Die Suche ergab mehr als 1089 Treffer
- Do 16.05.24 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Kleiner Bericht aus Rhodos - Teil 6: Lindos (Folge 2/3) Steigt man über die zwei Treppen nach oben, steht man vor den Resten des Tempels der Athena Lindia (aber nicht allein, wie man sieht :D ), von der oberen Säulenhalle gibt es keine aufragenden Gebäudeteile mehr. . 06-06_oberes Plateau.jpg . Der...
- Do 16.05.24 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Kleiner Bericht aus Rhodos - Teil 6: Lindos (Folge 3/3) Von der Akropolis oben hat man auch über das Dorf hinweg einen guten Blick auf den gegenüber liegenden Hang, auf dem sich das Archokrateion befindet, ein in den Fels gebautes Grabmal für Archokrates, der 225 v. Chr. Priester der Athena Lindia ...
- Do 16.05.24 19:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Kleiner Bericht aus Rhodos - letzter Teil (7): Abschluss (einzige Folge) Das war es dann auch von unserer Woche in und auf Rhodos. Wie immer haben wir nicht alles gesehen, und wie immer hab' ich erst zu Hause gemerkt, auf was man vor Ort hätte achten oder noch anschauen können, aber so ist das eben...
- So 19.05.24 13:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Der Tempel des Jupiter Feretrius lateinisch Aedes Iovis Feretrii klingt erst mal an einem bedeutenden und imposanten Bauwerk im Herzen Roms, war aber tatsächlich im Vergleich mit den späteren Prachtbauten der Stadt eher zierlich und unscheinbar. Er kann jedoch mit Recht von sich behaupten, der erst...
- Mo 27.05.24 14:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Aluminium kommt in einer Vielzahl von Mineralien vor. Die Erdkruste besteht immerhin zu 8wt% aus Aluminium. (Feldspat, Glimmer, und diverse andere Alumosilikate). Schwefel und Phosphor werden vermutlich aus organischem Material stammen, gerade CuSO4 ist aber auch oft Teil von Patinas. Alles kein Pro...
- Mo 27.05.24 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Die Frage nach den Aluminium ist recht einfach zu beantworten: Es wurde nicht danach gesucht. "Analytisch bestimmt wurden die Gehalte an Kupfer, Zinn, Blei, Zink, Eisen, Silber, Nickel, Kobalt und Antimon" - so steht es bei Riederer. Seine Analysen weißen für Nero auch (bis auf eine Ausnahme) immer ...
- Mo 27.05.24 18:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wunschtraum: Nero Sesterz - Hafen von Ostia
Danke für die Rückmeldungen und Erörterungen, ich fasse nochmal zusammen und ergänze: Bei einer RFA werden Reste der Patina, Bodenanhaftungen, Entpatinierungssäuren, Konservierungsmittel ... zwangsläufig mitbestimmt. Unter Berücksichtigung der geringen Schichtdicke, die bei der RFA untersucht wird, ...
- Do 30.05.24 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Albrecht Wenzel Eusebius von Wallenstein/Waldstein (24.09.1583 - 25.02.1634); Herzog von Friedland, Sagan und Glogau; als Albrecht VIII. Herzog zu Mecklenburg, Fürst zu Wenden, Graf von Schwerin, Herr von Rostock, Herr von Stargard 3 Kreuzer 1,95g Sagan 1630 Poley 163.1 (hat sogar evtl. jemand das B...
- Do 30.05.24 18:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, Es ist wahrscheinlich, dass zu Beginn der Herrschaft Vespasians in Spanien mindestens zwei separate Münzstätten betrieben wurden. Spanien erklärte seine Unterstützung für Vespasian wahrscheinlich erstmals Ende 69 n.Chr. Vielleicht nach der Schlacht von Cremona Ende Oktober 69 n.Chr. Die Haupt...
- Do 06.06.24 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich habe hier etwas so gar nicht ungewöhnliches, konnte damit aber meine Ziele gut erfüllen :D - ansehnliches Porträt Postumus' mit lesbarer Umschrift - antike, römische Münze aus dem Gebiet des heutigen Deutschland - etwas aus dem gallischen Sonderreich Marcus Cassianius Latinius Postumus (? - 269)...
- Fr 07.06.24 10:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Das Münzwesen von Löwenstein-Wertheim
Hallo, ich habe gerade ein wenig Zeit, kann auch eine (leider wie üblich schlecht erhaltene) Münze beisteuern. Es ist ein 12 Kipper-Kreuzer, unter Münzmeister Heinrich Westermann wohl zwischen Januar und Mai 1622 geprägt, jedenfalls befand sich Westermann im Mai 1622 bereits auf der Flucht (s. Susan...
- Mo 10.06.24 10:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Münzfund in Sachsen-Anhalt
Sensationsfunde: Münzfund in Sachsen-Anhalt - Archäologen entschlüsseln möglichen Besitzer
https://web.de/magazine/wissen/wissensc ... r-30435420
https://web.de/magazine/wissen/wissensc ... r-30435420
- Do 13.06.24 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 15.06.24 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Was haltet Ihr von dem Otho Denar bei HJB? Echt Mutter oder auch ein Guss. Mich stört neben den Gusszwillingen am meisten, die Haare sieht fast wie Löcher aus, dass die Kratzer nciht scharf dind und die Oberfläche. Harlan J. Berk Ltd. Buy or Bid Sale 228 Los 236, sogar mit Video https://www.numisbid...
- Sa 15.06.24 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Die Waschweiber von Rom :D Ab und an gibt es doch mal eine recht interessante Ausgrabung aus der "Urbs" zu berichten. Eine "Fullonica" wurde entdeckt, und zwar im Stadtzentrum nahe der Engelsburg. Dort soll eine Unterführung gebaut, und eine imposante Fussgängerzone zwischen Vatikan und den "Engeln"...