Die Suche ergab mehr als 4127 Treffer
- Sa 01.01.22 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wie hat es einmal angefangen?
Der Anfang ist noch gar nicht lange her. Es ging im Mai 2020 los. Meine Kindheit habe ich in der Uckermark in den 1980er und 1990er Jahren verbracht. Die schönsten Jahre ware die des Besuchs des Gymnasiums in Prenzlau. Inzwischen wohne ich seit über 12 Jahren in Franken. Meinen Kindern wollte ich et...
- So 02.01.22 14:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Domitian, RIC II, 109
gekauft von William Boyd (1840-1905) bei Spink im November 1892
Gerne noch eine noch weiter zurückreichende Provenienz!
Jochen
gekauft von William Boyd (1840-1905) bei Spink im November 1892
Gerne noch eine noch weiter zurückreichende Provenienz!
Jochen
- So 02.01.22 18:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Rottweiler Pfennig
Hallo Zusammen, angeregt durch den schönen Thread von bernima zu den Regensburger Pfennigen möchte ich hier ein Thema zu den Rottweiler Brakteaten aufmachen. Dabei werde ich alle Stücke meiner Sammlung vorstellen. Daneben werde ich die Lücken in meiner Sammlung durch Auktionsnachweise vorstellen sow...
- So 02.01.22 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ich biete 1877 Commodus_03.jpg Commodus Sestertius, Rom Obv.: ...MODVS AN...., Laureate head of Commodus right; Rev.: ....., Minerva advancing right brandishing javelin and holding shield. AE, 20.96g, 28mm Ref.: possibly RIC III 410 Ex collection Gevers Deynoot Ex coin gallery Leiden, inventoried 20...
- Mi 05.01.22 12:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Nummernspiel
Eine einfache Weltmünze aus dem Umlauf, aber mit einer interessanten Schrift.
Büste des Haile Selassie
Darunter, Jahr 1936 des Äthiopischen Kalenders in Ge'ez script (Zahlen "1", "9", "100", "30", "6")
Büste des Haile Selassie
Darunter, Jahr 1936 des Äthiopischen Kalenders in Ge'ez script (Zahlen "1", "9", "100", "30", "6")
- Mi 05.01.22 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Einschätzung von Ebay- und ähnlichen Angeboten
Die Qualität von zitierten Internetseiten zeichnet sich häufig durch die Verbreitung von Halb oder Viertelwissen aus. Ich kann deshalb nur empfehlen, die Münze oben mit der "Malachitpatina" immer auf die Haut zu legen - das steigert das Wohlbefinden :roll: https://www.haustechnikdialog.de/SHKwissen/...
- Do 06.01.22 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheit ist überall um uns herum...
Neujahr 2022... 1. Januar... Nebel und totale Unsicherheit...
Hoffentlich wird es viel besser als letztes Jahr 2021!
Mit freundlichen Grüßen, Georg

Hoffentlich wird es viel besser als letztes Jahr 2021!

Mit freundlichen Grüßen, Georg
- Fr 07.01.22 23:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter geht es mit R:
Reuss, ältere Linie zu Obergreiz (Greiz):
Heinrich XI. 1723-1800, Pfennig 1789, 2,15 gr.; KM 77
Heinrich XIX 1817-1836, Pfennig 1831 L, 1,35 gr. ; KM 102
Heinrich XXII. 1859-1902, Pfennig 1864 A, 1,44 gr.; KM 115
Reuss, ältere Linie zu Obergreiz (Greiz):
Heinrich XI. 1723-1800, Pfennig 1789, 2,15 gr.; KM 77
Heinrich XIX 1817-1836, Pfennig 1831 L, 1,35 gr. ; KM 102
Heinrich XXII. 1859-1902, Pfennig 1864 A, 1,44 gr.; KM 115
- So 09.01.22 10:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Taizu und die Kontinuität des Münzstils
Von der späteren Zhou-Dynastie (951-960) zur nördlichen Song Dynastie (960-1127) gibt es eine große Kontinuität in der Münzherstellung, die nicht mehr erstaunlich ist, wenn man weiß, dass Song Taizu (* 21. März 927; †14. November 976), der Begründer der nördlichen Song Dynastie, der "Generalfeldmars...
- Mo 10.01.22 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lothringen Anton der Gute
... in Deutschland wurde die Münze auch aufgrund des Schwertes auf der Rückseite volkstümlich als "Dolcher" bezeichnet. Die Münze ist z.B. im Schatzfund von Herborn (37 Exemplare) vertreten gewesen. Sie sollten laut einer Münzordnung von Graf Georg und Johann VII zu Nassau vor der Kipperzeit sogar a...
- Sa 15.01.22 17:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurei
Dazu Ein Tip: Wölfgang Szaivert / Reinhard Wolters : Löhne, Preise, Werte - Quellen zur römischen Geldwirtschaft, Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005, ISBN 3-534-16774-0 ; wie der Untertitel schon sagt, ein Quellen-gesättigtes Buch, überaus informativ, eine schier unglaubliche Ansamm...
- So 16.01.22 10:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rottweiler Pfennig
So das waren jetzt alle Stücke meiner Sammlung und alle derzeit bekannten Stempelvarianten. Ich hoffe es hat euch gefallen. Wer Stücke zur Bestimmung einstellen will kann dies gerne tun.
Viele Grüße
Dude
Viele Grüße
Dude
- So 16.01.22 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fanam Nachprägung?
Hallo Atalaya!
Zumindest darf die trotz zweimaligem Nachfragen noch stattfinden.
https://muenzfreunde-bayer.de/
Grüße Erdnussbier
Bei den Münzfreunden Bayer Leverkusen gibt es noch eine kleine Börse.
Zumindest darf die trotz zweimaligem Nachfragen noch stattfinden.

https://muenzfreunde-bayer.de/
Grüße Erdnussbier
- So 16.01.22 20:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fanam Nachprägung?
Bei dem Fanam von Tipu Sultan gibt es bei Herrli unter der Nr.10.30.15 ein vergleichbares Stück als moderne Herstellung.Identisch ist die Vorderseite mit dem Punkt auf 1 Uhr.Bein Orginal gibt es dies nicht.Die Rückseite zeigt im Vergleich zu Deiner das Datum in der richtigen Reihenfolge. Ich gehe da...
- So 16.01.22 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fanam Nachprägung?
Meine Fakes die bei @zeno eingestellt sind kommen ausschließlich aus Indien.