Die Suche ergab 320 Treffer
- Mi 20.09.23 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Für glatt 1000 € kam dieser Theodosius II. heute mit FedEx bei mir an. Hätte ich bspw. für eine sitzende Stadtgöttin nicht bezahlt, aber DIESES Rückseitenbild (sitzender Ostkaiser Theodosius als Consul und stehendes Westkaiserlein Valentinianus III. als Consul) wollte ich nicht sausen lassen. Ursprü...
- Do 21.09.23 13:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Dass das Kreuz bei dieser Minibronze (1 g) von Theodosius II. Im Kranz dargestellt worden ist dürfte ein Beweis für seine Politik sein. Mit dem (Sieges-)Kranz widerfährt dem Kreuz eine besondere Ehrung. 426 ließ der Kaiser den Zeustempel in Olympia schließen und die hiesigen Spiele verbieten, 427 er...
- Do 21.09.23 13:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Noch eine Anmerkung: Zu Beginn des Christentums stand Jesus als Heilsbringer im Vordergrund, seine Wundertaten waren wohl das Faszinierendste für die Menschen. Auf alten Malereien, etwa in den Katakomben der frühesten Kaiserzeit, findet man dies sehr häufig. Jesus hatte da einen ganz anderen Stellen...
- Do 21.09.23 15:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
Wer noch etwas sucht, womit er sich in der Mittagspause stilvoll seine Dose Ravioli warmmachen kann, wird jetzt hier fündig:
https://www.hermann-historica.de/de/auc ... /id/896534
Olaf
https://www.hermann-historica.de/de/auc ... /id/896534
Olaf
- Sa 02.12.23 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Winzlinge
Hallo Chippi, hübscher Leo! 8) Eine meiner kleinsten Münzen ist diese Imitation eines Tetricus I. des gallischen Teilreiches. Für die RV bleibt noch etwas Platz für Spekulationen, tippe aber mal auf eine Salus. Tetricus imi salus.jpg Durchmesser rund 8,7mm,im Gewicht 0,32g und noch mit vollständiger...
- So 31.12.23 21:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze des Johannes ?
Römer ! Römerinnen ?
Darf ich mal kurz darum bitten, Euch einmal die folgende Münze anzusehen ?
Ist es ein Johannes, oder wieder Wunsch, Vater und so ?
Signatur im Abschnitt: RM, im linken Feld P oder Christogramm, Rv.-Leg: VICT (...) AVGG
Schöne Grüße,
MR
Darf ich mal kurz darum bitten, Euch einmal die folgende Münze anzusehen ?
Ist es ein Johannes, oder wieder Wunsch, Vater und so ?
Signatur im Abschnitt: RM, im linken Feld P oder Christogramm, Rv.-Leg: VICT (...) AVGG
Schöne Grüße,
MR
- So 31.12.23 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münze des Johannes ?
Hi Malte,
mit VICT[ORIA A]VGG kommt bei Rom nur Valentinian III. in Frage. RM gibt es auch mit P und Chi-Rho (RIC X 2133).
Gruß Chippi
mit VICT[ORIA A]VGG kommt bei Rom nur Valentinian III. in Frage. RM gibt es auch mit P und Chi-Rho (RIC X 2133).
Gruß Chippi
- Mo 08.04.24 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Servus Holger.
Zum Vergleich zu Deiner Münze ein barbarisiertes Stück aus meiner Sammlung.
Avers: Drap. Büste mit Diadem n.r. / …STNS PF AV
Revers: Zwei Victorien stehen sich gegenüber, halten Kranz / VICVORIVIR…. im Feld M, im Abschnitt TRP
Wie RIC VIII 185 / 12mm / 0,79g
Wolle
Zum Vergleich zu Deiner Münze ein barbarisiertes Stück aus meiner Sammlung.
Avers: Drap. Büste mit Diadem n.r. / …STNS PF AV
Revers: Zwei Victorien stehen sich gegenüber, halten Kranz / VICVORIVIR…. im Feld M, im Abschnitt TRP
Wie RIC VIII 185 / 12mm / 0,79g
Wolle
- Di 09.04.24 09:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Das Porträt des jungen Constantin II gefällt mir bei deiner Münze besonders gut, dazu noch die verbliebene Silberauflage - danke fürs Zeigen,
vg trevcol
vg trevcol
- Do 18.04.24 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Sieht schon ziemlich „wild“ aus. Andererseits kann man die Legenden lesen. Also so richtig offiziell schaut sie mir nicht aus. Nicht das die spätrömischen Stempelschneider Porträtkünstler waren aber das ist ja schon Majestätsbeleidigung. Ich weiß es nicht aber ich wäre bei Notgeld. Interessantes Stü...
- Do 18.04.24 13:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
.. ich lese bei der Reverslegende am Ende: PRINCIPE - oder täusche ich mich da ?
Gruss
trevcol
Gruss
trevcol
- Do 18.04.24 20:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Das Stück hat eindeutig einen Doppelschlag, beidseitig.
Für mich offiziell.
Gruß Chippi
Für mich offiziell.
Gruß Chippi
- Do 18.04.24 22:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Da sieht man es am besten:
Gruß Chippi
IMP C Versatz P CONST...Gruß Chippi
- Fr 19.04.24 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Bei dieser Münze bin ich am grübeln. Stimmt die Beschreibung des Verkäufers? Oder doch Richtung Notgeld wie Zschucke beschrieben hat? Stimmt der Stil? Oder gar eine sogenannte "barbarische Prägung" ? Natürlich weiß ich dass der Stempelschneider gewiss kein "Barbar" war. Was meint Ihr? Beidseitiger ...
- Fr 19.04.24 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Oder gar eine sogenannte "barbarische Prägung" ? Natürlich weiß ich dass der Stempelschneider gewiss kein "Barbar" war. Was meint Ihr? Ich bin nun wirklich kein Fachmann der Materie, aber für mich kann dies nur eine ‚barbarische Prägung‘ sein! Eine offizielle Prägung hätte SO wohl nicht aussehen dü...