Bistum Eichstätt
Sedisvakanztaler
Stempel von Johann Leonhard Oexlein
Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- Mi 04.05.22 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
† In Memoriam †
Beachcomber (10.11.2021) https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=14&t=64379 Peter Berghaus (16.11.2012) https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=14&t=46378 Werner Burger (15.11.2021) https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=30&t=64383 Frantisek Chochola (06.07. 2022) https://www....
- Mi 04.05.22 23:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Herennius Etruscus Augustus, RIC 153A
Interessant - auch in der heutigen Zeit der Plemplem-Preise kommt es manchmal vor, daß man eine Münze kriegt und sich denkt: Nanu? Wo seid ihr denn alle? Wollte die sonst keiner? Ich habe heute einen Antoninian des Herennius Etruscus bekommen, RIC 153A (vom Verkäufer korrekt bestimmt!). Das große A ...
- Do 05.05.22 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Aktuell wurde dieser Binio (?) des Gallienus auf VCoins verkauft: https://www.vcoins.com/en/stores/tom_vossen/165/product/gallienus_253268_ad_av_binio_200_gm_19mm_mediolanum_mint_struck_2634_ad_ric_448_cohen_683/1651234/Default.aspx Zuvor war er bei Gorny und Mosch 284 und 2015 bei Auctiones 42. Bei...
- Fr 06.05.22 01:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: die spinnen, die römer(sammler)
I didn't expect the Spanish inquisition... ;-) Aaalso: Ich habe gerade versucht, bessere Fotos zu machen als der Verkäufer; das ist mir aber noch nicht gelungen, im Gegenteil: Durch die hell-dunkel gescheckte Oberfläche ist das noch nicht richtig vorzeigbar. Das Gewicht ist auf der niedrigen Seite, ...
- Fr 06.05.22 06:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1755
Ein hannoverscher 2/3 Taler mit einfachem Wappen und Welfenross aus dem Jahr 1755 (Welter 2584).
- Fr 06.05.22 11:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Herennius Etruscus Augustus, RIC 153A
Zunächst eine Mal Glückwunsch. Die Oberfläche errinert mich an ein paar meiner echten und offiziellen Römer und einige echte offizielle Stücke die ich in der Vergangenheit schon gesehen habe. Das wirkt so als ob die einen Silbersud hätten obwohl dem nicht so ist. Ich denke, dass das Erscheinungsbild...
- Fr 06.05.22 23:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Herennius Etruscus Augustus, RIC 153A
Interessante Münze! 8) Ja, sowas kann selbst Kennern mal durch die Lappen gehen. Ist mir auch schon passiert - übrigens ebenfalls mit einem Herennius Etruscus als Augustus. Einerseits ist die rein typologische Reihenfolge dieser Serie recht klar, und da ist RIC 153a wirklich die scheinbar früheste P...
- Di 10.05.22 15:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Preußen, 1/2 Taler 1751 C, Kleve, leider Schrötlingsfehler und Prägeschwäche.
- Mi 11.05.22 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
hier der von olricus erwähnte spätere 1/4 Taler mit dem kleineren Bb. (und durchmesser)
und der halbe Taler
- Fr 13.05.22 06:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1748
Ein halber Reichstaler aus Bremen 1748 (Jungk 528)
- So 15.05.22 09:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1746
Ein hannoverscher Reichstaler aus dem Jahr 1746 mit barock verziertem Wappen und dem Wilden Mann (Welter 2556)
- Mi 18.05.22 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Centenionalis
Obv.: D N MAGNENTIVS PF AVG, Büste nach r. dahinter A
Rev.: GLORIA ROMANORVM, Magnentius auf Pferd, knieender Mann; TRS crescent.
RIC 271, Bastien 32
Ex Künker-Heritage
Dann bitte noch ein Reiter oder Reiterin, aber nicht auf einem Pferd
- So 22.05.22 19:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo mimach, ich sehe da eher Eberhagen Nr. 226. Meist sind die Stücke aus dieser Zeit genauso flau wie die Abb. bei Eberhagen undeutlich sind, allerdings ist bei Nr. 226 der Abstand zwischen Kopf und rechtem Flügel groß genug für dieses Gebilde. Ist das eine nachträgliche Beschädigung wie Druckste...
- Mo 23.05.22 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Bestimmung und Echtheit
Hallo, für dieKlangprobe ist es auch entscheidend, dass der Schrötling homogen ist: Bei deinem Exemplar gibt es einen Schrötlingsfehler im Wappen der Rückseite, und einen Schrötlingsriss im R von FRID. Das zusammen kann schon dafür sorgen, dass das Stück "Plock" statt "Pliiiiiing" sagt ;-) Schöne Gr...