Die Suche ergab mehr als 1348 Treffer

Zurück

von Amentia
Di 08.11.22 09:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Eine interessante Side Stater Replika Tauler & Fau Subastas Auction 118 Los 16, bei der echten Münze die imitiert werden sollte gibt es auf dem Revers Granatapfel zwei schräge Stempelrisse, die Fälscher haben die wohl als vom Stempelschneider gewollte Details verstanden und in vertikalen Linine in d...
von Amentia
Di 08.11.22 10:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Hier noch ein Bild 2 eingravierte Linien, VS 2 Stempelbrüche.
Das kann passieren, wenn Fälscher nicht wissen, dass das Stempelbrüche sind und meinen das wären gewollte eingravierte Details gewesen in den echten Stempeln.
Die FESOJK s.r.o. Replika ist in meiner Sammlung
von Lucius Aelius
Di 08.11.22 13:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Zum Tod des Claudius

DX.jpg Antoninian des Kaisers Quintillus Gedenkprägung für den vergötterten Claudius Gothicus Ende Dez. 269 - Mitte März 270 n.Chr. Prägestätte: Mediolanum RIC 264, Normanby Hort 1141, Mairat 54 Interessant ist, dass der kaiserliche Ehrenname GOTHICUS nur bei den Konsekrationsmünzen aus Mailand Ein...
von Rauhgold
Di 08.11.22 22:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münchner Pfennig mit Mönch

Liebe Sammlerkollegen, heute habe ich doch einiges zu den Münchner Pfennigen hinzu gelernt :) Eigentlich arbeite ich zum Thema Flussgold (Geologie, Sedimentologie, Gewinnung und Aufbereitung bis hin zu den daraus entstandenen Geprägen). Die Kür könnte sein, dass eines Tages ein geochemisches Fingerp...
von pottina
Mi 09.11.22 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Hallo

Die kam heute aus einem Buch das ich nach vielen Jahren mal wieder lesen möchte zum Vorschein 8O
Wußte nicht mal mehr das ich die habe

3,18 gr.
17,4 / 17,7 mm

Gruß, PoTTINA
von MartinH
Do 10.11.22 07:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1567

Eine Talerklippe des ernestinischen Herzogs Johann Friedrich II (der Mittlere) während der Belagerung von Gotha. (Brause Mansfeld, Tafel 11, 5 var; 32x30,5 mm, 28,08 g) Die Initialen „H HF G K“ stehen für "Hertzog Hanß Friedrich Gebohrner Kurfürst" und zusammen mit dem kursächsischem Wappen wollte d...
von Lucius Aelius
Do 10.11.22 10:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten

Der erzgebirgische Silberbergbau, der unter gemeinschaftlicher Verwaltung der Albertiner und Ernestiner stand, erlebte Anfang des 16. Jahrhunderts seine Blütezeit. Guldengroschen (Taler) 1537, Annaberg Schnee 72; Keilitz 128.2; Dav.9721 a.jpg b.jpg Brustbild Johann Friedrichs im Kurornat mit geschul...
von Chippi
Do 10.11.22 20:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Für das Jahr 1567 hätte ich wieder einen Ungarn:

Ungarn, Denar 1567 KB (Kremnitz)

Gruß Chippi
von Atalaya
Do 10.11.22 22:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Belly Money / Klimpergeld

So haben wir alles abgedeckt. :)

Hier nochmal eine Gegenüberstellung echt/bellymoney (War gerade dabei Fotos zu machen):
DSC_0537_2.jpg
In der Mitte erkennt man jeweils die Tughra, eine Kalligraphie des jeweiligen Herrschernamens. Beim Bellymoney natürlich nur flüchtig angedeutet.
von MartinH
Fr 11.11.22 07:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Ein recht seltenes 6 Pfennig Stück der Stadt Osnabrück von 1566 (Kennepohl 402, 22 mm, 2,65 g).Wie bei den sehr frühen westfälischen Kupfermünzen lässt die Erhaltung zu wünschen übrig. Die älteste Kupfermünze der Stadt Osnabrück nach den fast komplett eingeschmolzenen Präsenzzeichen. Bei diesen Präg...
von MartinH
Fr 11.11.22 07:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Und noch ein Jeton aus Bayern des Thomas Unterholzer und seiner Frau Maria Horlin aus dem Jahre 1566 (Neumann 32073, Johann Peter Beierlein: Medaillen auf ausgezeichnete und berühmte Bayern, Band 1, S. 36., 1848) Thomas Unterholzer ist ein Sohn des Sebastian Unterholzers von dessen erster Gattin. Se...
von Atalaya
Fr 11.11.22 10:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ein neues kleines Sammelgebiet hat sich mir ebenfalls auf dem Flohmarkt aufgetan. ;)
DSC_0440.jpg
DSC_0439.jpg
DSC_0442_1.jpg
DSC_0441_1.jpg
DSC_0550_1.jpg
DSC_0551_1.jpg

Das sind mal kraftvolle und klare nordische Motive oder?
von Redditor Lucis
Fr 11.11.22 13:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Ich habe im Sommer bei einer Auktion einen Gallienus ergattert, der auf der Vorderseite statt der üblichen Legenden die Endung "AG" statt "AVG" aufweist. Ob dies einer Laune des Stempelschneiders, einem schlichten Fehler oder einer lokalen Aussprache geschuldet ist, wird sich wohl schwer feststellen...
von Andechser
Fr 11.11.22 16:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Ausstellung in Ingolstadt 22. November bis 29. Januar

Ich darf auf die kommende Sonderausstellung des Stadtmuseums Ingolstadt mit dem Titel "Gold und Silber in fremder Münze. Die Schatzfunde des späten Mittelalters aus Stammham." hinweisen. Sie läuft vom 22.11.2022 bis zum 29.01.2023. In der Ausstellung werden zwei mittelalterliche Münzfunde aus der Ge...
von kc
Fr 11.11.22 21:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Diesen sehr seltenen Hadrian Sesterzen mit Linksbüste konnte ich kürzlich von einem Forummitglied erwerben..


VG
kc