Güstrow, Mecklenburg-Güstrow, Magnus II. (1483-1503), Schilling:
Die Suche ergab mehr als 4130 Treffer
- Fr 07.04.23 11:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Kriegs- und Städtenotmünzen
Hier ist leider nur das Foto der Kopie von der Notmünze 15 Rupien aus Deutsch Ost-Afrika. Mir fehlt, um Org. zu kaufen, das nötige Kleingeld. Es ist wieder eine Münze mit einer Geschichte. Ich zitiere hier aus einem Artikel von Claus-Peter Meyer: „Wir brauchen Goldmünzen zum Bezahlen unserer Leute. ...
- Fr 07.04.23 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Würzburg
Bistum Würzburg, Johann Phillip von Schönborn(1642-73)
Schilling=1/28 Gulden 1645 Grüsse züglete
Bistum Würzburg, Johann Phillip von Schönborn(1642-73)
Schilling=1/28 Gulden 1645 Grüsse züglete
- Fr 07.04.23 12:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gwalior Fort. Jankoji Rao Sindhia (1833-1843) im Namen Muhammed Akbars II, Rupie AH 1244, Regierungsjahr 23 (fiktive Daten), 11.00 g, LW 13, KM 72. Grüße, KarlAntonMartini
- Fr 07.04.23 13:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Das Gebiet des Maharaja von Karauli lag im Osten des heutigen Staates Rajasthan. Karauli hatte um 1900 gut 150.000 Einwohner, (heute leben im Distrikt Karauli gut 1,5 Millionen Menschen); fast alle Hindus und im Ackerbau tätig. Selbst die Adeligen und Inhaber der staatlichen Funktionen waren zumeist...
- Fr 07.04.23 14:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
30 Drachai 1963
Georg I., Konstantin I., Alexander, Georg II. und Paul I.
Rs. Karte Griechenlands
Georg I., Konstantin I., Alexander, Georg II. und Paul I.
Rs. Karte Griechenlands
- Fr 07.04.23 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
BOLIVIA, Potosi, Silver, „proclamation pieces“ (ca. 1863) Obv.: downward-flying dove with olive branch in beak, thematically the same as 1843 issues but with cursive, J.MdeA below and within legend A SU EXCIA EL PRESIDENTE DE LA REPUBLICA Rev.: ship sailing right under legend EL COMERCIO D POTOSI 18...
- Fr 07.04.23 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Ich zeige hier mal eine Reklamemarke für Champagner des Weingutes
Fritz Strub aus Reims und Basel, Messing, 14 mm, geprägt wohl vor
1900, Angabe von Auszeichnungsmedaillen von 1877 bis 1879.
Fritz Strub aus Reims und Basel, Messing, 14 mm, geprägt wohl vor
1900, Angabe von Auszeichnungsmedaillen von 1877 bis 1879.
- Fr 07.04.23 19:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
10 und 50 Pfennig Kriegsgeld der Kreisverwaltung Mettmann 1917
- Fr 07.04.23 21:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Oh, ein Z! Das passt hervorragend für Zellerfeld. Aus der dortigen Münzstätte sind insbesondere die Münzen mit dem Wilden Mann bekannt.
Hier 24 Mariengroschen aus dem Jahr 1702 (Welter 2158).
Hier 24 Mariengroschen aus dem Jahr 1702 (Welter 2158).
- Fr 07.04.23 21:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Passend zu dem Stück von Atalaya folgendes Stück: Joachim Murat als König von Neapel, 2 Lire 1813. Murat war ein erfolgreicher Reitergeneral und später Marschall in Napoleons Armee. Verheiratet mit Napoleons Schwester Caroline wurde er im besetzten Süditalien als König von Neapel eingesetzt. Nach Na...
- Fr 07.04.23 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier noch eine Scheidemünze von Joachim Murat, König von Neapel:
3 Grana 1810, Kupfer, Durchmesser 34 mm, Gewicht 16,78 Gramm.
3 Grana 1810, Kupfer, Durchmesser 34 mm, Gewicht 16,78 Gramm.
- Sa 08.04.23 00:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Damaskus, Al Nasir Salah ud din, 1169-1193, Dirhem 584 ((1188), 2,72 gr.; Mitch 612 var, Balog 80ff. Der berühmte Saladin. Damaskus steht auf dem ersten Bild links am Rand.
- Sa 08.04.23 08:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Münzstätte: Athen
Griechenland, 100 Drachmen, Prägejahr 1999 Mir gefällt hier der Brückenschlag zwischen Moderne und Antike sehr gut, da ja das Ringen schon immer eine olympische Disziplin war.
MfG Stefan
Griechenland, 100 Drachmen, Prägejahr 1999 Mir gefällt hier der Brückenschlag zwischen Moderne und Antike sehr gut, da ja das Ringen schon immer eine olympische Disziplin war.
MfG Stefan