Die Suche ergab mehr als 1201 Treffer

Zurück

von Lackland
Mi 23.04.25 13:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute kann ich eine weitere Schönheit vorstellen. Frage an alle Leser: Kann eine Münze mit solch einem Riss eine Schönheit sein? England König Aethelred II. (978 - 1016) Long Cross Penny (geprägt zwischen 997 und 1003) Münzstätte Stamford Münzmeister Cristin North 774 Gewicht: 1,38 g +ÆÐELRED REX AN...
von Homer J. Simpson
Mi 23.04.25 19:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kampmann / Ganschow: Die Münzen der römischen Münzstätte Alexandria

Es gibt ja schon wirklich nützliche Bücher, die teuer oder gar nicht erhältlich sind; da ist der Weg über Unibibliothek und Fernleihe eine feine Sache.

Homer
von chlor35
Mi 23.04.25 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Ein ungewöhnlicher Batzen von Augsburg 1522

Guten Abend Lackland, Dich stört wahrscheinlich, dass der Zapfen auf den drei Blütenblättern (oder wie immer man das bezeichnen möchte) ruht ... das ist aber gar nicht so ungewöhnlich. Wenn Du Dir Batzen der Reichskammermünze Augsburg in den MA-Shops mal durchsiehst, findest Du neben dem Pyr ohne Bl...
von Chippi
Mi 23.04.25 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Auch aus dem Schächtelchen ist dieses Stück. Ich finde die Erhaltung wirklich sensationell.

Russland, 1 Kopeke 1896 C.Π.Б. (Sankt Petersburg), Nikolaus II. (1894-1917).

Gruß Chippi
von Dittsche
Do 24.04.25 21:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Nabend, diesen Klever Pfennig habe ich von Herrn Knopik. Grafschaft, später Herzogtum Kleve Graf Dietrich VI. 1202 - 1260 Pfennig (Köpfchen) 0,45 gr., 12mm Prägestätte unbekannt Prägezeitraum: 1230er Vs: Kopf von rechts, bedeckt mit einem netzförmigen Zierat als Mütze [THEODOR]I[CUS] = (Dietrich) Rs...
von Lackland
Do 24.04.25 22:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Einziges Problem, dass ich jetzt das nächste Regal mit Römern voll mache. Ich hatte schon erwähnt, dass ich mindestens 500 werden muss. Ich möchte auch weitersammeln bis ich 500 bin! :D Ganz im Ernst: Sammle das was Dir Spaß macht und Dich interessiert! Du sammelst ja in erster Linie für Dich selbs...
von Lackland
Do 24.04.25 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: empfehlenswerte Literatur zum Mittelalter - nicht numismatisch

Nach langer Zeit stelle ich wieder ein Buch vor. Es ist noch ziemlich neu (2023 erschienen) und liegt gewichtsmäßig nicht ganz leicht in der Hand. Archäologie des Mittelalters in Baden-Württemberg, Barbara Scholkmann und Fabian Brenker. Reichert Verlag, Wiesbaden 2023, 413 Seiten, zahlreiche farbig...
von Staufer
Fr 25.04.25 02:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: CU-Münze zu bestimmen

Nach fast 3 Jahren habe ich den Typ nun endlich gefunden: "SOUTH-ITALY Kingdom Aragon in Sicily / South Italy (1072-1194) FEDERICO il SEMPLICE (1355-1377)<br>Denaro - Messina. A: Crowned head of an angel facing + FRIDERICVS DEI, R: Long cross with one M in the 2nd and one rosette in the other angles...
von Staufer
Fr 25.04.25 03:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe #M4

2. Treffer des Abends: Napoli, Giovanna II di Durazzo (*1373 +1435), +IhOANNA • REG • S • DEI • G; Nel campo grande Y coronata. + hVGARIE • IERL • E • SIC; Croce trifogliata. CNI vol. XIX n°2-16 P/R n°1 MEC n°740 d'Andrea/Andreani n°1 MIR n°47 https://numismatica-italiana.lamoneta.it/moneta/W-GIOII/1
von Amenoteph
Sa 26.04.25 17:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Tiberius ist für Alexandria-Liebhaber dafür bekannt, dass er als erster Kaiser Tetradrachmen prägen ließ. Die ersten Tetradrachmen stammen aus seinem 7. Regierungsjahr (20/21). Die Bronzeprägungen seiner Regierungszeit endeten mit der Ausgabe der Tetradrachmen und wurden nur in seinem 4., 5. und 6. ...
von Chippi
Sa 26.04.25 17:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Im Schächtelchen war auch diese Kleinmünze, da nicht so oft gezeigt hier, habe ich sie mal fotografiert.

Belgien, 5 Centimes 1901 (Brüssel) - hier die Variante mit großem Löwen.

Gruß Chippi
von Lackland
Mo 28.04.25 00:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo Chris, herzlich Willkommen hier im Forum! Und natürlich kann Dir hier bei uns geholfen werden. Du hast da was selteneres: Luxemburg, Johann von Bayern (1418 - 1424) Halbgroschen ohne Jahr Die Umschrift liest sich etwa so: + IOH DVX BAVAR Z FILIVS HO‘ MONETA NOVA LVCE-BVRS. Hier kannst Du vergl...
von Chippi
Mo 28.04.25 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Neben der Crown und den anderen britischen Kolonialmünzen habe ich noch diese hier der East India Company gekauft. Kein Prachtexemplar, aber voll bestimmbar und der Prägezeitraum war gar nicht so leicht zu eruieren... EIC, Rupie o.J. im Namen von Shah Alam II., geprägt in Kalkutta (ca. 1820-1831). H...
von Chippi
Mo 28.04.25 18:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ebenfalls keine Prachterhaltungen, aber es sind nicht die häufigen 1/4 Anna, sondern 1/2 Anna. Zu ersten hatte ich hier schon mal etwas geschrieben: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=11&t=62797&p=565111&hilit=anna+1835#p565111. Auch bei dem Typ gibt es 3 Prägestätten: Madras, Bombay und...
von züglete
Sa 03.05.25 14:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Nicht selten
Handheller Hall in Schwaben
PXL_20250503_093439323.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
PXL_20250503_093505894.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
Mit etwas gutem Willen kann ich H A L L A lesen, scheint aber danach noch ein Buchstabe zu sein.
Rückseitig Striche und Kreuze.

Grüsse züglete