Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer
- Do 24.07.25 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich mache weiter mit einem sog. Huntslaufzeichen der Grube "Neuer St. Johann" für die Berförderung von Erz aus dem Jahre 1758. Harz2.jpg 23 mm, 4,94 g Elbeshausen D65, Neumann 8562 Die Grube wurde 1721 in Betrieb genommen und liegt im Bereich Zellerfeld. Bergwerksfördermarken (sog. „Huntslaufzeichen...
- Do 24.07.25 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ein überdurchschnittlich gut erhaltenes Exemplar dieser interessanten Huntsmarken zeigst Du uns hier! Ich habe in meiner Montansammlung nur eine weniger gut erhaltene Marke, die Abkürzung dort löst sich folgendermaßen auf: L autentals H offnungs St ollen B erg Interessant ist auch, dass diese Marken...
- Do 24.07.25 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
20 Drachmen und 5 Drachmen 1973, zwei Münzen der Griechischen Mythologie die auch auf Römischen Münzen wieder zu finden sind, Phönix, Athene und Pegasus.
- Fr 25.07.25 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ein „B“ fehlt mir noch i.m.S. Es gab diese Zeichen aber auch ohne B(erg), E(rz) und auch in Silber, wie dieses Ag-Huntslaufzeichen des im westlichen Harzes liegenden 19-Lachter Stollen, ebenfalls aus dem Jahre 1758. H2.jpg 22 mm, 4,87 g Elbeshausen D36, vgl. Neumann 38069 in Cu Hergestellt in der Co...
- So 27.07.25 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
nochmal Augsburger Zeichen aus dem 16. Jahrhundert ... diesmal Marken für den verbilligten Bezug von Brot Augsburg Brotzeichen 1570 VS.jpg Augsburg Brotzeichen 1570 RS 2.jpg Kupfermarken: 1,89g, 1,96g, beide ca. 20mm Durchmesser Messingmarken: 1,70g, 1,22g (Riss), beide ca. 20mm Durchmesser Wohlhabe...
- So 27.07.25 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Zu den Marken gehören m.E. auch Belagerungsmünzen. Geldersatzzeichen, die in einer speziellen Situation – häufig zur Bezahlung von Söldnern – hergestellt wurden, i.d.R. mit dem Versprechen Sie nach der Notsituation in Kurantgeld umzutauschen. In der „Systematik der Marken und Zeichen“ von Gustav Sch...
- So 27.07.25 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Bereits im November gekauft, sogar direkt in Spanien, aber es hat sich gelohnt. Justinianus II. (685-695/705-711), halber Follis, Konstantinopel, 3.Offizin, Jahr 2 (686/687), Sear 1262; Sommer 14.10 (17,4-25,2mm; 4,40g). Damit ist mir letztes Jahr noch ein neuer und recht seltener Kaiser ins Netz ge...
- So 27.07.25 22:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Als Ergänzung zu Quedlinburg:
Pfennig 1620
RRRR
Viele Grüße
Nikino
Pfennig 1620
RRRR
Viele Grüße
Nikino
- Mo 28.07.25 14:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
SIXBID-COIN-ARCHIVE jetzt kostenlos ab 2000 - heute
Hallo Zusammen,
gerade erhielt ich die Nachricht, dass seit heute die Nutzung des Sixbid-Archives für registrierte Nutzer teilweise kostenlos ist. Und zwar immerhin für den Zeitraum der letzten 25 Jahre!
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/de
Viele Grüße
Lackland
gerade erhielt ich die Nachricht, dass seit heute die Nutzung des Sixbid-Archives für registrierte Nutzer teilweise kostenlos ist. Und zwar immerhin für den Zeitraum der letzten 25 Jahre!
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/de
Viele Grüße
Lackland
- Mo 28.07.25 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal als ‚Schönheit‘ einen kontinentalen Beschlag aus dem 11. Jahrhundert, der wohl ein unediertes Unikum darstellt: Kontinentaler (evtl. skandinavischer) Beischlag zu einem englischen Penny des angelsächsischen Königs Knut (1016 - 1035). Zwitterprägung aus zwei Rüc...
- Di 29.07.25 07:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Rund" um die römischen Legionen
Legionslager Vindonissa: neue Kenntnisse zum Umland
https://www.herder.de/wbg-magazine/aktu ... um-umland/
https://www.herder.de/wbg-magazine/aktu ... um-umland/
- Di 29.07.25 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Hallo!
Heute habe ich nach 7 Monaten, "gesündigt" und mir u.a. dieses Stück gegönnt.
Heute habe ich nach 7 Monaten, "gesündigt" und mir u.a. dieses Stück gegönnt.

- Di 29.07.25 16:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
Ich glaube, diesen kleinen Silberling hatten wir noch nicht: Chile, 20 Centavos, 1865 Eine Zeit, in welcher es in Chile zu einem Wirtschaftsaufschwung kam, sich Tausende von Deutschen nach der Revolution von 1848 dort ansiedelten, die Zeit des Spanisch-Südamerikanischen Krieges und ihrgenwie kommen ...
- Di 29.07.25 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Ein Winzling aus Dikaia (1,08 Gr., 11 mm) in Thrakien, gelegen an der Küste zwischen Thasos und Samothrake. Erworben bei MA-Shops für EUR 25. Diese Region war für die Griechen noch abgelegener als Makedonien und bevölkert mit seltsamen Kreaturen wie Satyrn, Amazonen und Kentauren. Die Datierung gefä...
- Di 29.07.25 20:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Köln Erzbistum, Pfennig 1167-1191 Phillip von Heinsberg
Durchmesser: 15 mm
Gewicht : 1,27 g Ag (P.S. In der Oktober Auktion seht Ihr mich wieder)
Durchmesser: 15 mm
Gewicht : 1,27 g Ag (P.S. In der Oktober Auktion seht Ihr mich wieder)