Die Suche ergab mehr als 4129 Treffer
- Di 04.04.23 00:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Isshu Gin, Bestimmungshilfe erbeten
Auf der Fünf-Zeichen-Seite: Oben: Münzszätte (gepunzt) Mitte: Norm(?)-Silber Unten: Kaisernamen/Regierungsepoche der Gegenstempel "tai" = geprüftes Gewicht die 2 oberen Zeichen "Gin" "za" = Silbermünze (hier als Münzstätte) die 2 unteren Zeichen "Jo" "ze" = Familienname der Joze Familie unter welch...
- Di 04.04.23 12:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Georgien, Rusudan 1222-1245, Fals, Tiflis 1227, 5,79 gr.
- Di 04.04.23 13:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann steuere ich ein Stück aus Salzburg (Zweier 1514) bei, weiter geht es dann mit einen G 


- Di 04.04.23 16:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann mache ich mal mit einem Pfennig aus Gutenwert(h), auf slowenisch Otok, weiter. Der Prägeherr ist unbekannt und man geht von einer Prägung zwischen 1235 und 1245 aus:
Andechser
Beste GrüßeAndechser
- Di 04.04.23 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Da gibt es ja ein paar Buchstaben zum Aussuchen. Ich entscheide mich mal für das "k" und mache mit Köln weiter.
Goldabschlag zu 2 Dukaten vom Ratszeichen 1730, von diesem Stempel wurden in der ersten Hälfte 1730 nach Noss 8 Exemplare geprägt.
Goldabschlag zu 2 Dukaten vom Ratszeichen 1730, von diesem Stempel wurden in der ersten Hälfte 1730 nach Noss 8 Exemplare geprägt.
- Di 04.04.23 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nowgorod, Russland, Dimitri I. (Der Falsche Dimitri), Kopeke, 1606:
PS: Jetzt darf gerne wieder mein Dorpater einsortiert werden
PS: Jetzt darf gerne wieder mein Dorpater einsortiert werden
- Di 04.04.23 20:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 04.04.23 21:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Preußen, 7-jähriger Krieg, Kriegsmünzstätte Dresden
- Di 04.04.23 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Brandenburger Denare „mit Flügeln“ – eine kleine Betrachtung (Fortsetzung)
FORTSETZUNG von https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=48340&p=581564#p581564 Denare Dannenberg 83 und 85 Danneberg 83.jpg Dannenberg 83 / Bahrfeldt 230 – Einordnung nach Dannenberg um 1275 Die Darstellung des geflügelten Markgrafen unterscheidet sich vom ersten Exemplar deutlich. Die Ad...
- Di 04.04.23 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Rom
Ein Denar des Kaisers Tiberius.


Schöne Grüße
MR
Ein Denar des Kaisers Tiberius.
Schöne Grüße
MR
- Mi 05.04.23 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Und weiter geht es mit D wie Deventer. Cu-Belagerungsmünze zu 1 Stüber 1578 geprägt während der Belagerung durch den Grafen von Rennenberg (3. 8. – 19.11. 1578). Verantwortlicher Münzmeister war Balthasar Wijntgens sen. Während der fast fünfmonatigen Belagerung erfolgten in der Stadt zwei unterschie...
- Mi 05.04.23 12:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Es geht nach Frankreich in die Zeit Napoleons: Ein halber Franc 1812 aus der Prägestätte Rouen (KM 691.2)
- Mi 05.04.23 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Osmanen, Bajezid II. 1481-1512 (886-918 AH), Akce, Novar 886, 0,73 gr.
Der Münzort steht auf dem oberen Bild unterhalb des "Striches" in der Mitte.
Der Münzort steht auf dem oberen Bild unterhalb des "Striches" in der Mitte.
- Mi 05.04.23 14:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Die Frisur ist auch gelungen.
Die kleinen Korrosionsmarken im Gesicht und auf dem Lorbeerkranz sind wohl verkraftbar.
Die kleinen Korrosionsmarken im Gesicht und auf dem Lorbeerkranz sind wohl verkraftbar.
- Mi 05.04.23 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Kanada, 25 Cents 1968