Die Suche ergab 445 Treffer
- So 29.05.22 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Berliner Eisen „Fer de Berlin“ und die Befreiungskriege
E-18/1 Medaille auf die Grundsteinlegung des Nationaldenkmals auf dem Kreuzberg Jahr : 1818 Referenz : Olding 348 Medailleur : Henri-Francois Brand 33 Medaille 1818 - Grundsteinlegung Kreuzbergdenkmal AV.jpg Avers : Die Köpfe von Zar Alexander I. von Rußland und König Friedrich III. gestaffelt nach...
- So 29.05.22 22:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Berliner Eisen „Fer de Berlin“ und die Befreiungskriege
E-21/1 Einweihung des Siegerdenkmals auf dem Kreuzberge Jahr : 1821 Referenz: Slg. Julius 1932 b.Helbing Nr. 3757; Olding 355; Slg. Marienburg 3807; Klaus Priese: Eisengussmedaillen – Berlin betreffend Nr. 2 Medailleur : Louis Beyerhaus 34 Medaille Fer de Berlin - Einweihung des Kreuzbergdenkmals 1...
- So 29.05.22 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Berliner Eisen „Fer de Berlin“ und die Befreiungskriege
Literaturverzeichnis: Berliner Eisen „Fer de Berlin“ und die Befreiungskriege • Willmuth Arenhövel: EISEN statt Gold - Preußischer Eisenkunstguß aus dem Schloß Charlottenburg, dem Berlin Museum und anderen Sammlungen, Verlag Wilmuth Arenhövel, Berlin 1982 • Emil Bahrfeldt: Die Münzen- und Medaillen...
- Di 07.06.22 00:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
5 Reichsmark "Eichbaum" - "A" Berlin - 1927 Erstauflage Die wirklich schöne Gestaltung stammt von zwei bekannten Münchener Medailleuren: Maximilian Dasio und Josef Wackerle. Maximilian Dasio war maßgeblich an der Erneuerung der Medaillenkunst in Deutschland Anfang des 20. Jahrhunderts beteiligt. We...
- Fr 10.06.22 18:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Der Soldatenkönig war doch für seine Sparsamkeit bekannt. Schulden hat er ja genug geerbt. Da wurde doch nur Geld für riesige Soldaten ausgegeben. Wahrscheinlich musste da auch ein Satz „schlechtes Silberblech“ bis zum bitteren Ende „vermünzt“ werden. Selbst wenn die Produktivität dabei litt. Aber n...
- Mo 13.06.22 10:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
Hallo KaBa, ein tolles Rätsel. Wahrscheinlich aus den Elementen der Marken schier unlösbar. Die Jahreszahl 1859 ist bestimmt das Gründungsjahr. Leider kann man die Buchstaben darunter nicht auf dem Foto erkennen. Hast du auch schon mal das Gebiet der Siegelmarken durchgesehen? Da hatte quasi jede Ei...
- Mo 13.06.22 23:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer weis wo Souvenir Praegeautomaten stehen!?!?
Südtirol- An der oberen Station der Mendel-Standseilbahn, also am Mendelpass.
3 Motive zur Auswahl. Das schönste mit einem Bild der Bahn.
3 Motive zur Auswahl. Das schönste mit einem Bild der Bahn.
- Di 14.06.22 23:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Der user hier hat heute Geburtstag. Genau eine Wortmeldung. Ist schon spannend. Was Honorius (eigentlich ein schöner Nick) wohl abgeschreckt hat? https://www.numismatikforum.de/memberlist.php?mode=viewprofile&u=3046 Ich selbst bin vor 2 Tagen genau seit 2 Jahren im Forum aktiv. Darauf gönne ich mir ...
- Di 14.06.22 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kommentare & Fragen zu unserer großen Jahreszahlen-Reihe
Danke Erdnussbier,
dank dir verstehe ich nun die Definition bei Wikipedia. Die brauchte einen ordentlichen Erläuterer wie dich! Das mit den großen Buchstaben leuchtet jetzt ein.
Vielen Dank !
mimach
dank dir verstehe ich nun die Definition bei Wikipedia. Die brauchte einen ordentlichen Erläuterer wie dich! Das mit den großen Buchstaben leuchtet jetzt ein.
Vielen Dank !
mimach
- Do 16.06.22 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eine wichtige Frage betreff Autoren/Literatur
Ach Basti,
hör doch auf damit.
Entweder meint man es ernst mit einem Thema oder man labert nur rum und verschwendet wertvolle Bits und Bytes.
Bis du etwas substantielles zu deinen Fragen hier postest schalte ich das Abbo für dieses Thema hier aus.
hör doch auf damit.
Entweder meint man es ernst mit einem Thema oder man labert nur rum und verschwendet wertvolle Bits und Bytes.
Bis du etwas substantielles zu deinen Fragen hier postest schalte ich das Abbo für dieses Thema hier aus.
- So 19.06.22 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Hallo liebe Brandenburg-Münzfreunde, ich habe hier einen Bahrfeldt 33 aus der Münzstätte Brandenburg. Die Rückseite konnte ich als Variante 33 k feststellen, aber bei der Vorderseite fehlen alle sonst üblichen Kringel und Punkte. Bin ich nur irgendwie blind, oder ist diese Variante bei Bahrfeldt nic...
- Di 21.06.22 21:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ich möchte heute meinen ersten Bahrfeldt 33 mit Verzierungen über und neben dem Wappenschild auf der Vorderseite vorstellen. Es handelt sich um eine Variante von Bahrfeldt 33 tt - ohne das Apostroph hinter dem "NO" auf der Rückseite. (Was es wohl zu einer nicht editierten Variante macht?) Münzstätte...
- Sa 02.07.22 00:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Constantin Starck - Eröffnung des Nord- Ostsee-Kanals 1895 – „Eine Kanal Segensmünze“ in zwei Metallen
Der Nord-Ostsee-Kanal wurde nach 8 Jahren Bauzeit am 20. Juni 1895 noch unter dem Namen „Nord-Ostsee-Canal“ eröffnet und bereits einen Tag später durch Wilhelm II. nach seinem Großvater in „Kaiser-Wilhelm-Kanal“ umbenannt. Der Bau kostete 156 Millionen Mark und lag innerhalb des veranschlagten Budge...
- Di 05.07.22 22:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Vortrag in Nürnberg - Das Geld der Dichter in Goethezeit und Romantik
Liebe Sammlerfreunde, als Mitglied des Vereins für Münzkunde in Nürnberg möchte ich euch herzlich zum kommenden Vortrag vor unserer Sommerpause einladen. Dr. Frank Berger, Leiter des Münzkabinetts am Historischen Museum in Frankfurt und Vorsitzender der Frankfurter Numismatischen Gesellschaft, hält ...
- Do 14.07.22 23:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Hallo ischbierra,ischbierra hat geschrieben: ↑Di 12.07.22 23:26Dresden, Mereaux (Abendmahlsmarke), diente dem Nachweis, zum Abendmahl zugelassen zu sein.
kannst du uns den genauen Hintergrund schildern? Wann und durch wen wurde die Medaille / Marke verteilt?
Das ist bestimmt sehr spannend.
Vielen Dank im Voraus,
mimach