Die Suche ergab mehr als 3136 Treffer

Zurück

von Moehrchen
Sa 05.03.22 11:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Reuss 3 Pfennig 1831

:) Hallo,

1831 scheint der Wechsel zum Münzzeichen "L" geschehen sein.
Prägezahlen sind mir leider auch nicht bekannt, doch ohne Mmz. ist z.B. im AKS 2007 kleiner bewertet als mit "L".

Freundlichst

Mirko
von Franor
Sa 05.03.22 11:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Oh, da hab ich mit meinem Goslarer Pfennig doch zu lange gewartet.
Einseitiger Pfennig, Goslar 1708, Schön #3
von Leitwolf
Sa 05.03.22 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Zur Grafschaft Henneberg kann ich auch noch eine Münze beisteuern:

einseitiger Drei-Heller-Pfennig 1545
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen (1478-1559)
Heus 205

Henneberg 1545.jpg
von Numis-Student
So 06.03.22 10:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Reuss 3 Pfennig 1831

Moin,

mein AKS (2020) sagt: Ab 1831 Mmz. L unter Jahreszahl und Ringprägung. 6 Varianten.

1831: 10 - 50 - 120 €
1831 L: 25 - 90 - 220 €

Schöne Grüße
MR
von KarlAntonMartini
Mo 07.03.22 09:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Reuss 3 Pfennig 1831

Hallo Mirko, Danke für die Info, wird wohl Zeit das ich mir mal wieder einen neuen AKS zulege, in meiner 2004er Version gibt es da nur übergeordnete Preisangaben für den Typ. Interessant ist da sich bei einer Suche im Netz mehr Münzen mit 'L' gefunden hatte als ohne. Grüße Torsten Das könnte daran ...
von ischbierra
So 13.03.22 00:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Dann mache ich mal mit Magdeburg weiter.
Christian Wilhelm 1598-1631, einseitiger Pfennig 1624 Halle, 0,44 gr.; KM 75
von ischbierra
So 13.03.22 23:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Mein nächstes Stück ist Mainz, Albrecht von Brandenburg 1514-1545, einseitiger Pfennig oJ, 0,24 gr.; KM MB 34
von ischbierra
Mi 16.03.22 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Nördlingen, Eberhard IV.v.Eppstein, 1503-1535, Pfennig 1527, 0,30 gr.; KM MB 52
Nördlingen, Eberhard IV.v.Eppstein, 1503-1535, Pfennig 1531, 0,37 gr.; KM MB 58
Nördlingen, Eberhard IV.v.Eppstein, 1503-1535, Pfennig 1535, 0,33 gr.; Schulten 2425
von ischbierra
Do 17.03.22 20:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Nürnberg, Pfennig 1527, 0,30 gr.; KM MB 23
Nürnberg, Pfennig 1640, 0,33 gr.; KM 64
Nürnberg, Pfennig 1764, 0,25 gr.; KM 315
von ischbierra
Sa 19.03.22 22:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Ich habe noch zwei Nürnberger:
Pfennig 1793, 0,24 gr.; KM 377
Pfennig 1806, 0,21 gr.; KM 409
von ischbierra
Do 24.03.22 00:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Öttingen, Wolfgang I. 1519-1524, Pfennig 1524, 0,29 gr.; KM MB 33
von ischbierra
Mi 30.03.22 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Ich gehe weiter nach Preussen:
Albrecht 1525-1568, Pfennig oJ, 0,33 gr.; KM MB1
Friedrich Wilhelm I. 1713-1740, Pfennig 1736 EGN (Ernst Georg Neubauer 1729-49 in Berlin), 0,44 gr.; KM 217
von olricus
Mi 30.03.22 21:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Von mir auch ein Preuße:
Friedrich I., 1 Pfennig 1703 HFH, Magdeburg, einseitig
von olricus
Do 31.03.22 17:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Ich setze mal mit Preußen fort:
Preußen, Friedrich II., 1 Pfennig 1742 EGN, Berlin
von olricus
Do 31.03.22 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Hier zwei weitere Pfennige von Preußen unter Friedrich II., Prägestätte Berlin:
1. 1 Pfennig 1768 A, Jahreszahl unter Monogramm, nur 1768 bis 1770 geprägt,
2. 1 Pfennig 1777 A, Jahreszahl unter Wert, von 1771 bis 1786 geprägt.