Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer
- Di 29.07.25 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Medaillle Ferdinand
Hallo Jan solche einseitigen und recht grossen Medaillen bezeichnet man eher als Plakette. Anlaß ist möglicherweise die Krönung von Ferdinand III. Die Inschrift lautet FERDINAND DG (Deo Gratia) IM (Imperator) (den Sinn der nächsten zwei Buchstaben findet dann ein anderer Forist :D ) Der reitende Her...
- Di 29.07.25 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Medaillle Ferdinand
Dann kommt S(emper) A(ugustus). Die III ist oben auch noch versteckt (am Kopf).
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mi 30.07.25 01:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Münzstapel Käsch
In den z.T. riesigen Hortfunden von Käschmünzen (bis zu mehreren Tonnen Gesamtgewicht) sind regelmäßig größere Mengen der ursprünglich auf Schnüren aufgezogenen Münzen durch Patinabildung miteinander verbacken. Für meine Beleg-Sammlung konnte ich jetzt einen kleinen Münzstapel von 12 nicht näher bes...
- Mi 30.07.25 11:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Blei - Marke, Siegel, Gewicht?
Ich möchte Euch nicht die Antwort von Herrn Laufkötter vorenthalten, die ich bereits vor einiger Zeit erhielt. Sehr geehrter Herr H., vielen Dank für Ihre Anfrage. Gesehen habe ich ein solches Objekt bisher tatsächlich noch nicht. Für ein Medizinalgewicht ist das Teil einerseits zu schwer, andererse...
- Mi 30.07.25 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Einmal mehr die Troas, von dort gibt es sehr erschwingliche Münzen, diese von Tom Vossen für EUR 20,-
Von Abydos, unmittelbar nördlich des heutigen Canakkale gelegen, blickte man auf das gegenüberliegende antike Sestos am europäischen Ufer. Der Kupferstich von 1688 zeigt die Richtung.
VG
Quinctilius
Von Abydos, unmittelbar nördlich des heutigen Canakkale gelegen, blickte man auf das gegenüberliegende antike Sestos am europäischen Ufer. Der Kupferstich von 1688 zeigt die Richtung.
VG
Quinctilius
- Do 31.07.25 09:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Token 1717 Bestimmungshilfe
Stahl schreibt zum historischem Hintergrund dieser Marken: Erzbischof Leonhard von Keutschach (1495-1519) erließ 1501 eine Bergwerksverordnung, nach der „zum Besten der Bergleute“ die Preise, insbesondere für Lebensmittel, nicht weiter zu erhöhten Preisen angeboten werden sollten. Ein Jahrhundert sp...
- Do 31.07.25 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Diesmal möchte ich eine gegossene, personalisierte, recht große Einlassmarke für den Amsterdamer Hortus Medicus des Collegium Medicus für Jacob Lugthart, die dieser 1786 erhielt, vorstellen: Ams1.jpg 50,5 mm, 38,51 g WK 30.3, Dirks 1.11, Minard 88 Auf der Vorderseite ist Äskulap, mit Schlangenstab i...
- Fr 01.08.25 14:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Protokontorniat(?)
Ich habe ein weiteres Protokontorniat bekommen. Aus der letzten Nummitra-Auktion, dort war er beschrieben als: Roman Provincial bronze coin (I-III century) Die Unterlage ist ein Sesterz des Nero mit dem Janustempel. protokontorniat.jpg 23,2 Gramm, die förmlich um eine Reinigung betteln :D Grüsse Rai...
- Sa 02.08.25 16:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um den Garten
Die letzten Feierabende habe ich im Garten verbracht, um endlich mal meine Kräuterlinge zu finalisieren. :D In den beiden erhöhten Steinbeeten wächst eher Niedriges resp. die 08/15-Küchenkräuter wie Thymian, Petersilie, Schnittlauch & Co.. Nur mit dem Fenchel bin ich nicht ganz zufrieden; weder der ...
- Sa 02.08.25 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute gab es wieder etwas "großformatige" Kunst, nämlich wieder eines von Merckers Hochofenbildern, aber nur als Druck... Hier wurde erst vor Kurzem ein Original angeboten: --> https://www.richter-kafitz.de/details/objekt/erich-mercker-industrieanlage-mit-hochoefen-krupp-huetten-und-bergwerke-rheinh...
- Sa 02.08.25 20:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Bei der Haushaltsauflösung gibt es auch diesen Schinken, wirklich beeindruckend diese Größe.
Signatur ist Kallenbach.
Gruß Chippi
Signatur ist Kallenbach.
Gruß Chippi
- Sa 02.08.25 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
und neben der "großen" gab es heute auch wieder etwas "kleine" Kunst, nämlich wieder ein schönes Skizzenbuch, hier einige Beispiele...
- Sa 02.08.25 22:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Heute vom Flohmarkt einmal einen wirklich hübschen Franz Josef I. und eine auch noch ganz manierlich erhaltene Maria Theresia...
- Sa 02.08.25 22:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Geschichte der Geldboerse
Heute habe ich eine lustige große Büroklammer gekauft
Ich gehe davon aus, dass es eigentlich eine Geldklammer ist.
Bezahlt habe ich in etwa den 1,5-fachen Silberwert, bei knapp 10 Gramm kein großes Risiko
Schöne Grüße
MR

Ich gehe davon aus, dass es eigentlich eine Geldklammer ist.
Bezahlt habe ich in etwa den 1,5-fachen Silberwert, bei knapp 10 Gramm kein großes Risiko

Schöne Grüße
MR
- So 03.08.25 13:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Neues von Vicky
Jersey 1/48 Schilling 1877
Ich denke, das entspricht 1 Farthing und wird nicht sehr oft angeboten. Grüsse züglete
Jersey 1/48 Schilling 1877
Ich denke, das entspricht 1 Farthing und wird nicht sehr oft angeboten. Grüsse züglete