Die Suche ergab 777 Treffer

Zurück

von CAROLUS REX
Mi 08.09.21 20:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Clash / Leerschlag / "Lichtenrader Prägung"

Hi. Ich würde sagen, dass der Negativabduck des Porträt durch eine Münze entstanden ist. Die Münze blieb im RV-Stempel hängen. Beim Prägen der nächsten Münze wurde das Porträt als Negativ in den Schrötling geschlagen. Und anschließend wurde die RV mit dem korrekten Bild nachgeprägt. Da dieser schwäs...
von Numis-Student
Mi 08.09.21 21:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Clash / Leerschlag / "Lichtenrader Prägung"

Wenn es so wäre, hätte der gut ausgeprägte Kopf der ersten Münze einen perfekten Negativabdruck hinterlassen, nicht nur die Umrisse. Und bei einer weiteren Überprägung mit dem Münzstempel wären die tiefsten Stellen vom negativen Portrait, also zB das Ohr am besten erhalten geblieben, da diese tief i...
von shanxi
Mi 08.09.21 21:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Clash / Leerschlag / "Lichtenrader Prägung"

Numis-Student war schneller: Trotzdem das was ich gerade geschrieben habe. Ich hatte ja schon oben beide Möglichkeiten aufgeführt, allerdings erwähnt, dass ich "clashed dies" für wahrscheinlicher halte. Ein klarer Hinweis ist, dass das inkuse Portrait im inneren fast völlig eben ist. Das erklärt sic...
von didius
Mo 20.09.21 14:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Dann steuere ich hier auch mal etwas bei :D

Eine Biene mit schwerer Last :wink:
20210919_112857_ausschnitt.jpg
Dazu dann aber auch das Gesamtbild, weil es mich der Farben wegen so gereizt hatte
20210919_112857_klein2.jpg
didius
von shanxi
Mi 29.09.21 21:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Elymais

Link zu einer australischen Dissertation über Elymais. Münzen sind auch dabei.

http://minerva.mq.edu.au/vital/access/m ... 54/SOURCE1

Der Download-Link ist unten
von shanxi
Do 30.09.21 15:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schrötlingsfehler bei röm. Münzen

Sehe ich anders. Ein Schrötlingsfehler liegt dann vor, wenn der Fehler schon vor der Prägung da war, also auch z.B. wenn der gewählte Schrötling zu klein ist. Sprich, ein "knapper Schrötling" ist auch ein Schrötlingsfehler. EDIT: gerade gegoogelt https://de.wikipedia.org/wiki/Fehlpr%C3%A4gung_(Numis...
von shanxi
Do 30.09.21 20:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schrötlingsfehler bei röm. Münzen

Wenn der Prägeschlag zu schwach war ist es ein Prägefehler.

Wenn der Schrötling zu klein war um die Münze bei einem normalen Schlag komplett auszuprägen ist das ein Schrötlingsfehler. Wieso sollen alle Schrötlinge fehlerfrei gewesen sein ???

Die oben gezeigten Stücke erscheinen normal stark geprägt.
von QVINTVS
Fr 08.10.21 23:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Сhemische Reinigung

2, 7 und 8 würden mir persönlich am besten gefallen, aber reine Geschmacksache.
von justus
Sa 09.10.21 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekannter Winzling

Dem möchte ich widersprechen. Vermutlich handelt es sich, wie bei den meisten dieser sog. "barbarisierten" Stücke, um eine der zahllosen Tetricus-Imitationen aus dem 3. Jahrhundert AD. Mit den Kelten hat das IMHO nichts zu tun. :wink:
von QVINTVS
Sa 09.10.21 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekannter Winzling

Zwei "Raupen" auf einer Tetricus-Imitation habe ich noch nicht gesehen. Es sind noch Reste der Strahlenkrone zu erkennen, deswegen könnte das schon stimmen.

Andere Interpretation: Ober mit aufgestapelten Tellern ... ;-) :-) hi, hi, hi.
von richard55-47
Sa 09.10.21 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekannter Winzling

Zwei "Raupen" auf einer Tetricus-Imitation habe ich noch nicht gesehen. Es sind noch Reste der Strahlenkrone zu erkennen, deswegen könnte das schon stimmen. Andere Interpretation: Ober mit aufgestapelten Tellern ... ;-) :-) hi, hi, hi. Tja Quintus, eindeutig Raupen des Pfauenauges :idea: :mrgreen:
von shanxi
Di 12.10.21 14:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Warum ?

Rechts haben wir einen inversen Kopf, eine klassische Brockage, aber zusätzlich eine positiv geprägte stehende Figur und auch die Legende ist positiv, d.h. vermutlich eine überprägte "Brockage" oder eine Brockage bei einer Überprägung (was war schon wieder das deutsche Wort für Brockage??). Bei eine...
von richard55-47
Di 12.10.21 14:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Warum ?

Das ist kein Phänomen der aktuell gezeigten Münzen, sondern ein generelles. Die meisten Münzen zeigen Rechtsbüsten, einige Linksbüsten. Warum das so ist, kann ich nicht sagen. Genauso gut stellt sich die Frage, warum x verschiedene Büstenformen (nackt, cuirassiert, mit/ohne paludamtentum etc.) entwi...
von justus
Mi 13.10.21 11:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Warum ?

Schließlich waren Münzen ein Mittel der Propaganda. Reinhard Wolters stellt die Propagandafunktion von Münzen - in seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Kiechle am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Ruhr-Universität Bochum - in seiner Schrift „Tam diu Germania vincitur“ (1), in Be...
von jschmit
Mi 13.10.21 11:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Warum ?

In Luxemburg würde man sagen "weil im Joghurt keine Gräten sind" ;-)

Es gab doch hier mal die Theorie zu Linksportraits, dass für Stempelschneider die Linksbüsten einfacher waren.

Lg,

Joel