Die Suche ergab mehr als 1247 Treffer

Zurück

von justus
Do 09.10.25 22:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Staufer in Sizilien

Da ich mal wieder zwei neue, relativ gut erhaltene Denare für meine "Staufer-in-Sizilien-Sammlung" erwerben konnte, möchte ich einen neuen Thread eröffnen, in der Hoffnung, nicht nur selbst weitere "Staufer" zeigen zu können, sondern vielleicht auch die eine oder andere Münze aus euren Sammlungen ge...
von ischbierra
So 12.10.25 00:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: sehr schlecht erhalten

Poey de Avant, Monnaies Feodales de France
von Chippi
So 12.10.25 17:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ich dachte, den hier habe ich schon mal gezeigt, aber ich finde nichts. Daher zeige ich das Stück hier noch(?) mal. Rechenpfennig, Johann Anton Pfeffer (1763-1773), Zellerfeld, 1768. Kein Prachtexemplar, aber neulich kam mir dieses Stück in der Bucht zu Gesicht und für 4,84€ (inkl. anteiligem Porto)...
von Chippi
So 12.10.25 20:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Bei dem Stück bekam ich doch unerwartete Bestimmungshilfe, denn ich wusste vorher nicht, wohin mit diesem Teil. Anatolische Beyliks, Menteşe, AE-Mangir o.J. (10./11.-16./17.Jh.) - 12,0-12,9mm; 0,68g. Diese Stücke laufen unter dem Begriff "ornamental copper coins". Hier ein paar weitere wenige Stücke...
von ischbierra
Mi 15.10.25 12:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Staufer in Sizilien

Dann werde ich justus mal nicht so ganz alleine hier stehen lassen und weitere Staufer zeigen. Ich beginne mit dem ersten. Heinrich VI. 1194-1197, Kharruba 1194/95, 0,65 gr.; Sp.2 Heinrich VI. und Constanze 1194-1197, Denar, Messina/Brindisi, 0,77 gr.; Sp.28 Heinrich VI. und Constanze 1194-1197, Den...
von Pfennighüter
Mi 15.10.25 13:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schlechte Erfahrungen mit Münzhandlung Flemming (?) gemacht.

Bei der Antikenhandlung Flemming in Güstrow/Meckl. hatte ich vor Jahren mal einen brandenburgischen Pfennig günstig ersteigert. Die Portokosten weiß ich heute nicht mehr. Angesichts der weit unter Wert erworbenen Münze fielen diese für mich auch nicht sonderlich ins Gewicht. Der Pfennig kam jedenfal...
von ischbierra
Mi 15.10.25 14:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Nürnberg, Johann Jacob Dietzel 1701-1748, Rechenpfennig, 1,04 gr.
von tilos
Mi 15.10.25 20:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Schaukasten Rechenpfennige

Über diese Art von Messing-Spielmarken konnte ich in der Literatur nicht viel in Erfahrung bringen. Es wird vermutet, dass es sich um österreichische Spielmarken handelt, die um 1850 (oder etwas später) produziert wurden. ASCHOFF ordnet diese Gepräge (unter Vorbehalt) beim Kinderspielgeld ein, was f...
von Amenoteph
Sa 18.10.25 13:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Wer hat denn gestern die Auktion des KMK zu dem 2. Teil der Alexandria Sammlung von Victor Wishnevsky verfolgt bzw. etwas ersteigern können? Leider konnte ich nur 4 Stücke erwerben. Ich bin recht häufig von einem / mehreren Bietern aus dem Saal noch über mein Maximalgebot überboten worden. Gibt es a...
von ischbierra
Sa 18.10.25 17:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Staufer in Sizilien

Heinrich VI. und Friedrich II. 1197, Denar, Brindisi 0,55 gr.; Sp 32
Friedrich II. und Constanze, Denar 1209-1213, Palermo/Messina, 0,66 gr.; Sp 88
Friedrich II. 1197-1250, Tari 1231-1250, Messina, 1,01 gr.; Sp 85
Friedrich II. 1197-1250, Denar 1236, Brindisi, 0,65 gr.; Sp 118
von ischbierra
Sa 18.10.25 17:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Nürnberg, 3 x Ernst Ludwig Sigmund Lauer 1783-1829, alle o.J.; 1,31 gr.; 0,81 gr.; 1,36 gr.
von Lackland
Sa 18.10.25 22:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute kann ich einen Sachsen- oder auch Hochrandpfennig des 11. Jahrhunderts zeigen. Er stammt aus einer alten polnischen Sammlung. Was ich sehr mag: Das alte Unterlagszettelchen war auch noch vorhanden. Saalegebiet/Naumburg/Polen Hochrandpfennig Vermutlich geprägt unter Heinrich IV. (1056 - 1106) D...
von Dittsche
So 19.10.25 15:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Mantua nahm im Feldzug Napoleons gegen Österreich eine strategische Besonderheit ein, da es den Zugang zu Tirol sicherstellte und gleichzeitig die letzte Festung in Norditalien war. Ab Juli 1796 wurde Mantua durch die französischen Truppen belagert und am 2.Februar 1797 durch diese erobert. Im April...
von camper7780
Di 21.10.25 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo

Konrad von Hochstaden (1238 - 1261) Köln Erzbistum
Hävernick 1008
Münzstätte - Soest
Gewicht - 1,34 g
Durchmesser - 17 mm
AV - CONRAD RELT
RV - SVSACIA CIVITAS

Viele Grüße