Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer
- So 13.11.22 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure "moderne" Münze / Medaille
Ich finde meine bisher schönste von Victor Huster ist für die Jubiläumsfeier der Bonner Münzfreunde. Ist auch ein ziemlich großer Stück. Material ist Kupfer versilbert. vhuster2.jpg vhuster1.jpg Diese nichtangefragten Europroben von ihm werden aber auch keinen Einzug bei mir finden auch wenn der unv...
- So 13.11.22 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Eigentlich hatte ich dieses Jahr schon abgeschrieben, was interessante Neuzugänge bei den Alexandrinern angeht; und dann wurde plötzlich diese Münze auf Ebay angeboten. Kurz vor Gebotsende entdeckt, waren die Hoffnungen nicht hoch, aber völlig überraschender Weise habe ich den Zuschlag doch bekommen...
- Mo 14.11.22 06:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1563
Dänemark, 1 Mark:
Stadt Nürnberg, 1 Pfennig (großes und kleines Stadtwappen Seiten vertauscht):
Ungarn, Denar:
Bistum Riga, Schilling, Wilhelm von Brandenburg:
Stadt Nürnberg, 1 Pfennig (großes und kleines Stadtwappen Seiten vertauscht):
Ungarn, Denar:
Bistum Riga, Schilling, Wilhelm von Brandenburg:
- Mo 14.11.22 10:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münchner Pfennig mit Mönch
Abschließende Mitteilung zum Münchner Pfennig mit Mönch und wieder online verfügbare Literatur: Prof. Emmerig hat mir heute auf meine Frage zu meinem Münchner Pfennig und seiner umfangreichen Publikation "Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert - Münzpolitik und Münzprägung der bayerischen Herzog...
- Mo 14.11.22 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Also die Münze wiegt 1,84g, hat 13mm Durchmesser und hat eine Dichte von 11,6 g/cm3.
Deshalb würde ich final sagen: es ist ein baiocassischer 1/4 Stater aus Electrum (13% Gold und 87% Silber).
Danke Leute für die Hilfe
Deshalb würde ich final sagen: es ist ein baiocassischer 1/4 Stater aus Electrum (13% Gold und 87% Silber).
Danke Leute für die Hilfe
- Mo 14.11.22 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Der Hamburger Künstler und Goldschmiedemeister Friedrich Stuhlmüller schuf diese außergewöhnliche Silbermedaille. Auf der einen Seite der Hamburger Flughafen Fuhlsbüttel mit der Hamburger Skyline im Hintergrund und auf der anderen Seite, die plastisch wirkende Darstellung eines reich verzierten Löwe...
- Mo 14.11.22 20:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Einen Ungarn wie Torwil hätte ich auch zu bieten:
Denar 1563 KB (Kremnitz)
Gruß Chippi
Denar 1563 KB (Kremnitz)
Gruß Chippi
- Di 15.11.22 08:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Dreier 1562, Berlin, Münzmeister Kurt der Ältere.
- Di 15.11.22 12:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Dreier 1562, Stendal, unten Hirschkopf n.r. des Mm. Martin Huxer (1562-1564)
- Di 15.11.22 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
THALER 1613 SACHSEN - Varianten...
Guten Tag, :) hier habe ich einen Thaler von 1613 Sachsen, Münzzeichen Schwan, Johann Georg und August. Nun sind hier zu "KAHNT" einige Unterschiede festzustellen: Auf der Johann Georg-Seite steht bei meiner Münze :ET:EL ....... Bei Kahnt steht :E:EL ..... Die August-Seite beinhaltet zwischen den 2 ...
- Di 15.11.22 16:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Den etwas sperrigen, offiziellen Namen "Ehejubiläumsmedaille" trägt diese schöne Medaille, die der Hamburger Senat ab 1902 den Ehepaaren zur Goldenen Hochzeit überreichte. Ende der 1940er Jahre wurde diese dann leider durch eine sehr schlichte und wie ich persönlich finde, etwas lieblose neue Versio...
- Di 15.11.22 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Hatten wird den nicht schon mal, auch bei Heritage?
das WRL zeichnet eine Kopie aus, die wurden gefertigt um sie an die Leute zu verkaufen, wohlgemerkt als Kopie bezeichnet und nicht zum täuschen.

- Di 15.11.22 19:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ist aber trotzdem irgendwie blöd von dem Auktionshaus. Ich hab jetzt echt gedacht das sind Initialen von einem ehemaligen Sammler, das soll ja früher irgendwie nicht so selten vorgekommen sein, oder? Die hätten mich jetzt einwandfrei übers Ohr gehauen :lol: Vom Stil her wäre mir die Münze jetzt nic...
- Mi 16.11.22 07:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1561
Österreich, 2 Kreuzer:
Litauen, 1/2 Groschen (Reitergroschen), Sigismund II. August:
Litauen, 1/2 Groschen (Reitergroschen), Sigismund II. August:
- Mi 16.11.22 23:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Neues von der Varusschlacht in Kalkriese. https://www.ndr.de/nachrichten/niedersa ... se498.html