Die Suche ergab 777 Treffer

Zurück

von Perinawa
Di 15.12.20 11:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Kann das nach einem tiefen Eingriff erhaltene Metallstück als antike Münze betrachtet werden? "Erlaubt" aus meinem Sichtwinkel ist, wenn man die Münze reinigt und/oder auch die Patina abnimmt. Schliesslich waren alle Bronzen auch blitzeblank, als sie zum ersten Mal in den Umlauf kamen. Wenn man abe...
von Zwerg
Di 15.12.20 17:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: CNG

Da es bisher noch keinen Vertrag gibt steht auch dies in den Sternen.

Abwarten!

Grüße
Klaus
von mike h
Di 15.12.20 19:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Das sieht aus, als wäre der Rand der Münze neuzeitlich abgefeilt worden.
Und das geht garnicht!
Jeder Eingriff, der das antike Metall beeinträchtigt, ist unzulässig.
von Perinawa
Mi 16.12.20 09:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Auf einer Münze erscheint er als hellgrüner oder giftgrüner Kupferchloridfleck, der mit der Bildung von tiefen Senken wächst. Manchmal zeigen sich die ersten Anzeichen der Krankheit als weißlicher Belag auf der Oberfläche der Münze, der sich leicht mit der Hand ausradieren lässt, aber immer wieder ...
von mike h
Mi 16.12.20 11:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die mechanische Handreinigung

Moin Georg,
Dann habe ich mich geirrt.... und Du hast Recht!

Sorry, das kommt immer wieder vor.
von mike h
Mi 16.12.20 11:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Hmmmm...

Wo siehst Du da einen Zusammenhang zu den Römern?
Mit dem gleichen Recht könnte man sicherlich auch behaupten, das es eine barbarisierte Ausgabe einer Islamischen Münze sein könnte.

Martin
von Perinawa
Mi 16.12.20 12:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

mike h hat geschrieben:
Mi 16.12.20 11:34
Aber wie gesagt, das hatte ich leider schon öfter bei Kupfer...
Das liegt in der Natur der Materiale: Aurichalcum/Messing ist härter und steifer als Kupfer und oxydiert sich weniger an der Luft.

Quelle, denn ich bin auch keine Chemiker: http://www.zeno.org/Meyers-1905/A/Messing

Grüsse
Rainer
von mike h
Mi 16.12.20 12:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Das deckt sich mit meinen bisherigen Erfahrungen.
Sesterzen und Dupondien lassen sich erheblich besser reinigen.

Martin
von Perinawa
Mi 16.12.20 12:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Reinigungsübungen

Wenn das Material weich ist - also bei einem hohen Kupferanteil - kann ich mir laienhaft auch gut erklären, dass es eine sehr "innige" Verbindung mit der Patina eingeht. Andererseits macht das Asse auch wesentlich anfälliger für die Bronzepest, wie ich meine.
von Lucius Aelius
Mi 16.12.20 14:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Das interessante Detail

Diesen Antoninian des Carcalla aus dem Jahre 215 (TR P XVIII Revers) hatte ich hier schon mal vorgestellt, aber da war mir ein interessantes Detail noch niht bekannt. Jetzt hat sich herausgestellt, dass es sich um eine Sonderbüste Caracallas handelt, die erstmals 215/16 verwendet wurde und danach ni...
von richard55-47
Mi 16.12.20 17:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Das interessante Detail

Wahnsinn! Ich hätte der unterschiedlichen Darstellung von "Raffungen" links und rechts nur der Faulheit des Stempelschneiders oder seinem Bestreben, Perspektiven darzustellen, zugeschrieben bzw. hätte sie gar nicht bemerkt.
von Perinawa
Do 17.12.20 08:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

NOOS(CN2)4SOON ? Was ist das? Phosphorsäure ist mir bekannt, aber als Rostumwandler. Bevor ich damit an Münzen herumexperimentiere, wäre es in erster Linie wichtig, ob damit Langzeiterfahrungen gemacht wurden. Schnelle Erfolge wird man wohl mit vielen Säuren erzielen, aber ob die dauerhaft gut sind,...
von Zwerg
Do 17.12.20 08:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Serratus-Münzen

Das ist meines Wissens bisher völlig unbekannt.
Die Tendenz geht wohl in Richtung :"Modeerscheinung"

Grüße
Klaus