Noch hinter Bayern:
Berlin, städtische Prägung 1540
SG
jot-ka
Die Suche ergab mehr als 3136 Treffer
- Mo 21.02.22 16:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Von mir noch eine Münze von Brandenburg-Bayreuth:
1 Pfennig 1712 IAP, könnte von Christian Ernst (1655-1712) oder Georg Wilhelm (1712-1726) sein.
1 Pfennig 1712 IAP, könnte von Christian Ernst (1655-1712) oder Georg Wilhelm (1712-1726) sein.
- Mi 23.02.22 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Unter dem Thema "Scheidemünzen Brandenburg-Preußen" hatte ich schon mal einen interessanten
Pfennig eingestellt, da das Thema wohl eingeschlafen ist, will ich das Stück nochmals hier vorstellen.
Brandenburg, Joachim II., 1 Pfennig einseitig 1552, Berlin, Bahrfeld 357, 0,27 Gramm
Pfennig eingestellt, da das Thema wohl eingeschlafen ist, will ich das Stück nochmals hier vorstellen.
Brandenburg, Joachim II., 1 Pfennig einseitig 1552, Berlin, Bahrfeld 357, 0,27 Gramm
- Do 24.02.22 09:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kreuzer Straßburg ab 1480??
Hi! Da sich noch keiner gemeldet hat, da wohl sehr speziell einfach mal meine Laiensammlermeinung. a) eine Fälschung (glaube ich eigentlich nicht)? Ich glaube auch nicht c) eine Variante, die ich mal wieder nicht finden konnte? Ist möglich, ich konnte auch keine zweite Münze finden. b) eine Fehlpräg...
- Mi 02.03.22 23:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Hallo, ich schicke schnell noch ein paar Brandenburger ins Rennen.
Ein Pfennig geprägt in Minden, Mm. Bastian Hille, BH, einseitig.
v. Schrötter 729, KM #537
Ein Pfennig geprägt in Minden, Mm. Bastian Hille, BH, einseitig.
v. Schrötter 729, KM #537
- Mi 02.03.22 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Dann hab ich hier noch einen, der wohl auch schon einiges erlebt hat, ein einseitiger
Pfennig, Brandenburger Landmünze von 1695, Bahrf. 523, Sammlung Henckel #1126,
KM # 597
Pfennig, Brandenburger Landmünze von 1695, Bahrf. 523, Sammlung Henckel #1126,
KM # 597
- Mi 02.03.22 23:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Nun noch ein Einseitiger aus Brandenburg-Ansbach, 1733, Schön #21
- Mi 02.03.22 23:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Zum Schluss für heute noch drei kleine Brandenburg-Bayreuther
1780 - Schön #134
1783 - Schön # B133 und
1801 - Schön155 oder AKS 148
1780 - Schön #134
1783 - Schön # B133 und
1801 - Schön155 oder AKS 148
- Do 03.03.22 12:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Dann schieb ich schnell noch einen Einbecker Schüsselpfennig zwischen die "F´s".
Einbeck 1624, 0,30g, KM # 22, Buck 85
Einbeck 1624, 0,30g, KM # 22, Buck 85
- Do 03.03.22 19:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
da hat aber bestimmt jemand (Friedberg?), schönere Pfennige in der Sammlung: Viel "schöner" sind meine auch nicht. Lejeune1_expl1-av.jpg Burggrafschaft Friedberg Johann Brendel von Homburg (1532 - 1569) Schüsselpfennig o.J. (1569), 0.24g Literatur: Lejeune 1 Lejeune4_expl1_av.jpg Burggrafschaft Fri...
- Do 03.03.22 19:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Wir sind bei "F". Dann stelle ich schon mal den einen oder anderen Fulda -Pfennig vor - auch auf die Gefahr hin, dass Friedberg noch nicht abgeschlossen ist. :-) einseitiger Ein-Heller-Pfennig, 1540 Johann III. von Henneberg (Fürstabt 1521/29-1541) Gehrling/Erdmann 63-2 Das fuldische Stiftskreuz (he...
- Do 03.03.22 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
einseitiger Zwei-Heller-Pfennig, 1540 Johann III. von Henneberg (Fürstabt 1521/29-1541) Gehrling/Erdmann 63-7 Im Unterschied zu dem obigen Ein-Heller-Pfennig zeigt dieser Typ 3 Wappen: oben das fuldische Stiftskreuz, rechts unten einen Doppeladler und einen in Reihen geschachten Balken sowie links u...
- Do 03.03.22 20:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Bistum Fulda, 1 Pfenning 1744
- Fr 04.03.22 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Bevor es zu G bzw. H weitergeht, noch einige Fulda-Pfennige: Schüsselpfennig o. J. Balthasar von Dernbach (1570-76, 1602-1606) Gehrling/Erdmann 69-1 oder 69-2 (mangels ausreichender Ausprägung bzw. Erhaltung nicht genau zuzuordnen) #69-1 od. 2.jpg 1 Pfenning 1724 Konstantin von Buttlar (1714-1726) E...
- Fr 04.03.22 16:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon
Hallo Leitwolf, ich denke, der Pfennig von 1737 ist schon unter Amand von Bruseck geprägt worden. Er taucht im Schön, Deutscher Münzkatalog 18.Jh., unter der Nummer 42 auf. Ich wünsche ein schönes WE. Frank Hallo Frank, du hast Recht, dass (auch) unter dem Nachfolger (Amand von Buseck) Pfennige mit...