Die Suche ergab 320 Treffer

Zurück

von QVINTVS
Fr 19.04.24 22:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Oder gar eine sogenannte "barbarische Prägung" ? Natürlich weiß ich dass der Stempelschneider gewiss kein "Barbar" war. Was meint Ihr? Ich bin nun wirklich kein Fachmann der Materie, aber für mich kann dies nur eine ‚barbarische Prägung‘ sein! Eine offizielle Prägung hätte SO wohl nicht aussehen dü...
von justus
Sa 20.04.24 12:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Die hier angesprochenen VICTORIAE-LAETAE-PRINC-PERP-Imitationen sind keine „barbarischen“ Prägungen. „Barbarische Prägung“ impliziert, dass sie von Barbaren, wie z. B. Germanen usw. geprägt wurden. Das ist aber nicht der Fall. Daher halte ich den Begriff „barbarisiert“ im Sinne von „stilistisch prim...
von Laurentius
Sa 20.04.24 15:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Ein schönes und diskutabeles Stück Fortuna! Justus, ich denke das ist die Lösung des Rätsels. Eine reguläre Prägung ist es sicher nicht. Die Schreibfehler der Legende, der fehlende Kranz der Victorien, der nicht vollständig ausgebildete Perlenkranz der Münze. Notgeld ja, wie angesprochen eher aus de...
von Numis-Student
Mo 15.07.24 21:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze des Johannes ?

Fortuna hat geschrieben:
Mo 01.01.24 12:16
Gratuliere zum vielleicht-Johannes :D
Nachdem der vorherige Zustand auch nicht befriedigend war, musste jetzt ein "richtiger", ein lesbarer Johannes her...
Gestern war es dann soweit.
von Numis-Student
So 15.09.24 12:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze des Johannes ?

na ja, wenn ich so rechnen würde: Angefangen mit dem Münzsammeln habe ich 1993... ;-) Nachdem ich aber mit Urlaubsresten angefangen habe und weit weg war von dem Ziel einer römischen Kaiserreihe, kann man das wohl nicht so betrachten. An der Kaiserreihe arbeite ich jetzt aber auch schon etwas länger...
von Numis-Student
So 15.09.24 15:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze des Johannes ?

Der Vorteil ist: ich habe nicht "DAS EINE nächste Ziel", sondern halte die Augen offen und warte ab, was sich mir anbietet ;-) Avitus eher wohl nicht, auf coinarchives gibt es nur eine AE-Prägung, die mir zusagen würde: --> https://www.coinarchives.com/a/openlink.php?l=21875|23|675|04940fadf3702cbd8...
von ischbierra
So 22.09.24 16:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: China und Japan

Immerhin liegen fast alle Stücke richtig herum. Nur das Wu Zhu Stück (3.Zeile, 2.Stück) muß um 180 ° gedreht werden. Daneben rechts liegt ein Japaner.
von ischbierra
So 22.09.24 18:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: China und Japan

Im Hartill-Katalog ist das Stück Da Chao Tong Bao (19,1) in der höchsten Seltenheitsstufe mit Preisen um 5000 $ gelistet. So ein Stück fällt nicht einfach in die Münzsammlung. Das Zeichen auf der Rückseite gehört auch nicht dahin. Das Hartill-Stück ist auch nur 18 mm groß. Außerdem ist die Machart v...
von Kesezwerg
Di 24.09.24 10:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: China und Japan

Leider nicht Echt.

Fortuna hat geschrieben:
So 22.09.24 17:54
AV.JPG
RV.JPG

Beschreibung des Verkäufers:

This listing is for 1 Dachao Tongbao (大朝通寶) copper coin cast circa 1206-1227 by the mongols prior to the establishment of the Yuan Dynasty [1271-1368].

Size: 22 mm // 2.69 g
von pingu
Mi 25.09.24 07:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: China und Japan

Hallo, wenn links oben Nr. 1 ist und rechts unten die 13.: Für mich auf den 1. Blick Fälschungen: Nr.: 2, 4, 5, 7, 12 und 13 (der 5'er hat bei den Schriftzeichen lauter winzige Gußpickel) Der Wu-Zu Pos.:8 ) traue ich aus der Ferne nicht über den Weg, da bin ich nicht Sicher ob etwas "faul" ist oder ...
von pingu
Fr 27.09.24 17:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: China und Japan

Die meißten Käsch wurden gegossen. Die letzten Ausgaben waren aber geprägt (sog. milled Käsch).

Die silbernen 5 Fen Münzen waren aber alle geprägt! Somit können die keine Gusspickel haben.

Grüße pingu
von Larth
Sa 26.10.24 11:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze des Johannes ?

Ich kann den Namen nicht lesen, es handelt sich wohl um eine verwilderte Umschrift. Von der Anordnung der Buchstaben am AV, fast senkrecht und nicht umlaufend, halte ich es wirklich für einen Johannes. Ob es sich um eine zeitgenössische Fälschung handelt kann ich nicht sagen, der Stil ist in dieser ...
von Chippi
Sa 26.10.24 12:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze des Johannes ?

Hier noch die Beschreibung des Verkäufers: Johannes, 423-425 AD. AE4, Rome mint. 12mm, 1.2 g. Contemporary imitation. Da stimme ich überein. Für mich klar Johannes, aber ob offiziell oder nicht, war für mich die Frage. Ich tendiere mehr zu Imitation. So oder so ein interessantes Stück. Gruß Chippi
von Chippi
Sa 26.10.24 15:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze des Johannes ?

Die untere Münze ist kein Johannes, sondern eine Imitation der Vandalen, Vorbild Honorius. Vergleiche BMC Vandals p.17,2 und 17,5.

Gruß Chippi