
Die Suche ergab mehr als 1588 Treffer
- Fr 31.05.24 00:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: † Beachcomber / Frank Reinhardt 10.11. 2021
Heute hätte unser Beachcomber Geburtstag...


- Fr 31.05.24 09:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kyme (heute Çandarlι körfezi)
Aiolis, Kyme
Hemiobol (400-250 BC)
Av: Vorderteil eines Pferdes nach rechts, darüber K, darunter Y
Rev: Rosette mit acht Blütenblättern und zentralem Kügelchen
Ag, 7 mm, 0.4g
Ref.: SNG Cop 34
Aiolis, Kyme
Hemiobol (400-250 BC)
Av: Vorderteil eines Pferdes nach rechts, darüber K, darunter Y
Rev: Rosette mit acht Blütenblättern und zentralem Kügelchen
Ag, 7 mm, 0.4g
Ref.: SNG Cop 34
- Fr 31.05.24 09:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Diese Woche mußte ich zum Notar. Da aktuell viele in den Ruhestand gingen, war es ein ganz Neuer. Der Name kam mir bekannt vor und es stellte sich heraus, daß es der Sohn einer früheren Kollegin war, mit der wir Anfang der 90er auch privat gut bekannt waren. Nach dem offiziellen Akt haben wir dann E...
- Fr 31.05.24 14:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Achtbrüdertaler aus dem Herzogtum Sachsen-Weimar, welches 1572 mit der Erfurter Teilung entstanden war.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Achtbr%C3%BCdertaler
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Achtbr%C3%BCdertaler
- Sa 01.06.24 11:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Rory Naismith: Making Money in the Early Middle Ages (2023)
Hallo, ich bin wegen der Studierenden immer auf der Suche nach guten Darstellungen zur Numismatik, wobei die Werke zur Mittelalternumismatik selten sind. Auf den sehr empfehlenswerten Band von Sebastian Steinbach oder den Band "Numismatik des Mittelalters" von Bernd Kluge ist hier ja schon öfters hi...
- Sa 01.06.24 13:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Die von mir sogenannten "Rebellen" waren ständische Vertreter, also adelige / privilegierte Ordensuntertanen, welche sich zu verselbständigen trachteten ... ihrem Landesherrn zu Beginn des Jahres 1454 einen "Absagebrief" zukommen ließen, sich mit Land und Leuten dem polnischen König unterwarfen aber...
- Sa 01.06.24 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Erythraia in Ionia, Hemiobol 480-450 v. Chr., 0,29 gr.; Klein 387
- So 02.06.24 10:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Da wir im 12.Jh. und in Nähe der Kreuzzugsbewegungen waren, hier ein mir recht gut gefallender Billon-Aspron-Trachy aus der Regierungszeit Alexius I. Comnenus (1081-1118), Prägestätte Konstantinopel. 3,88g und Dm 26 mm. Eine Münze mit Geschichte. Gerade durch die historischen Hintergrundinformatione...
- So 02.06.24 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Coesfeldt, Stadt, 8 Pfennig 1713, 3,55 gr.; KM 9
- So 02.06.24 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ah, und schon machen doch die kleinen, schnell mal vergessenen Kürzel doch einen erheblichen Unterschied. ;-) Im "Königlichen Preussen" ging man dann also diesen Weg. Die Zeiten waren damals sehr schwer und der Handel über die Hanse folgte auch dem sinkenden Stern am Horizont. "Der früheste Hinweis"...
- Mo 03.06.24 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ein c, ein c, schon wieder ein c - wie wunderbar. Da habe ich noch einen kleinen Vorrat.
Colditz, Sachsen, Margarethe und Friedrich II., 1463-1464, Schwertgroschen, 2,72 gr.; Krug 1203,2
Colditz, Sachsen, Margarethe und Friedrich II., 1463-1464, Schwertgroschen, 2,72 gr.; Krug 1203,2
- Mo 03.06.24 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Robert von Anjou (1309-1343), Gigliato Die wirklich vorzügliche Erhaltung geht durch Scanner und Münzrähmchen etwas unter aber Patina und die Feinheiten des Stempelschnitts sind gut zu sehen. Eines meiner Lieblingsstücke in der Sammlung und sicher passend zu den "Schönheiten des Mittelalters". + ROB...
- Di 04.06.24 09:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Thaos normal_G_067_Thasos_fac.jpg Thasos - Thrakien AR-Tetradrachme, frühes zweites/frühes erstes Jahrhundert v. Chr. Vorderseite: Kopf des jungen Dionysos nach rechts, der eine Mitra trägt und mit Efeu bekränzt ist Rückseite: ΗΡΑΚΛΕΟΥ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ, nackter Herakles nach links stehend, die rechte ...
- Mo 10.06.24 11:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hagenau, Hagenoia, Stadt
Dicken o.J., vermutlich um 1620, ähnlich dem bereits gezeigten Stück, aber mit anderem Zierrat über dem Stadtschild. Hier fehlt mir bis heute ein Literaturzitat oder Auktionsergebnis. Anscheinend eine seltenere Variante...
Dicken o.J., vermutlich um 1620, ähnlich dem bereits gezeigten Stück, aber mit anderem Zierrat über dem Stadtschild. Hier fehlt mir bis heute ein Literaturzitat oder Auktionsergebnis. Anscheinend eine seltenere Variante...
- Mo 10.06.24 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme das A:
Amisos, Pontos, Mithradates VI. 120-63 v. Chr., AE 119-110 v. Chr., 1,83 gr.; BM 984
Amisos, Pontos, Mithradates VI. 120-63 v. Chr., AE 119-110 v. Chr., 1,83 gr.; BM 984