Die Suche ergab 777 Treffer

Zurück

von QVINTVS
Mo 05.04.21 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bronzepest?

Grüß Dich Atalaya, auf mich wirkt das wie ein "Belag" - ganz neutral. Bronzepest sieht soweit ich es weiß, richtig giftgrün aus. Der Schrötling war nicht so super und beim Prägen hat sich ein "Loch" gebildet, das anfälliger für Luft, Flüssigkeiten, usw. ist. Ich würde es entspannt sehen und nicht al...
von richard55-47
Di 06.04.21 18:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Ich halte die Münze für einen barbarisierten Antoninian.
von justus
Mi 07.04.21 08:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Es handelt sich mit Sicherheit um eine stark barbarisierte Imitation eines Antoninian von Tetricus I/II. Umschrift lautet vermutlich [TETRIC]VS P F AVG. Gedanken gegen die Imitationversion Wie du allerdings auf den Gedanken kommst, in diesem Stück "keine offensichtliche Skizzenhaftigkeit oder Karika...
von richard55-47
Mi 07.04.21 12:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

PROVID AUG oder auch PROVIDENTIA AUG ist im Bereich des Möglichen. Die dargestellte Gottheit passt in etwa. Aber die Vorseite ist m. E. ein äußerst übel dargestellter, barbarisierter Tetricus.
von Atalaya
Mi 07.04.21 21:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Griechische (?) Münze bestimmen

Hallo,
9,26 Kb für ein Doppelbild ist schon sportlich ;) Also sonst ist es eher anders herum, aber in diesem Fall darf das Foto schon ein bisschen größer sein (150 kb). So erkennt man ja gar nichts.
Nichts für ungut,
Atalaya
von richard55-47
Do 08.04.21 08:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

"....Und was soll mit der Vorderseite sein: die kürzest mögliche dort IMPTETRICVS?"
Diese Frage kann ich leider nicht beantworten.
von Lucius Aelius
Do 08.04.21 11:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Hallo Georg5, Zunächst einmal etwas Grundsätzliches: „Als im Herbst 274 der gallische Usurpator Tetricus in der Schlacht bei Châlons-en-Champagne seine eigenen Soldaten verrät und sich dem Kaiser Aurelian ergibt … zirkulieren die Münzen der gallischen Usurpatoren (vor allem des Victorinus, Tetricus ...
von Lucius Aelius
Do 08.04.21 16:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung

Ja, das ist eine interessante Sache, das Gallische Sonderreich. Den von Eutropius eingeführte Begriff Imperium Galliarum zu verwenden ist sicherlich falsch. Deshalb schlägt König (Die gallischen Usurpatoren von Postumus bis Tetricus, 1981) vor, die schon aus der Historia Augusta stammende Bezeichnun...
von mike h
Do 08.04.21 16:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sachen zum Lachen !

Da bin ich ja froh, das die Münzen in der Antike noch nicht aus Papier waren.
von Amentia
Fr 09.04.21 17:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Macrinus Bronze echte Mutter oder auch ein Guss Heiderberger in der aktuellen Auktion 81 Gewicht 11,7 g https://www.numisbids.com/n.php?p=lot&sid=4659&lot=2148 gleiche Münze gleiches Auktionshaus Auktion 78 Gewicht natürlich gleich 11,7g https://www.acsearch.info/search.html?id=7088881 Roma E-sale 1...
von Wurzel
Fr 09.04.21 17:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Teuerster Byzantiner?

Oha, da geht ja wirklich noch was... 8O Gerade "unsere", byzantinischen Goldmünzen finde ich mitunter ja wirklich sehr schön :oops: Bisher habe ich mich ob des höherpreisigen Segments ja immer gescheut, aber vielleicht, vielleicht... Es macht auf jeden Fall Mut zu wissen, dass andere das schon gema...
von mike h
Fr 09.04.21 20:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Uiuiui... 8)

Da passt der hier aus Cyzicus ja wunderbar dazu..

.
Kamp0158.032.02AR01.jpg
Martin
von shanxi
Sa 10.04.21 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kurze Frage - Komplexbildner

EDTA entpatiniert Kupfer und Bronzemünzen. Das will man in den seltensten Fällen. Wenn es aber doch nötig erscheint, hat man ein Problem. Die gelösten Kupferionen stehen noch zu Redoxreaktionen zur Verfügung. Im Endeffekt sieht da so aus. Man gibt die Münze in EDTA > Die Patina löst sich ab, die Lös...