Emmerig 220
Herzoglicher Pfennig
Herzog Ludwig I. (1193.1231)
Av.: Brustbild des Herzogs frontal, in jeder Hand ein Schwert haltend.
Rv.: Drei Rundbögen; im mittleren ein Kopf frontal, darüber zwei aufeinander zulaufende Löwen.
Die Suche ergab 47 Treffer
- Do 25.03.21 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Konservatorische Sicherheit # Alberto Zecchi oder BEBA Münztableaus?
Echter Filz ist oft ein Synonym für Wollfilz.
Am besten geeignet wäre m.E. appreturfreier und in Neutralflotte gewaschener Baumwollfilz.
Gruß
Tilos
Am besten geeignet wäre m.E. appreturfreier und in Neutralflotte gewaschener Baumwollfilz.
Gruß
Tilos
- Mo 16.08.21 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geburtstage
Herzlichen Glückwunsch an mjbn !
- Do 02.09.21 22:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fragen zu Händleinhellern
Grüß Dich, hab schon mal eine kleine Zusammenstellung geschrieben ... https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=59447&p=501735&hilit=Händleinheller#p501735 Es werde nicht alle deiner Fragen beantwortet. Anfangs wurde der Haller Pfennig zur Hälfte aus Silber ausgebracht und wog schon weniger...
- Fr 03.09.21 15:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fragen zu Händleinhellern
Wie bei so vielen numismatischen Themen ist auch hier die Welt stehen geblieben. Grundlage ist eine nicht gesicherte Chronologie die mit den Schriftzeugnissen nicht übereinstimmt. Deswegen kann ich dazu nichts sagen. Unklar sind auch die Zuordnungen zu einzelnen Prägestätten und unsere Vorstellungen...
- Fr 03.09.21 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fragen zu Händleinhellern
Der Haller Pfennig-Typ mit den gespaltenen Fingerwurzeln gehört schon zu den späteren Typen. Nach Raff, Münzen und Medaillen der Stadt Schwäbisch Hall, ist es der sog. "große H/A/L/L/A-Typ", Raff 13i. Wobei die Bezeichnung schwierig ist: Es ist kein HALLA erkennbar und wenn, dann wäre es richtig so ...
- Mo 20.09.21 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe erwünscht ;-)
Ok dann ist meine irgendwas zwischen Schrott und brauchbar 
Gibt es den „Emmerig“ auch eventuell digital?
Puh, ich seh grad 99€. Anscheinend kein günstiges Hobby die Numismatik…
ps: ich habe den Emmerig248 gerade vorhin auf Reppa.de für knapp 50€ gesehen, in guten Zustand…
MfG

Gibt es den „Emmerig“ auch eventuell digital?
Puh, ich seh grad 99€. Anscheinend kein günstiges Hobby die Numismatik…
ps: ich habe den Emmerig248 gerade vorhin auf Reppa.de für knapp 50€ gesehen, in guten Zustand…
MfG
- Mo 11.10.21 18:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Regensburg 9., 10. und 11. Jahrhundert
Mit relativ günstig meine ich, dass sie immer wieder um 200 € oder darunter angeboten werden. Sogar auf MA-Shops kommen da immer mal wieder Angebote in dieser Region. Die sind aber meist schnell weg. Für um die 400 € muss das Stück schon toll sein oder eben ein seltenerer Herzog oder eine seltenere ...
- Do 14.10.21 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
BAYERISCHE DENARE
Jeder der Lust und Laune hat darf und soll hier seine Bayerischen Denare aus seiner Sammlung mit einstellen. Also bitte nicht irgendwo Bilder klauen .........., sollten schon die eigenen sein. Dann fange ich mal an. Regensburg, Denar, Hahn 22d1 Heinrich II. 985 - 995 Gewicht 1,63 Gramm Durchmesser 2...
- Do 14.10.21 11:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: BAYERISCHE DENARE
Regensburg, Denar, Hahn 44
Heinrich III. 1042 - 1047
Gewicht 1,04 Gramm
Durchmesser 20 mm
Heinrich III. 1042 - 1047
Gewicht 1,04 Gramm
Durchmesser 20 mm
- Do 14.10.21 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: BAYERISCHE DENARE
Herzog Heinrich I.
948-1.11.955
Münzstätte: Regensburg
AV: HEIMRICVS DVX•
RV: REGINA CITAS
Münzmeister: ELLIN
Hahn 10 AV-/d1.1
1,23 g, Durchmesser 20,5 mm
948-1.11.955
Münzstätte: Regensburg
AV: HEIMRICVS DVX•
RV: REGINA CITAS
Münzmeister: ELLIN
Hahn 10 AV-/d1.1
1,23 g, Durchmesser 20,5 mm
- Fr 27.10.23 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fragen zu SPINK / Preisbestimmung Englischer Mittelaltermünzen
Hallo, jetzt zu Deinen Fragen bezüglich des Spink. Der Spink ist fehlerhaft, aber für jeden ernsthaften England-Sammler ein unverzichtbares handliches Nachschlagewerk und früher war es tatsächlich so, dass die angegebenen Preise ziemlich exakt den Händlerverkaufspreisen entsprachen. Mittlerweile ist...
- Mi 01.11.23 07:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fragen zu SPINK / Preisbestimmung Englischer Mittelaltermünzen
Hi, Als UK noch zur EU gehörte habe ich bei Dave und Gary (dgcoins) immer wieder mal schöne Münzen zu fairen Preisen bekommen. https://www.dgcoins.co.uk/webpageH.htm Da gibt es immer wieder mal auch antike Schnäppchen zu finden. Grüße TW PS: So wie aussieht haben sich zumindest bei diesem Händler di...
- Fr 22.12.23 12:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Mittelalter
Mittelaltermünzen gab bei mir 2023 einige. Da fällt die Auswahl eines Lieblingsstückes schwer.
Dieser englische Penny von Edward I. (1272 - 1307) aus der Münzstätte Durham ist aber auf jeden
Fall ganz Vorne mit dabei.
Dieser englische Penny von Edward I. (1272 - 1307) aus der Münzstätte Durham ist aber auf jeden
Fall ganz Vorne mit dabei.
- Mo 29.01.24 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Mein erster Neuzugang des Jahres. Ludwig IV. "der Bayer" (1282 o. 1286 - 1347) aus dem Haus Wittelsbach; Römisch-Deutscher König 1314 - 1347; Römisch-Deutscher Kaiser 1328 - 1347 Sterling Aachen, königliche Münzstätte Avers: gekrönter Kopf von vorn; Umschrift: (Adler)LVDOVICVS.:ROM.:REX IMG_0864.JPG...