Die Suche ergab mehr als 4137 Treffer
- Sa 12.10.24 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kriegs- und Städtenotmünzen
Ein bisschen Trivia: Lernnep ist heute ein Stadtteil vom Remscheid, der Landkreis Lennep wurd 1929 aufgelöst und die meisten Gebiete der Stadt Rermscheid zugeschlagen, ein kleiner Teil kam nach Radvormwald. Die heutigen Stadtteile Wuppertals, Ronsdorf und Beyenburg, gehörten Ursprünglich ebenfalls i...
- So 13.10.24 01:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?
Dann möchte ich mich auch mal als Löffelsammler outen. Wobei der Begriff Sammler etwas zu hochgestochen wäre, aber es haben sich mit der Zeit schon mehrere hundert Besteckteile angesammelt, darunter etliche Löffel. Die meisten Teile stammen aus Familienbesitz. Einige Teile, insbesondere Vorlege- und...
- So 13.10.24 11:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Letztes Wochenende konnte ich auch diese Münze erwerben, erst wollte er 10€ dafür, dann hat er sie gewogen und meinte, er müsse 13€ haben. Die habe ich ihm gegeben. Irland, 10 Scilling 1966 - 50 Jahre Osteraufstand Die konkave Prägung ist schon sehr interessant, dadurch entfällt der Randstab. Gruß C...
- So 13.10.24 11:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Ebenfalls ein Neuzugang vom letzten WE, gab es mit anderen Münzen zusammen für 3€.
Honduras, 1/4 Real 1870 A (Paris).
Gruß Chippi
Honduras, 1/4 Real 1870 A (Paris).
Gruß Chippi
- So 13.10.24 12:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Keine wirklichen „Schönheiten“ – aber 2 seltene Marken der Stadt Leuven aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts und Zeugnisse der Wirtschaftsgeschichte: Ein Mahlzeichen für ein sog. „molenvat“ Getreide mit 4 Punzen (Vs: Rose und Krone, Rs: 2x Lilie) Leuven_1.jpg Leuven_2.jpg 20 mm, 2,46 g René W...
- So 13.10.24 15:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 13.10.24 20:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Was will man mehr?! Nach 40 Jahren Partnerschaft und Perlenhochzeit, sich darauf freuen nach Hause zu kommen, und das habe ich u.a. meiner Frau so zum Geburtstag lesen lassen. Zum anderen die kleine "Knutschkugel", bei der wir wohnen dürfen. 20241007_132748.jpg 20241011_152900.jpg Herzlichen Glückw...
- So 13.10.24 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Auf dem Bild bin ich der immer Ernst dreinschauende. siehe letztes BildLackland hat geschrieben: ↑So 13.10.24 20:51Sieht lecker aus!!! Ich hätte da schon zugelangt!!!Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑So 13.10.24 20:38
Urteile selbst, im Bild die Schautafel der Bäckermeisterschule von 1983 mit unserer Meinung von Qualität.
Torte.jpg![]()
- Mo 14.10.24 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Heute kann ich endlich wieder einmal eine geschichtlich interessante altdeutsche Münze vorstellen: Bayern, Karl Albrecht (1726-1745) als Kaiser Karl VII. (1742 - 1745): 3 Kreuzer 1745, Münzstätte München. Es ist der sogenannte KAISERGROSCHEN, der, ohnehin selten, ansonsten fast nur in schwächerer Er...
- Mo 14.10.24 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
"Ehren- Huldigungs- Medaille" der Stadt Wissloch
"Huldiget Carlo Theodoro D. 12. May 1750"
Durchmesser: 22 mm
Gewicht : 2,63 g
Material : Silber
selten
"Huldiget Carlo Theodoro D. 12. May 1750"
Durchmesser: 22 mm
Gewicht : 2,63 g
Material : Silber
selten
- Di 15.10.24 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Ab der kommenden Saison werde ich desöfteren im Gespann fahren. Und damit sind meine "Trödelmarkterwerbe" wohl für absehbare Zeit ausgeschöpft. Is 1.jpg Ich hatte in den letzten Monaten die Wahl: Entweder endlich ein paar Aurei für die Sammlung, oder die Erfüllung meines Jugendtraumes. Die Entscheid...
- Di 15.10.24 19:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 17.10.24 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Nun folgen noch einige Stücke, die ich während des besagten Aufenthaltes in Südengland im Juli erstehen konnte. Den Anfang macht das jüngste und größte der drei Stücke. Es handelt sich um eine Prämienmedaille aus Silber mit einem stolzen Durchmesser von 52 mm. Sie wurde von der Royal Northern Agricu...
- Do 17.10.24 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Das nächste Stück habe ich in der Münzhandlung von Colin Narbeth gekauft, die sich unweit des Leicester Square in einer hübschen Seitengasse inmitten von Antiquariaten und Antique Stores befindet. Herr Narbeth Senior ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner und hat ein kleines aber feines Angebot br...
- Do 17.10.24 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Den Abschluss dieser kleinen Reihe bildet eine Münze, die ich bei Scottish Antiques in Royal Tunbridge Wells gefunden habe. Besagtes Auktionshaus hatte ein kleines aber vielfältiges Münzangebot und kam mir bei diesem Shilling, geprägt 1643 oder 1644 in der Münzstätte des Towers of London unter König...