Der zweite ist soweit klar, eine Tetradrachme des Probus...
Schöne Grüße
MR
Die Suche ergab mehr als 4489 Treffer
- Do 11.09.25 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vielen Dank für Deine umfangreiche Recherche ! Das liest sich so, als ob diese Münze gar nicht so häufig sein dürfte. Sehr gern! Tatsächlich handelt es sich um ein weniger häufiges Stück. Dann möchte ich die Situation gleich einmal nutzen und meinen heutigen Neuzugang aus der letzten Solidus-Auktio...
- Do 11.09.25 16:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Notgeldscheine der Inflation: BEDARFSAUSGABEN
100.000 Mark der Stadt Ohligs vom 18. Aug. 1923 (heute Stadtteil von Solingen)
50.000 Mark der Stadt Solingen vom 10.Juli 1923
20 Millionen Mark der Stadt Wald vom 05. Aug. 1923 (heute Stadtteil von Solingen), einseitiger Druck
50.000 Mark der Stadt Solingen vom 10.Juli 1923
20 Millionen Mark der Stadt Wald vom 05. Aug. 1923 (heute Stadtteil von Solingen), einseitiger Druck
- Fr 12.09.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Dass ich mich mal so sehr über einen banalen Aufkleber freuen könnte, habe ich nicht gedacht. DSC00801.JPG DSC00802.JPG Dabei trink' ich höchst selten Bier - aber wenn, dann natürlich Bitburger. Der vintage Kleber war in der Bucht zusammen mit einem alten Benzinrechner (ja, so was gab's) und weitere...
- Sa 13.09.25 09:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Gestern kam aus Frankreich dieser Legionsantoninian der legio II Adiutrix an: 2. Emission Mediolanum RIC 324a, Göbl 990q (15 Exemplare) Gallienus mit gesenkter Reiterlanze in der Rechten und Rundschild in der Linken, balteus quer über dem Brustpanzer. Eine hübsche Aversdarstellung, nichts Außergewöh...
- Sa 13.09.25 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Zum Thema Ruinen und 600€ kann ich diese hier beitragen. Das ist in der heutigen Zeit auch nicht zu teuer 

- So 14.09.25 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Schönheit der Münzen des Commodus
Bei den großen Ae-Reichsmünzen stieg seit Trajan die Ausgabe von Sesterzen stetig an, Asse folgten mit Abstand an zweiter Stelle und das Schlusslicht bildeten die Dupondien . Auch bei Commodus setzte sich dieser Trend fort. Im heutigen Handel gibt es jede Menge seiner Sesterzen, Dupondien (bei Petro...
- So 14.09.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
In einem früheren Beitrag hatte ich über Marken des Berner Bauamtes geschrieben. Nun möchte ich einige Marken der Wittelsbacher Herzöge Wilhelm IV und Albrecht V vorstellen, die bei der Abrechnung von herzoglichen Bauarbeiten (Maurer / Zimmersleute) Verwendung fanden. Organisation Im 16. Jahrhundert...
- So 14.09.25 20:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historische Silberobjekte
Am gestrigen Samstag gab es eine nette kleine Silberschale (Italien nach 1968, Vicenza, Hersteller habe ich noch nicht geknackt) auf dem Flohmarkt. Die Schale hatte ich jetzt wochenlang, eher monatelang fast jeden Samstag in der Hand und habe sie doch jede Woche wieder zurückgestellt. Als es gestern...
- So 14.09.25 21:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
heute gab es wieder eine GLORIA ROMANORVM, letzte Woche würde ich sagen Off. A, heute Z.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mo 08.09.25 22:472 seltenere Rückseiten für Folles des Constantin I. sind die letzten zwei Einkäufe vom letzten Sonntag.
Einmal LIBERTAS PVBLICA, einmal GLORIA ROMANORVM.
Schöne Grüße
MR
- Mo 15.09.25 10:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hier noch ein rezenter Neuzugang, einen selteneren As des Nero. Auf dem Revers spielt Apollo die Lyra. Es wird hier angenommen dass Nero sich selber als Apollo dargestellt hat. Ein, wie ich finde, sehr interessanter Typ, zeigt er doch die leichte Überschätzung seiner künstlerischen Fähigkeiten. 22mm...
- Mi 17.09.25 16:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Ich freue mich, dass ich diesen Sesterz des Philippus I. Arabs ersteigern konnte. Rom, 244-249 n. Chr., 19gr., 31mm, Vs: IMP M IVL PHILIPPVS AVG Philippus, drapiert und kürassiert, n. r. Rs: SALVS AVG / S - C Salus steht n. l., hält Ruder und füttert eine Schlange aus Patera, Schlange um Altar gesch...
- Do 18.09.25 13:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Leider nicht zum Materialwert und etwas kopflos: Meine Neuanschaffung aus Kyzikos (550-480 vC), die mir dennoch gefällt und mit 16,14 g gut in der Hand liegt. Für ein Stück ohne Prägeschwäche fehlt mir aktuell das nötige Kleingeld. :wink: (Motiv: Oben Sau, unten Thunfisch, Revers viergeteiltes Incus...
- Do 18.09.25 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Dieser schicke 20 Kreuzer 1830 C von Franz (ANK 46) hat den Schuber der Österreich 20 Kreuzer Motivsammlung von Franz I. bis Ferdinand I. voll gemacht.
- Fr 19.09.25 19:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ich habe mehrere Jahre gesucht, bis ich jetzt endlich einen Postumus-Sesterz gefunden, der preislich okay (140 €) und von der Erhaltung ansprechend ist. Teuer waren die Grossbronzen von ihm ja eigentlich schon immer. Ich bin noch nicht dahintergestiegen, warum die Dinger mal mit Strahlenkrone, mal m...