Die Suche ergab mehr als 4311 Treffer
- Sa 11.01.25 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Wenn man schon bei ebay kauft, frage immer nach foto mit Blitz, dann kannst du besser erkennen, ob das geschlagen ist oder gegossen. Die beiden habe bei ebay erworben von einige Zeit. Beide sind originale
- Sa 11.01.25 15:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
2 Gulden 1846 Wilhelm König von Württemberg
Durchmesser : 36 mm
Gewicht : 21,2 g
Material : 750/1000 Silber
Auflage : 621.259 Stück
Durchmesser : 36 mm
Gewicht : 21,2 g
Material : 750/1000 Silber
Auflage : 621.259 Stück
- Sa 11.01.25 17:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Scheinbar traut sich im neuen Jahr niemand, seine Zugänge von Alexandriner zu zeigen. :D Deshalb möchte ich mit dieser Tetradrachme den Anfang setzen. DIOCLETIANUS 284 - 305 BI Tetradrachme Alexandria 291/292 Av.: ΔIOKΛHTIANOC CЄB Belorbeerte und geharnischte Büste rechts Rv.: Elpis nach links schre...
- Sa 11.01.25 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Irgendwie komme ich auf den Geschmack bei den großen Folles. GALERIUS MAXIMIANUS 305 – 311 Æ Follis Cyzicus (Kyzikos) ca. 308/309 2. Offizin Av.: GAL MAXIMIANVS P F AVG Belorbeerter Kopf nach rechts Rv.: GENIO IMP - ERATORIS - Genius nach links stehend, Patera in der ausgestreckten Rechten und Füllh...
- Sa 11.01.25 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Sachsen, Johann Georg I. 1611-1656 - Taler 1630 Dresden. a. d. Augsburger Konfession.
28,79g
28,79g
- Sa 11.01.25 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Bei mir gab es nicht viel in der Richtung, mit der Tetradrachme oben, kam noch dieses Stück an. Tetradrachme, Alexandria, Jahr 2 (268-269), Claudius II. (268-270) AV: AYT K KΛA-YΔIOC CEB - drapierte und kürassierte Büste mit Lorbeerkranz (von hinten gesehen) n.r. RV: L - B - n.l. stehender Adler, Ko...
- So 12.01.25 00:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Post aus Albanien bekommen. Der Versand als Einschreiben war teurer als die Münze an sich, aber es war trotzdem das beste Angebot im Verhältnis von Erhaltung und Gesamtpreis. Die anderen Stücke waren mir entweder zu teuer oder in der Erhaltung zu schwach. Kaiserreich, 10 Pfennig 1892 F (Stuttgart) -...
- So 12.01.25 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Chippi, deine Tetradrachme gefällt mir gut, ein Stück, dass man nicht liegen lassen sollte. Es erinnert mich an die folgende Münze. Auch sie ist leicht mit Silber überzogen. Gerade am Rand fällt deutlich auf, dass dieser Überzug nicht in die Vertiefungen reicht. Ich glaube aber, dass der gerin...
- Mo 13.01.25 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzreform Karls des Großen
Möglicherweise wurden sie abgewertet und schlechter bewertet. Durch eine Münzverrufung hätten sie nur noch den Silberwert gehabt. Mir ist kein schriftlicher Beleg dazu aus der Zeit Karls des Großen bekannt, deswegen ist alles ein wenig spekulativ. Simon Coupland ist in diesem Bereich meines Erachten...
- Mo 13.01.25 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzreform Karls des Großen
Aber genau von dieser Außerkurssetzung der alten Pfennige ist auszugehen. Das legen die u.a. von Simon Coupland ausgewerteten Funde und die wenigen Schriftquellen nahe. Eine gute Zusammenfassung mit den wichtigsten Schriftquellen, aber leider ohne Berücksichtigung der Münzfunde, findet man hier: htt...
- Mo 13.01.25 21:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
und noch ein Theophilos.
- Di 14.01.25 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungsgalerie
Der Guss ist zwar nciht gefählich, aber ich kannte ihn noch nicht. Es gibt 2 Gusszwillinge in fake reports. Und einen auf Acsearch Dom Aukcyjny Numimarket.pl E-Auction 6 Los 57 https://www.numisbids.com/sale/8898/lot/57 https://www.acsearch.info/search.html?id=9048480 https://www.forumancientcoins.c...
- Mi 15.01.25 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Ich wollte die anonymen Denar mal wiederbeleben. Dieser hier ist subaerat, wiegt 2,6 g und wurde in Gallien entweder von Vindex (das behauptet Nicolas) oder später von den Rheinlegionen geprägt (diese Möglichkeit bringt Lars Rutten ins Spiel), die sich dann auf Vitellius' Seite geschlagen haben. Er ...
- Mi 15.01.25 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Für USD 66 konnte ich den nicht vorbeiziehen lassen, ex Vcoins, Incitatus Coins, beachtet das Tropaeum !
VG
Quinctilius
VG
Quinctilius
- Mi 15.01.25 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Nachzügler vom letzten Jahr.
Reuß, ältere Linie, 3 Pfennig 1823 (Saalfeld), Heinrich XIX. (1817-1836) - AKS 10 (Schrötlingsfehler)
Gruß Chippi
Reuß, ältere Linie, 3 Pfennig 1823 (Saalfeld), Heinrich XIX. (1817-1836) - AKS 10 (Schrötlingsfehler)
Gruß Chippi