Die Suche ergab 930 Treffer

Zurück

von olricus
Di 20.08.24 10:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Österreich, Münzstätte Schmöllnitz, heute Smolnik,1 Kreuzer 1800 S.
DSCI0102.JPG
DSCI0103.JPG
von olricus
Di 20.08.24 22:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, Münzstätte Frankfurt, 3 Pfennige 1868 C, Wilhelm I.
DSCI0107.JPG
DSCI0108.JPG
von olricus
Do 22.08.24 16:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Schweden, Münzstätte Stockholm, 5 Kronen 1920 W, Münzmeister Karl August Wallroth.
DSCI0123.JPG
DSCI0124.JPG
von olricus
Fr 23.08.24 10:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Brandenburg-Preußen, Münzstätte Königsberg (Kaliningrad), 18 Gröscher 1699 SD, Kurfürst Friedrich III. Schrötter 752.
DSCI0130.JPG
DSCI0129.JPG
von olricus
Sa 24.08.24 09:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das D für die Münzstätte Dresden: 1/3 Taler 1758, Münzzeichen Stern für Dresden. Sachsen während der preußischen Besetzung im 7-jährigen Krieg, neben sächsischen Münzen wurden auch stark unterwertige preußische Münzen durch die Besatzer in schlechter Qualität in Dresden geprägt: DSCI0138.JPG DSCI013...
von olricus
Mo 26.08.24 16:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Sachsen, Münzstätte Dresden, 1 Neugroschen 1863 B.
DSCI0160.JPG
DSCI0158.JPG
von olricus
Mi 28.08.24 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hier das S von Demetrias:
Württemberg, Münzstätte Stuttgart, 6 Kreuzer 1808, AKS 51.
DSCI0142.JPG
DSCI0143.JPG
von olricus
Mi 28.08.24 10:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um PFLANZEN

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und bei mir zeigt sich schon die Herbstzeitlose (Colchicum autumnale) in voller Pracht. Leider eine stark giftige Pflanze, die man von Kindern und Tieren fernhalten muß. Die Blätter erscheinen schon im Frühjahr und werden leicht mit Bärlauch verwechselt, so gab es i...
von olricus
Do 29.08.24 11:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Erzbistum Mainz, Münzstätte Erfurt, 1/48 Taler 1781 E.
DSCI0194 - Kopie.JPG
DSCI0193.JPG
von olricus
Do 29.08.24 18:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Identifizierung eines durchbohrten Pfennigs mit Louis-Büste

Ich glaube, dass sich auf dem unteren Abschnitt der Rückseite die Buchstaben I C H
befinden, dann wäre es der Rechenpfennigmeister Johann Conrad Hoger (auch Höger)
aus Nürnberg, Prägezeitraum 1705 - 1743.

Gruß olricus
von olricus
Fr 30.08.24 15:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um PFLANZEN

Hallo, ich möchte hier wieder einmal eine exotische Pflanze vorstellen, die in meinem Garten wächst, Herkunft südliches Afrika. Löwenohr (Leonotis leonurus), Höhe ca. 2,50 Meter, der Name kommt warscheinlich von dem Blütenstand mit den jeweils zwei nach unten hängenden Blättern, der an die Mähne ein...
von olricus
Sa 31.08.24 23:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Da es wieder mal nicht weiter geht, nehm ich das E für ein winziges Stück in
mäßiger Erhaltung:

Parthia, Münzstätte Ecbatana (Agbatana bei Aischylos), Kleinbronze (Chalkus ?) Artabanus II. (10 - 38)
Gewicht 1,54 Gramm, 10 mm,
Inventarnummer Britisch Museum 1898.1003.32
DSCI0205.JPG
DSCI0206.JPG
von olricus
So 01.09.24 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Ich habe heut erstmals bei mir im Garten einen Einwanderer aus Südeuropa entdeckt: Gottesanbeterin, Mantis religiosa. Der Klimawandel macht es möglich, dass die Art sich immer weiter nach Norden ausbreitet, in unserer Gegend wohl der erste Nachweis. Die Art ist bei uns streng geschützt und Funde sol...
von olricus
Mo 02.09.24 22:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Hallo Kunstfreunde, ich habe wenig Ahnung von Gemälden, bei mir hängt in einer schlecht belichteten Ecke das folgende Gemälde (Aufnahme mit Blitzlicht) und ich hätte gern mal eine Einschätzung zur Qualität. Das Gemäölde ist signiert mit J. Arlt, er hatte sein Atelier in Leipzig-Möckern und ist 1958 ...
von olricus
Di 03.09.24 22:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: (K)ein Platz für Kunst

Hallo, zuerst mal vielen Dank für die vielen interessanten Beiträge zum Bild von mir. Ich möchte doch noch einige Ergänzungen bringen: Mein Bild ist in Öl auf Karton gemalt etwa nach 1945, der Maler Julius Arlt, der das Bild auch signiert hat, ist mein Großonkel, er stammt aus Schlesien und ist nach...