Die Suche ergab mehr als 1657 Treffer
- Mi 12.02.25 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Viele Jahre lang habe ich gesucht - und nun habe ich endlich DEN Nürnberger Rechenpfennig schlechthin gefunden: Es handelt sich wohl um den berühmtesten Rechenpfennig des Nürnberger Rechenpfennigschlagers Hans KRAUWINCKEL (um 1586 - 1635); einen sogenannten Schulpfennig nach Tiroler Vorbild. Die Ums...
- Do 13.02.25 08:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Graz
Karl VI. XV Kreuzer 1728 Graz, CNA 200-b-10, =6,29g, einziger XV Kreuzer Graz von Karl VI.
Ein Stück aus einer unserer Auktionen.
Karl VI. XV Kreuzer 1728 Graz, CNA 200-b-10, =6,29g, einziger XV Kreuzer Graz von Karl VI.
Ein Stück aus einer unserer Auktionen.
- Do 13.02.25 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historisch interessante Münzen
AMNG I/1, [1236], eine Geistermünze? Hier möchte ich Recherchen zur Münze des Commodus aus Nikopolis vorstellen, die Pick unter No. [1236] gelistet hat. (1) Die Geschichte unserer Münze beginnt damit, daß Sir Robert Ainslie (1730-1812) 1776 britischer Botschafter bei der Hohen Pforte in Konstantino...
- Do 13.02.25 17:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zürich, 300 Jahre Reformation 1819, Ag-Medaille von Alberli, 36 mm, 22,2 gr.; Whiting 623
- Do 13.02.25 17:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Zürich >>> Hall
Haus Habsburg, Sigismund (der Münzreiche), 1 Kreuzer o.J. für Tirol, Prägestätte Hall,
sogen. Etschkreuzer 1477 - 1490.
Haus Habsburg, Sigismund (der Münzreiche), 1 Kreuzer o.J. für Tirol, Prägestätte Hall,
sogen. Etschkreuzer 1477 - 1490.
- Do 13.02.25 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Hall > Laodicea (oder bzw. Laodicea ad Mare) normal_Plautilla_R678_fac.jpg Plautilla AR-Denarius, Laodicea Vorderseite: PLAVTILLAE AVGVSTAE, drapierte Büste der Plautilla rechts Rückseite: CONCORDIAE, Concordia sitzt links auf einem Thron ohne Rückenlehne und hält eine Patera und zwei Füllhörner. Re...
- Do 13.02.25 18:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia ad Orontem, Antiochia am Orontes, Antiochien, Antioch,
2 Nummia, Römisches Imperium, Aelia Eudoxia 395..404 (Gemahlin des Arcadius):
2 Nummia, Römisches Imperium, Aelia Eudoxia 395..404 (Gemahlin des Arcadius):
- Sa 15.02.25 17:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Mein nächster Rechenpfennig ist aus Sachsen-Mittelweimar, 1610, 3,47 gr., 26 mm; Mers.3802
- Sa 15.02.25 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Apollo und der Rabe Apollo hat viele bekannte Attribute: die Lyra, den Lorbeerzweig, Bogen und Pfeile. Weniger bekannt ist, daß auch der Rabe zu seinen Attributen gehört. Auf Münzen findet er sich nicht so häufig. Manchmal wird Apollo Smintheus mit einem Raben abgebildet. Hier ist eine Mün...
- Sa 15.02.25 19:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Inhaltsverzeichnis nach unten verschoben!
- So 16.02.25 14:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Schöner Neuzugang vom Fränkischen Kreis 4 Kreuzer(Batzen) 1625 aus der Mst. Fürth(Mm. Conrad Stutz) PXL_20250126_115023014.jpg PXL_20250126_115041064.jpg Nach der Überwindung der Kipperzeit versuchten die Stände des Fränkischen Kreises Prägungen gemeinsam durchzuführen. Die Münzen der Baiersdorfer K...
- Mo 17.02.25 06:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Heraclea-Perinthos (Marmara Ereğlisi),
Follis, Römisches Imperium, Galerius 305-311:
VS: belorbeere Büste n.r., IMP GAL VAL MAXIMIANVS PF AVG
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO IMPERATORIS
Follis, Römisches Imperium, Galerius 305-311:
VS: belorbeere Büste n.r., IMP GAL VAL MAXIMIANVS PF AVG
RS: Genius steht n.l., hält Operschale und Füllhorn, GENIO IMPERATORIS
- Mo 17.02.25 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Heraclea-Perinthos > Syrakus, Siracusa, Syrákusai normal_G_159_Syracuse_fac.jpg Dionysios I. Sizilien, Syrakus 405 - 367 V. CHR. AE Hemilitron Vorderseite: Kopf der Athena mit korinthischem Helm, ΣYPA nach links Rev.: Hippokamp nach links, mit eingerolltem Flügel AE, 6,67g, 18,8mm Ref.: SNG ANS 434-...
- Mo 17.02.25 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sisak >>> Krossen, Krosno Odrzanskie
Brandenburg, Johann von Küstrin (1535 - 1571), Groschen 1545, Münzstätte Krossen/Neumark,
Bahrfeld 459b/459a Stempelkopplung.
Brandenburg, Johann von Küstrin (1535 - 1571), Groschen 1545, Münzstätte Krossen/Neumark,
Bahrfeld 459b/459a Stempelkopplung.
- Di 18.02.25 05:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg (Lauer),
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Der Fünfeckturm, im 12 Jahrhundert enstanden, war der ehemalige Bergfried, seinen Namen hat er von seiner fünfeckigen Grundfläche. Er war später Gefängnis und Teil der Burggrafenburg.
Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:
Der Fünfeckturm, im 12 Jahrhundert enstanden, war der ehemalige Bergfried, seinen Namen hat er von seiner fünfeckigen Grundfläche. Er war später Gefängnis und Teil der Burggrafenburg.