Die Suche ergab mehr als 3284 Treffer

Zurück

von Franor
Do 03.03.22 12:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Dann schieb ich schnell noch einen Einbecker Schüsselpfennig zwischen die "F´s".
Einbeck 1624, 0,30g, KM # 22, Buck 85
von friedberg
Do 03.03.22 19:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

da hat aber bestimmt jemand (Friedberg?), schönere Pfennige in der Sammlung: Viel "schöner" sind meine auch nicht. Lejeune1_expl1-av.jpg Burggrafschaft Friedberg Johann Brendel von Homburg (1532 - 1569) Schüsselpfennig o.J. (1569), 0.24g Literatur: Lejeune 1 Lejeune4_expl1_av.jpg Burggrafschaft Fri...
von Leitwolf
Do 03.03.22 19:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Wir sind bei "F". Dann stelle ich schon mal den einen oder anderen Fulda -Pfennig vor - auch auf die Gefahr hin, dass Friedberg noch nicht abgeschlossen ist. :-) einseitiger Ein-Heller-Pfennig, 1540 Johann III. von Henneberg (Fürstabt 1521/29-1541) Gehrling/Erdmann 63-2 Das fuldische Stiftskreuz (he...
von Leitwolf
Do 03.03.22 20:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

einseitiger Zwei-Heller-Pfennig, 1540 Johann III. von Henneberg (Fürstabt 1521/29-1541) Gehrling/Erdmann 63-7 Im Unterschied zu dem obigen Ein-Heller-Pfennig zeigt dieser Typ 3 Wappen: oben das fuldische Stiftskreuz, rechts unten einen Doppeladler und einen in Reihen geschachten Balken sowie links u...
von Leitwolf
Fr 04.03.22 12:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Bevor es zu G bzw. H weitergeht, noch einige Fulda-Pfennige: Schüsselpfennig o. J. Balthasar von Dernbach (1570-76, 1602-1606) Gehrling/Erdmann 69-1 oder 69-2 (mangels ausreichender Ausprägung bzw. Erhaltung nicht genau zuzuordnen) #69-1 od. 2.jpg 1 Pfenning 1724 Konstantin von Buttlar (1714-1726) E...
von Leitwolf
Fr 04.03.22 16:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Hallo Leitwolf, ich denke, der Pfennig von 1737 ist schon unter Amand von Bruseck geprägt worden. Er taucht im Schön, Deutscher Münzkatalog 18.Jh., unter der Nummer 42 auf. Ich wünsche ein schönes WE. Frank Hallo Frank, du hast Recht, dass (auch) unter dem Nachfolger (Amand von Buseck) Pfennige mit...
von Moehrchen
Sa 05.03.22 11:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Reuss 3 Pfennig 1831

:) Hallo,

1831 scheint der Wechsel zum Münzzeichen "L" geschehen sein.
Prägezahlen sind mir leider auch nicht bekannt, doch ohne Mmz. ist z.B. im AKS 2007 kleiner bewertet als mit "L".

Freundlichst

Mirko
von Franor
Sa 05.03.22 11:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Oh, da hab ich mit meinem Goslarer Pfennig doch zu lange gewartet.
Einseitiger Pfennig, Goslar 1708, Schön #3
von Leitwolf
Sa 05.03.22 17:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Zur Grafschaft Henneberg kann ich auch noch eine Münze beisteuern:

einseitiger Drei-Heller-Pfennig 1545
Wilhelm IV. von Henneberg-Schleusingen (1478-1559)
Heus 205

Henneberg 1545.jpg
von Numis-Student
So 06.03.22 10:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Reuss 3 Pfennig 1831

Moin,

mein AKS (2020) sagt: Ab 1831 Mmz. L unter Jahreszahl und Ringprägung. 6 Varianten.

1831: 10 - 50 - 120 €
1831 L: 25 - 90 - 220 €

Schöne Grüße
MR
von KarlAntonMartini
Mo 07.03.22 09:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Reuss 3 Pfennig 1831

Hallo Mirko, Danke für die Info, wird wohl Zeit das ich mir mal wieder einen neuen AKS zulege, in meiner 2004er Version gibt es da nur übergeordnete Preisangaben für den Typ. Interessant ist da sich bei einer Suche im Netz mehr Münzen mit 'L' gefunden hatte als ohne. Grüße Torsten Das könnte daran ...
von ischbierra
So 13.03.22 00:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Dann mache ich mal mit Magdeburg weiter.
Christian Wilhelm 1598-1631, einseitiger Pfennig 1624 Halle, 0,44 gr.; KM 75
von ischbierra
So 13.03.22 23:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Mein nächstes Stück ist Mainz, Albrecht von Brandenburg 1514-1545, einseitiger Pfennig oJ, 0,24 gr.; KM MB 34
von ischbierra
Mi 16.03.22 21:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Nördlingen, Eberhard IV.v.Eppstein, 1503-1535, Pfennig 1527, 0,30 gr.; KM MB 52
Nördlingen, Eberhard IV.v.Eppstein, 1503-1535, Pfennig 1531, 0,37 gr.; KM MB 58
Nördlingen, Eberhard IV.v.Eppstein, 1503-1535, Pfennig 1535, 0,33 gr.; Schulten 2425