Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- So 16.06.24 09:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Ich habe mir die Otho Bilder erneut angeschaut, was mich auch extrem stört ist, dass da ein Kratzer nicht durchgängig zu sein scheint sondern dazwischen leicht bis ganz verschlossen. Ich kenne eigentlich Kratzer durchgängig und nicht, dass da ein kleines Stück ist dann hört es auf und dann geht es l...
- So 16.06.24 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Otho Transferstempelfälschungen, die echte Mutter ist bekannt, bei der echten Mutter gibt es einen Kantenriss, welcher auf dem Revers den Buchstaben I von Secvritas beschädigt hat. Der I von den Transferstempel-Fälschungen weist die gleiche Beschädigung auf. Außerdem hat keine der Fälshcungen irgend...
- Sa 22.06.24 14:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Auerbach
Wenzel III. (IV.) 1378-1419, Böhmischer König (Römischer König und Deutscher Kaiser).
Zweiseitiger Pfennig o.J. Für die böhmische Pfalz.
AV.: Gotisches A zwischen bb.
RV.: Löwe nach links
Wenzel III. (IV.) 1378-1419, Böhmischer König (Römischer König und Deutscher Kaiser).
Zweiseitiger Pfennig o.J. Für die böhmische Pfalz.
AV.: Gotisches A zwischen bb.
RV.: Löwe nach links
- Sa 22.06.24 19:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Stadt Hamburg, ein Cu-Torsperrzeichen um 1800. Hamburg1.jpg Hamburg2.jpg 35 mm, 17,24 g Neumann 11122, Gaedechens I, Seite 310 Ein Zeuge von knappem Wohnraum, zu hohen Mieten, findigen Leuten und schließlich einer Verwaltung, die von lieb gewordenen Steuern nur schwer lassen kann und sich nur unter ...
- So 23.06.24 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich bezweifle, dass diese THOR-Sperre im Ernstfall geholfen hätte.
(quelle: Wikipedia, Thor von Mårten Eskil Winge, 1872)

(quelle: Wikipedia, Thor von Mårten Eskil Winge, 1872)
- Mi 26.06.24 08:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Eckersmühlen Möglicherweise auch Roth, nicht abschließend zu klären. Daher verschieben, wenn es die Regeln zu sehr beugt :wink: Künker schreibt folgendes zu einer Münze dieser Zeit und dieses Münzmeisters: "In einem auf den 16. April 1621 datierten Vertrag vereinbart Markgraf Johann Ernst mit dem Go...
- Mi 26.06.24 13:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Besten Dank für die zusätzlichen Informationen.
Da konnte ich mir durchaus für mein Stück noch ein paar Notizen ergänzen.

- Mi 26.06.24 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Einen schönen Aureus möchte ich Euch nicht vorenthalten. Trajan, geprägt um das Jahr 108 - 110. Der feine Stil und tolle Erhaltung sind hier hervorzuheben. Eine Besonderheit ist die Schlange, die sich um den Fackelstab der Ceres windet. Da hat sich der Stempelschneider etwas hübsches ausgedacht. AV ...
- Mi 26.06.24 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Soviel wie du wüsste ich auch gerne. Danke für die vielen Details!
Kiko
Kiko
- Do 27.06.24 23:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Utrecht
Niederlande, Wilhelm II. (1840 - 1849), Dukat (sog. Ritterdukat) 1841, Münzstätte Utrecht
Niederlande, Wilhelm II. (1840 - 1849), Dukat (sog. Ritterdukat) 1841, Münzstätte Utrecht
- Fr 28.06.24 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Straßburg, Stadt
1/2 Dicken (3 Batzen), ca. 1615-23
1/2 Dicken (3 Batzen), ca. 1615-23
- Fr 28.06.24 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Sehr hübsch! Ich mag diese Münzen, wo sich der Stempelschneider vielleicht gedacht hat "Mist! Naja, wird schon keiner merken...", unddie nächsten 1900 Jahre hat's auch keiner gemerkt...
Homer
Homer
- So 30.06.24 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein weiteres Stück für den Schaukasten altdeutscher Münzen und eines meiner Lieblingsstücke Taler Augsburg 1740 Reichstaler (120 Kreuzer) nach RMO Augsburg 1566 - Pyr/Flußgötter/Doppeladler Vetterle 1740.3, Forster 521 8 auf die Kölner Mark, 29,23g rauh, Feingehalt: 889/1000 (14,2 lötig), 25,98g fei...
- So 30.06.24 15:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine einseitige Ag - Notklippe zu 15 Batzen der Stadt Frankenthal geprägt 1623 während der Belagerung durch die katholische Liga unter General Tilly bzw. seinem Vertreter Verdugo Herbst 1622 – März 1623. Frankenthal.jpg Brause-Mansfeld, Tf. 10, 6; Maillet 155.7; Ehrend 9 Frankenthal, dass erst 1577 ...
- Mo 01.07.24 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probus-special
Hallo Zusammen, heute möchte ich Euch auch mal meine Probus-Antoniniane zeigen. Mit einer Ausnahme stammen alle Stücke aus einem großen englischen Fund. Erworben 2015/2016. Nachdem das Britische Museum seine Auswahl getroffen hatte, durfte sich Philippe Gysen bedienen, bevor ich und weitere Sammler ...