Die Suche ergab mehr als 1658 Treffer

Zurück

von shanxi
So 23.06.24 13:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich bezweifle, dass diese THOR-Sperre im Ernstfall geholfen hätte. 8)
thor.jpg

(quelle: Wikipedia, Thor von Mårten Eskil Winge, 1872)
von shanxi
So 23.06.24 17:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Apameia, Apameia am Orontes normal_G_051_Apameia_fac.jpg Apameia, Phrygien, Kleinasien Vorderseite: Büste der Athena nach rechts, mit einem korinthischen Helm mit Greif verziert Rückseite: ΑΠΑΜΕΩΝ ΦAINIΠΠOY ΔPAKONTOΣ Adler landet auf einem Sockel mit Maeander-Muster, flankiert von den Mützen der Dio...
von Lackland
So 23.06.24 18:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia

Diocletianus (284 - 305), Antoninian 293/295, Antiochia. RIC 322
von Tannenberg
Mi 26.06.24 23:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hagenau, Stadt, frühes 17. Jahrhundert

Schild mit Rose, darüber „H“, dieser mutmaßlich als Heller anzusprechende Typ ist sehr variantenreich. Die Unterschiede betreffen die Stellung der Blütenblätter und das Fehlen oder Vorhandensein der Kelchblätter
IMG_2437.png
von alex789
Do 27.06.24 14:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Das Macellum Magnum Anlass für diesen kleinen Beitrag ist natürlich der Erwerb eines Dupondius des Nero, der das Macellum auf dem Revers zeigt. Vielen Dank hierfür an prieure.de.sion! Die Münze möchte ich natürlich zuerst vorstellen: Nero 54-68 n. u. Z. Dupondius, Rom, 62-68 n. u. Z. Av. Büste mit S...
von Tannenberg
Fr 28.06.24 11:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Straßburg, Stadt

1/2 Dicken (3 Batzen), ca. 1615-23
IMG_2444.png
IMG_2445.png
von Tannenberg
Fr 28.06.24 16:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Frankfurt, Stadt

Einseitiger Schüsselpfennig, Anfang 17. Jahrhundert (1610)
IMG_2447.png
von Lackland
Fr 28.06.24 17:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Trient
(italienisch Trento, trentinisch Trènt, ladinisch Trënt, lateinisch Tridentum, fersentalerisch Trea't, zimbrisch Tria)
—> es geht also mit T, O, M oder A weiter

Berner (vor 1300)
von Lucius Aelius
Fr 28.06.24 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tabora
Deutsch-Ostafrika
20 Heller - diesmal die andere Seltenheit: kleine Krone mit drei Blättern


20240628_183049.jpg
20240628_183035.jpg
von chlor35
So 30.06.24 12:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ein weiteres Stück für den Schaukasten altdeutscher Münzen und eines meiner Lieblingsstücke Taler Augsburg 1740 Reichstaler (120 Kreuzer) nach RMO Augsburg 1566 - Pyr/Flußgötter/Doppeladler Vetterle 1740.3, Forster 521 8 auf die Kölner Mark, 29,23g rauh, Feingehalt: 889/1000 (14,2 lötig), 25,98g fei...
von züglete
So 30.06.24 21:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Manchmal bereiten einem die kleinen Dinge die grösste Freude, so wie diese beiden Dreier aus einem nicht näher bestimmten Köln-Lot, in welchem keine 50 Prozent aus Köln kamen. Bistum Würzburg, Johann Phillip von Schönborn PXL_20240630_121600414 (1).jpg PXL_20240630_121622416 (2).jpg Stadt Erfurt PXL...
von Lackland
Mi 03.07.24 00:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Guanajuato

Republik Mexiko, 2 Reales 1839 PJ, Münzstätte Guanajuato
von shanxi
Mi 03.07.24 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Olbia (heute Parutyne)
normal_G_056_und_G_057_Olbia_fac.jpg
Thrakien, Olbia
500 - 300 BCE
Delphin, gegossen
Ref.: Sear 1684.