1323, von mir noch nicht vorgestellte Stempelvariante.
- Di 25.06.24 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Damit es weiter gehen kann nehm ich mal das M von ...ORONTEM, Brandenburg, Münzstätte Minden, Körtling o.J. (6-Hellerpfennig), Friedrich Wilhelm, zur Unterscheidung von gleichen Prägungen aus Bielefeld hier links unten das Wappen von Minden, 14 mm, 0,35 Gramm, Schrötter 1945. DSCI0011 - Kopie (2).JP...
- Mi 26.06.24 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ich zeige hier mal die Neuerwerbung eines seltenen Helmhohlpfennigs: Brandenburg, Helmhohlpfennig mit sogen. Kübelhelm, 0,30 Gramm, ca. 16 mm. Bahrfeld ordnet alle Helmhohlpfennige dem Prägezeitraum 1440 - 1470 unter Kurfürst Friedrich II. in Prägestätte Frankfurt/Oder zu, mein Stück ist dabei eine ...
- Fr 28.06.24 22:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Hallo Mineralienfreunde, als Jugendlicher habe ich mich auch mal für schöne Mineralien und Fossilien interessiert und einige Stücke zusammengetragen, die jetzt im Keller verstauben, ich versuch mal hier einige Stücke vorzustellen. Einige hatte ich damals aus dem Müll bei der Auflösung einer alten Do...
- Sa 29.06.24 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MINERALIEN
Hier weiter mit zwei Stücken Bergkristall:
1. Mehrfachkristalle 50 x 38 mm
2. Einzelkristall ca. 45 x 40 mm
1. Mehrfachkristalle 50 x 38 mm
2. Einzelkristall ca. 45 x 40 mm
- Mo 01.07.24 09:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, Münzstätte Schwabach, 3 Kreuzer 1794 S für Ansbach-Bayreuth.