Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- Mo 08.01.24 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ist auch ein Guss, war mir da zu 100% sicher aber ohne Gusszwillinge oder die Mutter halte ich mich da eigentlich immer zurück. Habe jetzt Gusszwillinge gefunden gleiche Zentrierung, Rohlingsform Abnutzung und Avers Randbeschädigung bei 9 Uhr. Habe zu obigem Guss auch noch ein paar Gusszwillinge ver...
- Do 11.01.24 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Seifenblasen erfolgreich eingefroren.
Foto gestern um 7 Uhr aufgenommen.
- Sa 13.01.24 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Rom-Sammler sind schon verrückt! Oder vielleicht auch nur ich. Wer kauft schon einen Haufen Münzen mit Phönix auf Globus (FEL TEMP REPARATIO) aus Antiochia. Obere Reihe: Constans, RIC VIII 131 - 3 von 5 bekannten Offizinen Untere Reihe: Constantius II., RIC VIII 129 - 7 von 9 bekannten Offizinen, da...
- Do 18.01.24 08:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1 Fuder Torf Salzwerk Salzthalum
In dem Beitrag von Hans Wiswe wird auch die Frage des Brennstoffes thematisiert. U. a. weist er mehrfach auf die Schwierigkeiten des Pächters hin, Holz- und Torf zu organisieren: Da werden Wagenladungen einfach unterwegs abgekippt, zum festgesetzten Fuhrlohn finden sich keine Fuhrleute usw. Konkrete...
- Do 18.01.24 08:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1 Fuder Torf Salzwerk Salzthalum
Ich hätte folgenden Lösungsvorschlag: Den Torf holten sich doch sicherlich Privatleute für private Nutzung und damit sie nicht in den Verdacht kamen, ihn gestohlen zu haben gab es diese Marken als Legitimation. Das ist so die Idee, die wohl hinter der Deutung beim Berliner Münzkabinett steht. Da fr...
- Sa 20.01.24 06:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe! Währungen & Ligaturen in Handschrift
Vielleicht kann dieses Buch behilflich sein:
Johann Christian Nelckenbrecher, Nelckenbrechers Taschenbuch der Münz- Maaß- und Gewichtskunde für Kaufleute, 7. Aufl., Berlin 1793 [bearbeitet durch M. R. B. Gerhardt].
Da gäbe es auch noch eine 14. Auflage von 1828 und eine 15. von 1832.
Johann Christian Nelckenbrecher, Nelckenbrechers Taschenbuch der Münz- Maaß- und Gewichtskunde für Kaufleute, 7. Aufl., Berlin 1793 [bearbeitet durch M. R. B. Gerhardt].
Da gäbe es auch noch eine 14. Auflage von 1828 und eine 15. von 1832.
- Do 01.02.24 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Da mache ich mit !
Eine beeindruckende Büste mit extrem hohem Relief.
IMP CAES NER TRAIAN OPTIM AVG GER DAC PARTHICO (J5) / P M TR P COS VI P P SPQR, Mars schreitet r.
Wenn ich das richtig sehe, mit der Avers-Leg. nicht im RIC !
Schöne Grüße,
MR
- Fr 02.02.24 13:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve Römer, hier noch meine letzte Neuerwerbung aus dem letzten Jahr - Philippus Arabs RIC 53A(NF).jpg Av. IMP MIVL PHILIPPVS AVG Radiate, draped and cuirassed bust right Rv. VOTIS / DECENNA / LIBVS in three lines within laurel wreath RIC 53A, 3,91g , Rom - Extremely rare. - Ex Leu Numismatik AG We...
- So 04.02.24 22:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: overstrike
Hier noch der Link zu der damaligen Diskussion: --> viewtopic.php?f=6&t=48212&start=15
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Fr 16.02.24 14:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Hallo, heute kann ich euch mal endlich wieder was Schönes zeigen. Alex hat den Typ schon im letzten Sommer vorgestellt, und ich war schon etwas neidig, denn so ein Stück kommt nicht allzu oft auf den Markt. AV: GENIO PR - Büste des Genius mit Blumenkranz (also genau wie bei Alex zur Gruppe I gehörig...
- Fr 16.02.24 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Relativ neu in der Sammlung: Kurfürstentum Bayern. Maximilian II. Emanuel, 1679-1726. Reichstaler 1694, Dav. 6099 In recht guter Erhaltung und mit einer schönen Patina nach meiner Auffassung! Muss eine wirklich interessanter Mann gewesen sein. Während des großen Türkenkrieges hat er als Feldherr im ...
- Fr 23.02.24 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hier anhand des Stils ein valides Urteil abzugeben. Respekt.
Bei so extrem seltenen Stücken gibt es ja keine Erfahrungswerte im eigentlichen Sinn.
Bei so extrem seltenen Stücken gibt es ja keine Erfahrungswerte im eigentlichen Sinn.
- Mo 26.02.24 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Ein Meilenstein ist erreicht.
Trajan
Denar
RIC 239
Kamp 27.62
3,42 g
Trajan
Denar
RIC 239
Kamp 27.62
3,42 g
- Di 27.02.24 22:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
... Ihr Name geht zurück auf eine Wandelhalle auf der Agora in Athen ... Interessant finde ich da auch die Ausgrabungsgeschichte dieses Gebäudes, der ich aus Neugierde mal etwas nachgegangen bin :D . Im Rahmen der Ausgrabungen der American School of Classical Studies, die bis heute für die Ausgrabu...
- Fr 01.03.24 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Hallo Lucius Aelius,
die Victorinus Münze ist in die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus abgebildet.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf
die Victorinus Münze ist in die Goldprägung der gallischen Kaiser von Postumus bis Tetricus abgebildet.
Mit freundlichen Grüßen
Rudolf